Hubsi .. das gilt nur in der Ukraine, uns ist es wichtig co2 neutralen strom durch kohlestrom zu ersetzen, ist ja quasi biomasse
![TA_laugh :-)](./images/smilies/TA_laugh.gif)
Egal, wurde ja schon ausreichend diskutiert und so lange in bayern die sonne scheint ist ja alles gut
Das war herrlich. Thomas meinte noch afd braucht man nicht in der Abstimmung. Die würde eh keiner wählen.GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2023, 20:06 Bei Team Andro gab es zur Bundestagswahl 2021 so eine Umfrage zu gewünschten Koalitionen. Wenn ich mich richtig erinnere, hatte CDU/FDP/AFD am Ende über 50%![]()
Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
@CertaDer ehemalige VW-Chef Herbert Diess lieferte bei „Markus Lanz“ ein Rechenbeispiel für die Ineffizienz von synthetischen Kraftstoffen. Ein Experte macht jetzt eine ganz andere Rechnung auf. Auch VW-interne Daten kommen zu einem interessanten Ergebnis.
Bin zwar kein Atomkraftexperte, kann aber sagen, dass man - den politischen Willen vorausgesetzt - die Bestandsanlagen sicher und wirtschaftlich hätte weitere Betreiben können und dies sicher auch nicht verkehrt gewesen wäre, bis die jetzt umfangreich beschlossenen Maßnahmen zum Ausbau von EE greifen.maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jun 2023, 21:18 Könnte mir hier einer der Atomkraftexperten einen Anbieter sagen, der in Deutschland ein Kraftwerk betreiben würde wenn es ihm erlaubt wäre?
Ich finde die Diskussion komplett aussichtslos, denn mein letzter Kenntnisstand es gibt eh keinen Anbieter mehr, da es zu teuer und nxiht wirtschaftlich ist.
Große Anerkennung für diesen Satz, richtig stark formuliert, srs.Changbeer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 09:27 Ich glaube in DE würde sich an das Eisen keiner mehr wagen, selbst wenn man wieder dürfte.
Bei den großen Versorgern gab es einen deutlichen Umbruch nach Fukushima, der Abbau der AKW wird die Versorger noch Jahre beschäftigen, durchd die damalige Gesetzesänderung hat man eine extrem lukrative Sparte komplett abgeschafft und einige Deutsche vorzeige Unternehmen ohne Not massiv geschwächt.
Die Branche unterliegt starken Regulierungen und ist eng an die Politik gebunden, entsprechend sind derzeit ALLE Ampeln auf Grün geschaltet und die Finanzierungen sind auch dahingehend ausgerichtet. Vor 1 oder 2 Wochen war die Branchenmesse der Energieversorgung in Essen, dort waren Unternehmen wie Shell mit ihrem Fossilen Geschäftssegment gefühlt Relikte aus der Vergangenheit. Alles ist ausgerichtet auf klimaneutrale Versorgung, erneuerbare Energien und die smarte/dezentrale Steuerung dieser.
Changbeer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 09:27 Ich glaube in DE würde sich an das Eisen keiner mehr wagen, selbst wenn man wieder dürfte.
Bei den großen Versorgern gab es einen deutlichen Umbruch nach Fukushima, der Abbau der AKW wird die Versorger noch Jahre beschäftigen, durchd die damalige Gesetzesänderung hat man eine extrem lukrative Sparte komplett abgeschafft und einige Deutsche vorzeige Unternehmen ohne Not massiv geschwächt.
Die Branche unterliegt starken Regulierungen und ist eng an die Politik gebunden, entsprechend sind derzeit ALLE Ampeln auf Grün geschaltet und die Finanzierungen sind auch dahingehend ausgerichtet. Vor 1 oder 2 Wochen war die Branchenmesse der Energieversorgung in Essen, dort waren Unternehmen wie Shell mit ihrem Fossilen Geschäftssegment gefühlt Relikte aus der Vergangenheit. Alles ist ausgerichtet auf klimaneutrale Versorgung, erneuerbare Energien und die smarte/dezentrale Steuerung dieser.
Das was porsche macht ist ja auch mega sinnvollBlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 05:38 https://amp.focus.de/auto/news/um-fakto ... 08027.html
@CertaDer ehemalige VW-Chef Herbert Diess lieferte bei „Markus Lanz“ ein Rechenbeispiel für die Ineffizienz von synthetischen Kraftstoffen. Ein Experte macht jetzt eine ganz andere Rechnung auf. Auch VW-interne Daten kommen zu einem interessanten Ergebnis.
