Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 15:04
Wieso trainiert eigentlich niemand/kaum mehr jemand PITT oder Doggcrapp? Ist das einfach überholt?
Beides scheint ja mal etwas populärer gewesen zu sein.
Doggcrapp dürfte noch verbreiteter sein aber hör dir mal an was der Erfinder von Pitt mittlerweile von seinem eigenen System hält .
Pitt ist ja ähnlich wie Cluster-Hst und eigentlich wird sowas immer wieder genutzt. Vom Prinzip ja auch nichts anderes wie eine Abwandlung von Rest Pause.
Die meisten Systeme werden gewandelt und vielfältig kombiniert, das dürfte schon immer so gewesen sein.
Warum du das in Studios so selten siehst ist auch einfach, das Training besteht fast nur aus freien Verbundübungen und das macht in Studios halt kaum einer.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
Trotec95 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 14:59
Hab diese Übung vor ~10 Jahren mal von einem aus dem Gym empfohlen bekommen und hatte Sie damals im Plan. Hab sie in meinen neuen Plan einfach „blind“ übernommen und merke meine Schultern (positiv, kein Schmerz) bei der Übung schon immer gut. Bin aber genau aufgrund der Tatsache der „zwei verschiedene Bewegungen in einer Übung“ skeptisch geworden und überlege diese Übung - je nachdem was hier für Meinungen dazu herrschen - zu ersetzen.
Meine These ist, das Seitheben immer wieder falsch ausgeführt wird und deshalb die Übung mit angewinkelten Armen gemacht wird.
Davon ausgehend das man die seitliche Schulter treffen will, muss man im vergleich zu gestreckten Armen mehr Gewicht nehmen um den gleichen Reiz auszulösen.
Ob sich daraus ein größes Verletzungsrisiko ergibt keine Ahnung aber sehe in der Übung keinen Vorteil.
Danke für Eure Antworten. Ich würde die Übung gerne gegen eine Alternative ersetzen, was würdet ihr empfehlen? Ich mache derzeit einen A/B GK der wie folgt aussieht:
A:
4x Sqauts
3x Beinstrecker
3x Latzug von oben
3x Bankdrücken LH
3x L Flys —> die würde ich gern rausschmeissen
3x Wadenheben
3x Crunshes liegend
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 15:04
Wieso trainiert eigentlich niemand/kaum mehr jemand PITT oder Doggcrapp? Ist das einfach überholt?
Beides scheint ja mal etwas populärer gewesen zu sein.
Generell Clustertraining ist gut, aber die Dehnung unter Last zu minimieren/wegzulassen ist nicht sinnvoll
Trotec95 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 19:09
Danke für Eure Antworten. Ich würde die Übung gerne gegen eine Alternative ersetzen, was würdet ihr empfehlen? Ich mache derzeit einen A/B GK der wie folgt aussieht:
Die Seithebevariante, die du am besten machen kannst.
Denke L Fly werden gemacht weil man da schlicht mehr Gewicht nehmen kann und sein Ego pushen kann
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 15:04
Wieso trainiert eigentlich niemand/kaum mehr jemand PITT oder Doggcrapp? Ist das einfach überholt?
Beides scheint ja mal etwas populärer gewesen zu sein.
Generell Clustertraining ist gut, aber die Dehnung unter Last zu minimieren/wegzulassen ist nicht sinnvoll
Trotec95 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 19:09
Danke für Eure Antworten. Ich würde die Übung gerne gegen eine Alternative ersetzen, was würdet ihr empfehlen? Ich mache derzeit einen A/B GK der wie folgt aussieht:
Die Seithebevariante, die du am besten machen kannst.
Denke L Fly werden gemacht weil man da schlicht mehr Gewicht nehmen kann und sein Ego pushen kann
Erneut Dankeschön!
Wieso genau eine Seithebenvariante und kein Schulterdrücken o.ä.? Nicht dass es nicht in frage käme dass zu machen ich möchte es bloß verstehen
davidhigh hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 09:36
Für die Progression im Bankdrücken und Kniebeugen versuche ich mich für ein gegebenes Gewicht bei 3 Arbeitssätzen auf 8 Wiederholungen hochzuarbeiten (beginnt dann häufig von 5-5-5, 6-5-5, oder so).
