Also ich weiß ja nicht was hier mit dem Laufen auf einmal für eine Elite versammelt ist, aber im Gelände mehr als 10km unter einer Stunde ist finde ich ziemlich schnell für einen Hobbysportler ohne große Ambitionen in dem Bereich.
Kreuzheben wieder nicht wirklich vom Fleck gekommen. Der Sprung von 185 auf 190 scheint härter zu werden, als die davor.
Hackenschmidt fühlt sich sehr gut an! Allerdings muss ich meine Ausführung etwas anpassen. Normalerweise führe ich alle Übungen mit langsamer negativen aus und dann explosiv vom „toten Punkt“ weg. Würde sagen so wie Yates es in Blood & Guts macht - nur mit viel, viel weniger Gewicht und Muskelmasse natürlich (leider). Auf jeden Fall ist es mir bei der Hackenschmidt dabei direkt ins Knie „geschossen“. Hier muss ich auch aus dem toten Punkt sehr langsam raus, dann passt es.
Noch nen bisschen tüfteln mit dem richtigen Gewicht. Denke irgendwo zwischen 40-60kg wird die Wahrheit liegen.
Da meine Beine noch ziemlich matsche vom Rennen am Samstag sind, wollte ich nicht zu viele Sätze machen heute.
Zuletzt geändert von Asmodäus am 6. Nov 2024, 10:08, insgesamt 1-mal geändert.
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2024, 20:28
Soll wohl einiger Leute geben die die Hackenschmidt mit Resistance Band modifizieren um den untersten Punkt etwas leichter zu gestalten.
@Berliner
Ich kann das nur empfehlen. Hat sich bei mir ausgezahlt. Die 10 KG die das Theraband abnimmt, kann man getrost stattdessen oben raufpacken.
Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2024, 20:28
Soll wohl einiger Leute geben die die Hackenschmidt mit Resistance Band modifizieren um den untersten Punkt etwas leichter zu gestalten.
@Berliner
Ich kann das nur empfehlen. Hat sich bei mir ausgezahlt. Die 10 KG die das Theraband abnimmt, kann man getrost stattdessen oben raufpacken.
Danke für den Hinweis - ich werde jetzt erstmal richtig warm mit der neuen Möglichkeit Hackenschmidt zu machen. Dann kann ich immer noch modifizieren.
Was ich aber jetzt schon sagen kann - gefällt mir besser als freie Kniebeugen. Ich kann viel besser die Belastung auf die Quads lenken.
Ich will damit aber nicht sagen, dass ich nie wieder frei beuge. Für den Moment aber wohl eher nicht.
Tempo nach Vorgabe von Garmin. Ist echt ne korrekte Sache, dass die Uhr das kann. Ich fand es jetzt nicht soooo fordernd durch die (sehr gemütlichen) Erholungszeiten zwischen den Blöcken. Meine durchschnittliche HF war auch nur bei 120. Aber das Ding wird schon wissen, was es da vorgibt.
Bin kurz nach Einbruch der Dunkelheit fertig geworden. Habe mir daraufhin eine Kopflampe bei Amazon bestellt. Oder um es mit den Worten von Rammstein zu sagen „Alle warten auf das Licht….“
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Die Uhr muss sich wahrscheinlich noch auf dich einstellen. Verbinde Garmin Connect am besten mit der Adidas Running App. Da hast du erst einen Einstufungslauf, anhand dessen du dann bessere Vorgaben im Trainingsplan erhältst. 120 HF bei einem "Tempolauf" ist einfach viel zu wenig, auch wenn die Uhr allein da wahrscheinlich auch ungenau ist. Kommt mir etwas niedrig vor.
Zotto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Nov 2024, 18:59
Die Uhr muss sich wahrscheinlich noch auf dich einstellen. Verbinde Garmin Connect am besten mit der Adidas Running App. Da hast du erst einen Einstufungslauf, anhand dessen du dann bessere Vorgaben im Trainingsplan erhältst. 120 HF bei einem "Tempolauf" ist einfach viel zu wenig, auch wenn die Uhr allein da wahrscheinlich auch ungenau ist. Kommt mir etwas niedrig vor.
Ich glaube das ist ein Messfehler. In der Phase des cool-downs ist die HF auf einmal >140 gewesen.
Ich schaue mal, wie es die nächsten Male ist. Danke für den Hinweis mit der Adidas Running App.
Butterfly Reverse 35kg x 12 x 4
KH Seitheben 10kg x 12 x 4
Klimmzüge PG 88kg x 8, 8, 6, 4
Dips 88kg x 10 x 4
KH Curls 12,5kg x 12 x 3
Trizeps Seil 30kg x 12 x 3
Facepulls 15kg x 12 x 3
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.