Richtig clever dieser Diess. Soviel dazu
Mam sollte dabei aber auch realistisch bleiben. Dein Vorschlag wird nie passierenWSB hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:26Das was porsche macht ist ja auch mega sinnvollBlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 05:38 https://amp.focus.de/auto/news/um-fakto ... 08027.html
@CertaDer ehemalige VW-Chef Herbert Diess lieferte bei „Markus Lanz“ ein Rechenbeispiel für die Ineffizienz von synthetischen Kraftstoffen. Ein Experte macht jetzt eine ganz andere Rechnung auf. Auch VW-interne Daten kommen zu einem interessanten Ergebnis.
Richtig clever dieser Diess. Soviel dazu
Man kann ja auch in der sahara mit pv e-fuels erzeugen und damit die welt beliefern
Damit lassen sich erneuerbare Energien leicht transportierbar machen und der Wirkungsgrad ist nicht mehr entscheidend
Denk was du willst, aber wenn die Saudis das anpacken sage ich dir eins: Du wirst staunenJdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:41Mam sollte dabei aber auch realistisch bleiben. Dein Vorschlag wird nie passierenWSB hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:26Das was porsche macht ist ja auch mega sinnvollBlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 05:38 https://amp.focus.de/auto/news/um-fakto ... 08027.html
@Certa
Richtig clever dieser Diess. Soviel dazu
Man kann ja auch in der sahara mit pv e-fuels erzeugen und damit die welt beliefern
Damit lassen sich erneuerbare Energien leicht transportierbar machen und der Wirkungsgrad ist nicht mehr entscheidend
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... eg,TBpjVEKSaudi-Aramco, weltweit größter Energiekonzern, hatte 2022 vor Investoren und Fachpublikum in München dazu eine klare Botschaft: Wir Saudis können das, und zwar mit unserem konkurrenzlos billigen Wind-und Sonnenstrom von 1 Eurocent pro Kilowattstunde. Herauskommen sollen Literpreise von 80 Eurocent – allerdings vor Steuern.
Wenn mich nicht alles täuscht, braucht man für die Produktion von 1 Liter efuels mehrere Liter Wasser als Rohstoff. Also wird die Produktion dieser efuels vermutlich nicht in trockenen Regionen in der benötigten Masse realisierbar sein. Von der Abhängigkeit, in welche wir uns dann erneut begeben Mal ganz abgesehen.BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:48Denk was du willst, aber wenn die Saudis das anpacken sage ich dir eins: Du wirst staunenJdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:41Mam sollte dabei aber auch realistisch bleiben. Dein Vorschlag wird nie passierenWSB hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:26
Das was porsche macht ist ja auch mega sinnvoll
Man kann ja auch in der sahara mit pv e-fuels erzeugen und damit die welt beliefern
Damit lassen sich erneuerbare Energien leicht transportierbar machen und der Wirkungsgrad ist nicht mehr entscheidend
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... eg,TBpjVEKSaudi-Aramco, weltweit größter Energiekonzern, hatte 2022 vor Investoren und Fachpublikum in München dazu eine klare Botschaft: Wir Saudis können das, und zwar mit unserem konkurrenzlos billigen Wind-und Sonnenstrom von 1 Eurocent pro Kilowattstunde. Herauskommen sollen Literpreise von 80 Eurocent – allerdings vor Steuern.
Bei Batterien sind wir auch abhängig, vor allem von China. Nicht wegen deren Produktionskapazitäten ,sondern wegen der Schürfrechte. Der Zug ist längst abgefahren.Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:57Wenn mich nicht alles täuscht, braucht man für die Produktion von 1 Liter efuels mehrere Liter Wasser als Rohstoff. Also wird die Produktion dieser efuels vermutlich nicht in trockenen Regionen in der benötigten Masse realisierbar sein. Von der Abhängigkeit, in welche wir uns dann erneut begeben Mal ganz abgesehen.BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:48Denk was du willst, aber wenn die Saudis das anpacken sage ich dir eins: Du wirst staunenJdizzle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jun 2023, 11:41
Mam sollte dabei aber auch realistisch bleiben. Dein Vorschlag wird nie passieren
https://www.br.de/nachrichten/wirtschaf ... eg,TBpjVEKSaudi-Aramco, weltweit größter Energiekonzern, hatte 2022 vor Investoren und Fachpublikum in München dazu eine klare Botschaft: Wir Saudis können das, und zwar mit unserem konkurrenzlos billigen Wind-und Sonnenstrom von 1 Eurocent pro Kilowattstunde. Herauskommen sollen Literpreise von 80 Eurocent – allerdings vor Steuern.