ich habe gehört, Fettzellen kann man nicht verbrennen, sie verändern nur ihr Volumen. Jetzt bin ich bisschen betrübt. Ich habe zwei Theorien:
Theorie 1:
Eigentlich dachte ich immer, dass wenn man sich mal runterdefiniert und der Bauch ganz wenig Körperfett hat und man wieder langsam zunimmt, dann der Bauch natürlich auch wieder mehr wird, aber im Vergleich zu früher dennoch (viel) flacher bleibt. Irgendwie dachte ich das bei verschiedenen sportlich Aktiven beobachtet zu haben. Aber jetzt bin ich mir unsicher. Stimmt die Theorie?
Theorie/ Gedankengang 2:
Seitdem ich das gelesen habe, habe ich folgenden Gedankengang: Was, wenn ich nie meinen Traumkörper erreichen kann, sprich, in der Massephase Po aufbaue, dann natürlich auch Bauchfett aufbaue, dann wieder definiere, dann jedoch den Po größtenteils wieder abbaue, der Bauch dann aber auch flacher wird. Also, quasi, kann es sein dass man den Bauch nie flach behalten kann, wenn man Po aufbaut, weil ja beim Defizit die Fettzellen ihr Volumen verkleinern, im Aufbau ihr Volumen wieder vergrößern, weil sie ja nicht zerstört wurden, sondern sich nur vom Volumen her ändern