Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Peak


Sciencethread Training

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
pfnotsch
Edler Spender
Beiträge: 374
Registriert: 9. Mär 2023, 17:30

Re: Sciencethread Training

Die Studie von Borge geistert jetzt ja schon seit einigen Tagen auf den sozialen Medien.

Aber eines kann ich nicht verstehen:

Myo Reps = gut für den Muskelaufbau

Straigth Sets mit kurzen Pausen = schlecht für den Muskelaufbau

Oder ähnlich mit Dropsets (eher schlecht), Restpause dagegen soll ja wieder gut sein.

Was ist der Unterschied zwischen einem Myo Rep Satz und 3 Sätzen mit ca. 30 Sekunden Pause (was im echten Leben ja niemand macht, meistens ist es eh eine Minute)?

Bei der Zweiten Variante ist der Load ja sogar höher.

Lt. seine „Studie“ sollte die Myo Reps ja fast noch effektiver sein als normale Sets/Reps?
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 25107
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Reha
Ich bin: dran

Re: Sciencethread Training

Ich weiß jetzt nicht wie genau da in der Studie analysiert wurde, aber wenn du 3 Sätze mit kurzer Pause mit 3 Sätzen Myo Reps vergleichst wäre es anders als wenn du 3 Sätz mit kurzer Pause vs 1 Sat Myo Reps vergleichst.
Bei ersterem hast du wesentlich mehr Volumen mit dem Myo Approach.

Aber da wird wohl nicht der springende Punkt hier sein vermute ich mal.
Benutzeravatar
Promthi82
Top Lounger
Beiträge: 1354
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45
Wohnort: Magdeburg
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1999
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 93
Bench: 120
Deadlift: 180

Re: Sciencethread Training

labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Apr 2023, 23:45 hochinteressant @H_D
ich sag immer, was so weh tut, so anstrengend ist und so einen pump bringt, wie myo reps, das muss wirksam sein :-)
ist meine liebste intensitätstechnik :3
https://borgefagerli.com/myo-reps-in-english/
Gerade am beinstrecker ne brutale Variante.
Benutzeravatar
Tinker
vielleicht auch Oleg?
Beiträge: 2769
Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
Ich bin: auf Wohlfühldosis

Re: Sciencethread Training

Da wo sie die effective reps von myo mit normalen sets vergleichen, wird ein myosatz mit: 20 + 5 + 5 + 5 + 5 + 4 mit jeweils 15 sec pause angegeben. Ist zwar ne weile her das ich myo gemacht habe, aber wenn ich immer nahe mv gehe und nur 15 sec pausiere, halte ich es ehrlich gesagt für unwahrscheinlich 4x hintereinander die selbe wdhzahl zu schaffen. Ausser natürlich ich habe bei den ersten ein bis zwei mal etwas mehr im tank gelassen, dann sollte ich hier aber wieder keine 5 effective reps gehabt haben, sondern eher 3-4 davon.

An sich aber eine schöne methode für isolationsarbeit, va. um das training etwas kürzer zu halten. Bei den komplexen übungen finde ich die progression damit (bzw doggcrapp rp) auf lange sicht aber sehr schwierig, das schlägt schon ordentlich ins zns.
pfnotsch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2023, 07:40
Straigth Sets mit kurzen Pausen = schlecht für den Muskelaufbau
das hat sich mir auch nie so ganz erschlossen. Wenn ich zb 6x6 mit 1 min pause betrachte, habe ich noch einen relativ hohen load und die effective reps sollten auch nicht niedriger als bei 3 straight sets sein. Im vergleich zu myo reps fehlt eigentlich nur der aktivierungssatz am anfang - und das sich reps nahe mv eher auf die letzten beiden sätze beschränken.
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1122
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Sciencethread Training

der punkt ist, dass die pause wieder so lange ist, dass man aus der "voraktivierung" raus ist.

haben ne neue sz-stange für den kabelturm. gleich wird myo-gecurlt. :rock:
Benutzeravatar
Tinker
vielleicht auch Oleg?
Beiträge: 2769
Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
Ich bin: auf Wohlfühldosis

