Kalorien so viel wie nötig, aber so wenig wie möglich.
Das gilt insbesondere für Anfänger.
Viele Menschen überschätzen maßlos, wie viel sie essen müssen, um Muskeln aufzubauen.
Solange die Kraftwerte steigen, ist alles ins Ordnung. Eine Wiederholung mehr geschafft als beim letzten Mal? Dann ist ja alles im grünen Brereich. Wenn der Fortschritt ins stocken Gerät, würde ich erstmal die Übungen wechseln, bevor ich die Kalorien erhöhe. Nicht jeder kann mit jeder Übung vernünftig Muskeln aufbauen.
Sowas wie IIFYM ist ganz grober Schwachsinn. Macros und Meal Timing spielen eine entscheidende Rolle für die Körperzusammensetzung und machen auch bei Anfängern viel aus.
Keine gesättigten tierischen Fette. Cheesburger, Pizza, Pommes, etc. Ist alles scheiße. Stattdessen Omega 3 in Massen. Hintergrund sind Insulinresistenzen, die entweder auf Seiten der Fettzellen (gut) oder auf Seiten der Muskelzellen (schlecht) bestehen. Gesättigte tierische Fette sorgen dafür, dass der Körper Nährstoffe primär zu Fettzellen transportiert. Omega 3 Fettsäuren sorgen dafür, dass Nährstoffe primär in die Muskulatur transportiert werden. Christ Aceto empfiehlt mindestens 6-9g Omega 3 Fettsäuren am Tag. Hört auf Chris Aceto, der hat Ahnung. Kapseln sind nur für Vegetarier zu empfehlen. Alle anderen essen Fisch, z.B. Bismarckheringe oder Matjesfilet nordische Art oder Räucherlachs. Der Fisch darf nicht erhitzt werden. Omega 3 Fettsäuren sind nicht hitzebeständig.
Gemüse. Gemüse. Gemüse. Man kann es nicht oft genug sagen. Dabei geht es auch gar nicht um die Vitamine. Gemüse enthalten die meisten und besten Ballastsoffe überhaupt. Gemüse sorgt dafür, dass Kohlenhydrate langsamer aufgespaltet werden. Dadurch verhindert man Insulinausschüttungen. Wenn Insulin ausgeschüttet wird, werden Nährstoffe sofort in Fettzellen eingelagert. Insulin ist euer Feind (zumindest am Anfang).
Mindestens 30g Protein mit jeder Mahlzeit. Und zwar aus richtigen Nahrungsmitteln. Ein Kilo Putenbrust von Ja kostet im Rewe 9,50€. In der Pfanne anbraten, danach 45 Minuten bei 180 Grad im Backofen durchbacken und dann über die nächsten 2 Tage verteilt essen. Dazu jeden Tag 2 Volleier und ihr seid gut dabei. Proteine werden im Körper in Aminosäuren aufgespalten. Sobald eine große Menge Aminosäuren im Blut ist, wird Glucagon ausgeschüttet. Glucagon ist ein mächtiger Gegenspieler zu Insulin. Je mehr Glucagon im Blut, desto niedriger die Wahrscheinlichkeit, dass euer Körper Fett einlagert.
Gegessen wird alle 4 Stunden. Das heißt 5 Mahlzeiten am Tag. Auf diese Weise verteilt ihr die Kohlenhydrate gleichmäßig. Je weniger Kohlenhydrate ihr pro Mahlzeit aufnehmt, desto geringer fällt der Blutzuckeranstieg aus. Erreicht eure Blutzuckerkonzentrationen einen kritischen Wert, wird Insulin ausgeschüttet und ihr werdet fett. Es werden langsam verdauliche Kohlenhydrate gegessen. Haferflocken, Kartoffeln, Reis. Schnelle Kohlenhydrate sind für Fortgeschrittene.
An trainingsfreien Tagen macht ihr Cardio. Maximal 30 Minuten mit Puls 110-120. Idealerweise morgens nüchtern.
Das beste an der ganzen Geschichte: Es ist gesünder als das was ihr jetzt macht.