@H_D
Du hast einen Teil meiner Texte offenbar auch nicht richtig gelesen, verstanden (...), oder beim Antworten wieder vergessen? Klassisches nebeneinander vorbei reden scheint hier das grösste Hinderniss, nebst Emotionalität bei (sachlicher) Kritik auf gewisse "Trends".
Zur Klarstellung: Ich wollte dich damit nicht provozieren oder einen Streit bewirken. Im Gegenteil...
Es sollte eigentlich eine andere "Taktik" sein, um die Diskussionen zu vereinfachen/ abzukürzen.
Mir wurde ja (sehr früh in der Konversation) "vorgeworfen", dass meine Aussagen "allgemein" sind und nur auf "Nachgeplapper" basieren (einer mit Bauchtasche im Gym hat ihm das offensichtlich gesagt und er plappert es so weiter..."). Sowas (unsachliches) muss ich ja wohl nicht auf mir sitzen lassen!?
Hättest du jetzt Studien gepostet, dann hätte ich die ziemlich sicher bereits gekannt UND - ob man es glaubt oder nicht - auch in meiner Meinungsbildung berücksichtigt. Ich bin nämlich auch der Meinung, dass Studien hilfreich sind, aber man sollte sie - wie vieles andere - im KONTEXT sehen (und das machen halt die wenigsten).
DA sind wir dann schon eher beim VERALLGEMEINERN! (was ironischerweise auch mir - von ziemlich Anfang an - "vorgeworfen" wurde)
Ich sag mal so... Eine eigene Meinung ODER BESSER, eine Erfahrung (!), ist tausend mal wichtig(er) als Studien zu "lesen" -> Studien lesen/posten kann jeder, aber sie sind in der PRAXIS nicht immer übertragbar/aussagekräftig. Ausserdem könnten sie einfach aus dem Kontext gerissen werden, um daraus irgendwelche neue Thesen abzuleiten... Den wirklichen Kontext verstehen die wenigsten. Aber damit nicht genug, schlimmer noch-> sie lassen sich durch "Marketing" von irgendwelchen "Blendern" zu nicht rationalen Dingen "überreden", statt selbst das Hirn mit einzuschalten.
Ich lese zum Beispiel u.a. hier im Forum häufig "Ich mache Push/Pull, weil in Studie X steht, dass eine zweimalige Belastung einer Muskelgruppe pro Woche effektiver ist, als einmalige... Ein Bro Split belastet jeden Muskel nur einmal pro Woche"
Wenn ich das lese, dann stehen mir direkt die Haare zu berge...! Als würden bei einem hohen Splittraining nicht alle Muskeln "automatisch" mehrfach direkt- oder indirekt belastet werden... Hinzu kommt, dass die allermeisten Studien jeweils den Fortschritt - wenn überhaupt - nur über ein paar Monate berücksichtigen... Gerade im Bodybuilding sollte jedem klar sein, wie viel Langfristigkeit/ Kontinuität über Erfolg/Misserfolg entscheidet...!??
Mag sogar sein, dass ein PPL Split für einen Anfänger für 1-2 Jahre (?) schnellere (?) Erfolge bringt... Keine Ahnung? Ich habe selbst am Anfang PPL trainiert... (Kann leider nicht mehr zurück und mit einem Bro Split beginnen um es zu vergleichen... xD )
Fakt ist aber, dass weit vor dem Aufkommen des "PPL Trends" , bereits trainiert wurde (oha, man glaubt es kaum!) Und sowohl damals wie auch heute funktioniert ein hohes Splittraining sehr gut (und ist sogar bei den erfolgreichsten Athleten immer noch DER Standard..)
Was hat das mit der Themenfrage zu tun, fragt sich der ein oder andere... Ganz einfach - Ich habe von Anfang an versucht zu sagen, dass Schultern separat trainiert werden sollten! Ob mit oder ohne Schulterdrücken egal... OPTIMALERWEISE (wenn man kann oder will), geführt -> Maschine!
Wieso? Weil es viele Vorteile bez. Regeneration mit sich bringt. Man kann sich auf EINE Sache konzentrieren und DA, das Maximal rausholen! Darum geht es u.a. beim Bodybuilding! So... Soviel dazu... (zurück zum anderen Thema...) xD
Das ich nach Studien gefragt habe, hat also nicht den Hintergrund, dass ich selber keine gelesen habe oder nur etwas nachplappere.
Mein Ziel war nach den ganzen "Anschuldigungen" für mehr Klarheit zu sorgen. Deshalb die Idee der "Verteidigungs-" statt Angriffstrategie.
Zu deiner Frage "Bankdrücken" "Überkopfdrücken"...
Zuerst einmal... Der Typ im Video macht die Übungen an der Multipresse, genau so wie ich es auch machen würde
Ansonsten verstehe ich gerade nicht auf was du hinaus willst ?