Habt ihr dafür eine spezielle Strategie? Mir ist aufgefallen, dass wenn man zu früh zu viel will und noch eine,zwei Wiederholungen erzwingt, die Leistung dann oft später einbricht. Denke daher nun, dass "von hinten auffüllen" (nohomo) am besten ist.
Was meint Ihr?
Bist du dann bei den 6-5-5 auf der letzten Rille, oder geht das relativ locker?
Wenn ich anfange schon auf letzter Rille, also so dass ich bei keinem Satz mehr schaffen würde.
Ebiator hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Feb 2024, 09:41
Das geht ne Weile ganz gut aber irgendwann kommt man damit an ne Grenze. Besser submaximal arbeiten und über einen Zyklus steigern. Zumindest wenn es dir um Kraft geht.
Was bedeutet "submaximal" hier genau? Bzw
hast Du ein Beispiel?
Submaximal bedeutet, dass du weniger Wdh machst, als du könntest.
Z.b. machst du 6 Wdh obwohl du, mit dem Gewicht 8 Wdh schaffen würdest.
Das wäre in diesem Fall "RiR 2".
(= Reps in Reserve 2, du könntest also noch 2 Wdh machen)
Für Kraft würde ich relativ hohe Lasten mit RiR 1-2 (eher2) bewegen.
LG
Zuletzt geändert von Gollimolli am 29. Feb 2024, 16:12, insgesamt 1-mal geändert.
Ok, danke Euch. "Letzte Rille" war wohl nicht ganz richtig, meinte eher ich hatte bisher jeden Satz mit RIR 0-1 gemacht (und den letzten dann eben RIR 0) ... und dann dazwischen auch gute 3 1/2 Minuten Pause.
Dass man zu RIR 1-2 runterschrauben soll und dadurch langfristig besser fahren soll ist ein lustiger Gedanke ... klingt so nach weniger Arbeit, mehr Ertrag. Aber ja, dann nehm ich das mal mit und les mich weiter ein -- auch um das hier kurz zu halten. Vielen Dank nochmal!
Sepp Maurer meint für Kreuzheben wären Hip Thrust die wichtigste Zubringerübung.
Wie seht ihr das und wenn ihr zustimmt, seht ihr das auch für RDLs so?
Seht ihr bei RDLs irgendwann ein zu schlechtes Verhältnis vom Reiz zu Erschöpfung oder packt ihr immer drauf?
Defizit Heben
Pausiertes Heben
Hip Thrust bestimmt auch gut
Glaube aber nicht dass es die wichtigste Zubringerübung ist
Gibt's ne hohe Anzahl an Leuten auf Elite Niveau die das machen?
Bin noch schwach bei RDL
Aber Kumpel packt da immer drauf und macht 1x pro Woche 3 Sätze (top Satz 200-220kg für 6-8)
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Mär 2024, 20:53
Sepp Maurer meint für Kreuzheben wären Hip Thrust die wichtigste Zubringerübung.
Wie seht ihr das und wenn ihr zustimmt, seht ihr das auch für RDLs so?
Seht ihr bei RDLs irgendwann ein zu schlechtes Verhältnis vom Reiz zu Erschöpfung oder packt ihr immer drauf?
Hip thrust kommen ja mehr oder weniger aus der Physiotherapie für den unteren Rücken. Da hieß es einfach "Brücke".
Insofern hat er nicht ganz unrecht, da die Übung stabilisiert.
Nachdem ich jetzt schon öfter dort war, und ihn bei seinem eigenem Training gesehen habe als auch beim Training mit anderen - er versteht schon was von dem was er tut und sagt.
bilbo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Mär 2024, 07:40
War auch schon ein paar Mal da, guter Mann.
Mr. Eisenhart hebt über 300 kg mit künstlichen Knie, hab ich gelesen. Irre.
305 und damit Weltrekord mit künstlichem Gelenk, das er selbst entwickelt hat
Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Mär 2024, 21:48
Defizit Heben
Pausiertes Heben
Hip Thrust bestimmt auch gut
Glaube aber nicht dass es die wichtigste Zubringerübung ist
Gibt's ne hohe Anzahl an Leuten auf Elite Niveau die das machen?
Bin noch schwach bei RDL
Aber Kumpel packt da immer drauf und macht 1x pro Woche 3 Sätze (top Satz 200-220kg für 6-8)
F*ckt halt schon ziemlich und geht gut an die Regeneration.
Hatte Fabian von Gannikus mal gefragt und ab einem gewissen Gewicht nimmt er es wohl auch häufiger raus