ich bin über ein interessantes Video gestoßen: Darin wird geraten, in seinen 20ern/30ern eher moderat, mit zwei GK-TE pro Woche und mindestens 8 Wiederholungen pro Satz, zu trainieren, um die Gelenke langfristig nicht zu überlasten/schädigen. Hierbei wird durchaus auch in Kauf genommen, dass man weniger Muskeln als mit schwererem/häufigerem Training aufbaut.
Auch wenn mir solche Aussagen grundsätzlich zu pauschal erscheinen, regen sie mich dennoch zum Nachdenken an. Ich trainiere jetzt über 10 Jahre und merke langsam, dass sich an diversen Gelenken Probleme einschleichen. Mir ist bewusst, dass ein Körper im Laufe der Zeit verschleißt. Trotzdem würde ich mein Training gerne so gestalten, dass ich möglichst lange Spaß daran habe. Ich liebe mein Training, habe allerdings Angst, dass ich nicht ewig so weitertrainieren können werde, obwohl ich mein Training regelmäßig anpasse, problematische Übungen meide, strikt auf meine Technik achte usw.
Ganz wichtig: Ich suche nicht nach Ausreden, um leicht zu trainieren. Ich bin gerne bereit mir den Arsch aufzureißen.
![TA_laugh :-)](./images/smilies/TA_laugh.gif)
Wie handhabt ihr das bzw. was sind, sofern ihr schon einige Jahre/Jahrzehnte trainiert, eure Erfahrungswerte in dieser Hinsicht?