Don hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Nov 2023, 18:09
Unkontrollierte Masseneinwanderung kann man der CDU unter Merkel auch vorwerfen, dass stimmt wohl…
Nicht nur das. Sehr viele Aspekte, welche uns in der Gegenwart Probleme bereiten, haben ihre Wurzel in der Vergangenheit.
Aber der Logik nach darf man überhaupt nichts wählen außer der AfD.
Und es sind ja auch wieder andere Leute am Drücker.
Ich denke, wenn man SPD wählt, kann man nochmal auf so einen Doppelwumms hoffen. Oder den erfolgreichen Deutschlandpakt. Hat beides echt gut gewirkt.
Don hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Nov 2023, 18:09
Unkontrollierte Masseneinwanderung kann man der CDU unter Merkel auch vorwerfen, dass stimmt wohl…
Nicht nur das. Sehr viele Aspekte, welche uns in der Gegenwart Probleme bereiten, haben ihre Wurzel in der Vergangenheit.
Natürlich, wer das bestreitet ist wenig reflektiert.
Dennoch ist der Wille der aktuellen Regierung in vielen Dingen halt einfach nicht da.
Es fängt bei der ausgefallenen Zeitenwende an, geht über Migration und naja Bürgergeld oder wie es jemand ausdrückte: Migrantengeld.
Es fehlt einfach der Wille. Der einzige Wille der da zu sein scheint aus Sicht des Volkes ist die Umverteilung und de-growth
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Bürgergeld (was von der Union aktiv mit eingeführt worden ist) und ALG 2 für dich?
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Nov 2023, 18:41
Mir ist klar worauf du hinaus willst, das macht die ganze Mechanik nicht besser.
Solange wir ein Existenzminimum in Deutschland haben geht es halt nicht anders. Du kennst ja sicherlich die Urteile vom BSG und BGH diesbezüglich
Manchmal reicht ein Wille auch nicht aus. Das musste Christian Lindner letzte Woche lernen, als er aus ideologischen Gründen die Finanzierung von Investitionen auf wackeligen Füßen aufgebaut hat.
Ist so nicht richtig, die erst kürzlich erfolgte INSA Umfrage ergab 12%, das ist seit Jahren das schlechteste Ergebnis.
Dennoch... Umfragen sind halt Schall und Rauch, die Tendenz ist aber zu erkennen.
Die haben halt ihre Stammwählerschäft zwischen 10-15%. Das wird auch immer so bleiben. Schalke bekommt in der zweiten Liga immer noch die Hütte voll. Ist genau das selbe...
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Nov 2023, 18:41
Mir ist klar worauf du hinaus willst, das macht die ganze Mechanik nicht besser.
Solange wir ein Existenzminimum in Deutschland haben geht es halt nicht anders. Du kennst ja sicherlich die Urteile vom BSG und BGH diesbezüglich
Manchmal reicht ein Wille auch nicht aus. Das musste Christian Lindner letzte Woche lernen, als er aus ideologischen Gründen die Finanzierung von Investitionen auf wackeligen Füßen aufgebaut hat.
Es geht mir in erster Linie auch nicht um die Höhe aber eher ums schonvermögen und das unterlassen Leute in Arbeit stecken zu wollen und sonstige Mechanismen die weggefallen sind.
Ich würde alles sogar mitnehmen wenn das Geld nicht in vielen Fällen bar aufs Konto ginge und per wu aus dem Land.
Du bist doch auch gegen Sozialversicherungsbetrug, oder siehst du das als "OK" an?
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Nov 2023, 18:41
Mir ist klar worauf du hinaus willst, das macht die ganze Mechanik nicht besser.
Solange wir ein Existenzminimum in Deutschland haben geht es halt nicht anders. Du kennst ja sicherlich die Urteile vom BSG und BGH diesbezüglich
Manchmal reicht ein Wille auch nicht aus. Das musste Christian Lindner letzte Woche lernen, als er aus ideologischen Gründen die Finanzierung von Investitionen auf wackeligen Füßen aufgebaut hat.
Es geht mir in erster Linie auch nicht um die Höhe aber eher ums schonvermögen und das unterlassen Leute in Arbeit stecken zu wollen und sonstige Mechanismen die weggefallen sind.
Ich würde alles sogar mitnehmen wenn das Geld nicht in vielen Fällen bar aufs Konto ginge und per wu aus dem Land.
Du bist doch auch gegen Sozialversicherungsbetrug, oder siehst du das als "OK" an?
Ich sehe es so: die Erfahrungen mit dem ALG 2 haben gezeigt, dass die Peitsche nicht funktioniert um das Ziel zu erfüllen (aus diversen Gründen). Jetzt wird eine andere Taktik probiert, welche mit Anreizen arbeitet. Das klingt für mich erst Mal logisch, stößt aber in der Praxis natürlich auch an gewisse Grenzen. Aber es ist natürlich auch zu wenig Zeit vergangen, um ein abschließendes Resümee zu ziehen.
Was meinst du mit Schonvermögen? Nach Ablauf des ersten Jahres?