Re: Sciencethread Training

und wenn man die pause auf 15-30 sec setzt, wie zb gironda es empfohlen hat?
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1122
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Sciencethread Training

dann sind wir quasi im myo-bereich, sofern der aktivierungssatz bis ans versagen (bzw. max. 1 rir) ging.
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1122
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Sciencethread Training

wenn ich mich recht entsinne, macht man 8x8 usw. ja mit dem selben gewicht und das impliziert schon, dass die ersten sätze eig. zu lasch sind und auch nicht zur aktivierung dienen. atp wird trotzdem verballert, also macht man die sätze danach bisschen schlechter.
ansonsten sind 8 wdh auch zu viel, für diese effektiven wdh. die schwelle, bei der alle muskelfasern (abhängig von der neuromuskulären koordination) rekrutiert werden, liegt bei 85% - das ist das 5RM.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7962
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

Ja denke auch bei 8x8 arbeitest du dich einfach an die effektiven Reps hin
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7962
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

n0_one hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Apr 2023, 23:12 Wenn ich bei einer Muskelgruppe z. B. fast jedes Mal bei gleicher Pause etc. einen Einbruch in den Wiederholungen im 6. Satz für die Gruppe habe gegenüber dem 5. Satz, ist es dann legitim anzunehmen, dass alles nach dem 5. Satz für diese Muskelgruppe in einer Einheit nicht mehr zielführend ist?
Kommt halt auch auf die Übung an, aber für die Brust gehen bei mir auch nur 6-7 Sätze wenn alle ins versagen sind
Benutzeravatar
Tinker
vielleicht auch Oleg?
Beiträge: 2769
Registriert: 10. Mär 2023, 10:10
Ich bin: auf Wohlfühldosis

Re: Sciencethread Training

labil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Apr 2023, 11:58 wenn ich mich recht entsinne, macht man 8x8 usw. ja mit dem selben gewicht und das impliziert schon, dass die ersten sätze eig. zu lasch sind und auch nicht zur aktivierung dienen. atp wird trotzdem verballert, also macht man die sätze danach bisschen schlechter.
ansonsten sind 8 wdh auch zu viel, für diese effektiven wdh. die schwelle, bei der alle muskelfasern (abhängig von der neuromuskulären koordination) rekrutiert werden, liegt bei 85% - das ist das 5RM.
also bei seinem 8x8 empfiehlt gironda das 15-20rm zu verwenden. Ein gewicht, das eigentlich ähnlich dem der myo reps sein sollte. Der aktivierungssatz fehlt quasi komplett, genau. Aber durch die anhäufende ermüdung aufgrund der sehr kurzen pausen gelangt man doch auch irgendwann in den bereich der effective reps. Im ersten satz hat man evtl keinen effectice rep, im zweiten einen usw. Im letzten satz erreicht man aber idr schon das versagen. Das müssten dann doch nach der theorie dann auch etwa 5 effective reps sein. Wenn man dann alle sätze zusammen zählt kommt man doch auch auf einiges. So zeiteffektiv wie myo reps ist es natürlich nicht. Ging jetzt nur darum, warum das eine super funktionieren soll und das andere sehr schlecht im vergleich zu zb 3 normalen sets.
Sein hormonelles Umfeld dem Zufall zu überlassen ist grob fahrlässig.
Benutzeravatar
labil
Top Lounger
Beiträge: 1122
Registriert: 9. Mär 2023, 16:00
Wohnort: Saarland
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2013
Ich bin: labil

Re: Sciencethread Training

solange man ein gewicht von A nach B bewegt, kann das schonmal nicht so schlecht sein, für muskel- und kraftzuwachs.
das ist schließlich der kern des ganzen. :D

bei 8x8 kommt z.b. noch der faktor pump (bzw. "cell swelling", wie es in der fachliteratur) genannt wird dazu.
trägt zum mechanischen reiz bei, da die mechanorezeptoren sozusagen von innen druck bekommen.
das fällt bei 8x8 womöglich höher aus, ist aber schwer zu quantifizieren.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7962
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Sciencethread Training

Hast halt noch Laktat, was einerseits limitiert aber auch für Hypertrophie sorgt
Benutzeravatar
H_B
Edler Spender
Beiträge: 4864
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38

Re: Sciencethread Training

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz

Zum Test mal den all night long von hinten testen
BW117
Lounger
Beiträge: 366
Registriert: 11. Mär 2023, 10:54

Re: Sciencethread Training

TeamGönnDir hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Apr 2023, 20:11 Hat jemand nach dem GK von JP trainiert? Wie habt ihr denn die 4 verschiedenen TEs zusammengestellt? Braucht man schon ein paar verschiedene Maschinen um das zu absolvieren 😅
Ja, bin hier auch noch dabei. Kannst vlt. etwas aus meinem Log ziehen.
Antworten