
Zeit des Liftens
- NickyJr
- Lounge Ultra
- Beiträge: 6920
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:42
- Körpergröße: 178
- Squat: 150
- Bench: 140
- Ich bin: sweet
- Lifter
- Top Lounger
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Jul 2023, 13:21
- Flocki
- Weißwurscht
- Beiträge: 16090
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
- Wohnort: Monaco di Bavaria
- Ich bin: 🍺🥨
- LunaMoon
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2776
- Registriert: 17. Mär 2023, 06:42
- Alter: 333
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 111
- Körpergewicht: 860
- KFA: 52
Re: Zeit des Liftens
Metaphorisch fällt mir da ein ganz anderer ein
viewtopic.php?t=4109
► Text anzeigen
- Lifter
- Top Lounger
- Beiträge: 574
- Registriert: 24. Jul 2023, 13:21
- DerAllerBeste
- Smileybeauftragter
- Beiträge: 1519
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Re: Zeit des Liftens
tfw 15min radeln... wer hat sich jetzt noch nicht versöhnt? Leude, es is Sport! Kleiner Ellenbogen hier und da is wie Gruß von der Familie.
tfw @Flocki Von Haching nach Minga soll es feschen Radweg geben, allerdings mi Speedbarrieren gegen RowDys.
tfw @Flocki Von Haching nach Minga soll es feschen Radweg geben, allerdings mi Speedbarrieren gegen RowDys.

- LunaMoon
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2776
- Registriert: 17. Mär 2023, 06:42
- Alter: 333
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 111
- Körpergewicht: 860
- KFA: 52
- DerAllerBeste
- Smileybeauftragter
- Beiträge: 1519
- Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Re: Zeit des Liftens
@Searching: Habe für die 2(+1) Männerübungen gevotet für AugustChallenge - damit mal Zwischenansporn hast, aber leider haben die Mädchen wieder gewonnen. 

- schlafschaf
- Lounge Ultra
- Beiträge: 3549
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
Re: Zeit des Liftens
Wat?Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 10:40Falsch!
das Verb "kam" wurde vor der Rechtschreibreform mit einem zusätzlichen "h" geschrieben, also "kham". Das "h" diente dabei als Dehnungszeichen für den vorhergehenden Vokal "a", um eine lange Aussprache zu kennzeichnen. Die Rechtschreibreform hat diese Schreibweise mit Dehnungs-h in vielen Fällen abgeschafft, sodass heute "kam" ohne "h" geschrieben wird.
Erläuterung:
Dehnungs-h:
Vor der Rechtschreibreform wurde ein "h" nach einem langen Vokal eingefügt, um dessen Länge zu betonen (z.B. "thun" für "tun"). Dies galt auch für "kham".
Rechtschreibreform:
Die Rechtschreibreform von 1996 hat die Verwendung von Dehnungs-h in vielen Fällen reduziert, um die Rechtschreibung zu vereinfachen. Daher wurde "kham" zu "kam" vereinfacht.
seit wann bist du so interessiert in der deutschen Sprache. Abgesehen davon ist das doch Nonsens?
- Flocki
- Weißwurscht
- Beiträge: 16090
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
- Wohnort: Monaco di Bavaria
- Ich bin: 🍺🥨
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 26976
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Wohnort: Wald
- Geschlecht: Erpel
- Körpergröße: 180
- Sportart: Fitness
- Ich bin: im Nachteil
- Flocki
- Weißwurscht
- Beiträge: 16090
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:07
- Wohnort: Monaco di Bavaria
- Ich bin: 🍺🥨
- Altmeister
- Top Lounger
- Beiträge: 1496
- Registriert: 9. Mär 2023, 19:22
- Geschlecht: 👍
- Sportart: 🏃♂️🏋🚴♂️⛷️🚣♂️
- Ich bin: Ein stattlicherRüde
Re: Zeit des Liftens
Nein - ist kein Nonsens.schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 22:59Wat?Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jul 2025, 10:40Falsch!
das Verb "kam" wurde vor der Rechtschreibreform mit einem zusätzlichen "h" geschrieben, also "kham". Das "h" diente dabei als Dehnungszeichen für den vorhergehenden Vokal "a", um eine lange Aussprache zu kennzeichnen. Die Rechtschreibreform hat diese Schreibweise mit Dehnungs-h in vielen Fällen abgeschafft, sodass heute "kam" ohne "h" geschrieben wird.
Erläuterung:
Dehnungs-h:
Vor der Rechtschreibreform wurde ein "h" nach einem langen Vokal eingefügt, um dessen Länge zu betonen (z.B. "thun" für "tun"). Dies galt auch für "kham".
Rechtschreibreform:
Die Rechtschreibreform von 1996 hat die Verwendung von Dehnungs-h in vielen Fällen reduziert, um die Rechtschreibung zu vereinfachen. Daher wurde "kham" zu "kam" vereinfacht.
seit wann bist du so interessiert in der deutschen Sprache. Abgesehen davon ist das doch Nonsens?

Seit 1996 aus Kanu fahren " Kanufahren " wurde,
und die Grammatik " ich radfahre gerne " zu " ich fahre gerne Rad " verstümmelt hat, kämpfe ich für den Erhalt der deutschen Sprache.

Zuletzt geändert von Altmeister am 1. Aug 2025, 05:40, insgesamt 1-mal geändert.
„Früh zu Bett und früh aufstehen macht den Menschen gesund, reich und klug.“ — Benjamin Franklin
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 26976
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Wohnort: Wald
- Geschlecht: Erpel
- Körpergröße: 180
- Sportart: Fitness
- Ich bin: im Nachteil
- LunaMoon
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2776
- Registriert: 17. Mär 2023, 06:42
- Alter: 333
- Trainingsbeginn: 2018
- Körpergröße: 111
- Körpergewicht: 860
- KFA: 52