Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Eigenheim oder Miete

Für Fragen/Infos über die Ausbildung, Studienwahl, Geldanlage o.Ä. Themengebiete.
Antworten
Benutzeravatar
BREITLING
Lounger
Beiträge: 408
Registriert: 9. Mär 2023, 15:38
Wohnort: STADT AM MAIN

Re: Eigenheim oder Miete

Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 15:12
Sarvadon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 12:52 Freistehend?
Glückwunsch.
Reihenmittelhaus, aber freistehend wäre hier auch nicht drin. Hier gab's ein freistehendes Haus mit 105qm Wohnfläche und 200qm Grundstück, renovierungsbedürftig aus den 60ern für 620k :-)

Wird spannend, wenn das Dach gemacht wird. Da muss man sich dann wahrscheinlich mit den Nachbarn absprechen. Aber wir planen so als könnte es jederzeit kommen (auch wenn es aktuell keinen Bedarf gibt).
Glückwunsch :thumbup: wusste gar nicht, dass ihr aktiv gesucht habt :)

habt ihr mal überschlagen wo ihr mit den anstehenden Renovierungen landen werdet? in welcher Ecke in FFM ist das?
Benutzeravatar
Maxim
Lounge-Legende
Beiträge: 3058
Registriert: 11. Mär 2023, 08:00
Wohnort: BaWü
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2015
Körpergröße: 180
Körpergewicht: 87
Sportart: Hybrid
Squat: 180
Bench: 145
Deadlift: 220
Lieblingsübung: OHP

Re: Eigenheim oder Miete

Ah, ganz übersehen, herzlichen Glückwunsch @Knolle! :)

Einziger Tipp aus meiner Erfahrung: Alles direkt machen was irgendwie geht, lieber bisschen mehr Schulden. Also alles, was man sonst durch wohnen "blockiert", also nicht Dach usw.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10367
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Eigenheim oder Miete

Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2025, 16:42 Das mit der Höhe ist tatsächlich ein Thema, v.a. wenn man sich mal andere europäische Metropolen wie Paris oder London usw. anschaut. Dagegen sieht München aus wie ein flaches Dorf.

Jetzt sind Paris und London aber trotz weitaus höherer Verdichtung leider auch nicht günstiger, im Gegenteil.

Was diese Städte aber gemeinsam haben ist, dass jahrelang bis zur Zinswende mit sehr billigem Geld vor allem von Akteuren mit bereits existenten Sicherheiten (= u.a. andere Immobilien) fleißig gekauft und gebaut wurde, und zwar in guten Lagen, wodurch da der Wettbewerb auch weiter härter geworden ist.

Immos sind in Deutschland immer noch die größte Säule beim privaten Vermögen, gleichzeitig haben wir eine der geringsten Eigentümerquoten. D.h. die ganzen Buden gehören mathematisch zwangsläufig einer Minderheit.

Jetzt sind die Zinsen höher und die Wohlhabenden suchen nicht mehr so aktiv nach Investments im Wohnungsbau, weil die Renditen nicht mehr stimmen. Was es schon gibt und sich lohnen würde, ist sauteuer, weil Nachfrage. Gleichzeitig können die, die weniger haben aus denselben Gründen nicht mehr kaufen, also steigt auch die Nachfrage nach Mietwohnungen.

Man kann da jetzt mit noch mehr Marktliberalismus drauf schießen, aber ich sehe da nicht so viel Potenzial.
Deutschland ist aber auch ein Land der Kleinvermieter. In der Wirtschaftswoche war ein Artikel darüber, dass es wohl 3-5 Mio Vermieter gibt (ich müsste nachschauen) und die natürlich mit ihren Wohnungen ne recht schlechte Rendite machen. Viele große Investoren sehen, was sie mit Anleihen machen können, ohne Gängelung des Staats, Leerstand und Co.
Eigentlich könnte der Mietmarkt ja wirklich als Markt sehr gut funktionieren und da würden solche extremen Fälle wie Certas Beispiel auch geregelt werden, weils keiner haben will.
Wenn keiner mehr mit Vermietung Rendite macht, dann gibt's eben auch keinen, der noch Häuser baut.
Benutzeravatar
Knolle
hundsgemein
Beiträge: 10367
Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
Wohnort: FFM
Geschlecht: m
Sportart: Bodybuilding
Ich bin: Zweifelnd

Re: Eigenheim oder Miete

BREITLING hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2025, 17:34
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 15:12
Sarvadon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2025, 12:52 Freistehend?
Glückwunsch.
Reihenmittelhaus, aber freistehend wäre hier auch nicht drin. Hier gab's ein freistehendes Haus mit 105qm Wohnfläche und 200qm Grundstück, renovierungsbedürftig aus den 60ern für 620k :-)

Wird spannend, wenn das Dach gemacht wird. Da muss man sich dann wahrscheinlich mit den Nachbarn absprechen. Aber wir planen so als könnte es jederzeit kommen (auch wenn es aktuell keinen Bedarf gibt).
Glückwunsch :thumbup: wusste gar nicht, dass ihr aktiv gesucht habt :)

habt ihr mal überschlagen wo ihr mit den anstehenden Renovierungen landen werdet? in welcher Ecke in FFM ist das?
Schicke dir ne PN ;)

Ich denke, dass wir realistisch nochmal bei 100k liegen werden.
Dach sanieren bestimmt 50k
Neue Fenster und Fensterbänke ka, 20k?
Reparatur Balkon 10k?
Bad unterm Dach 15k
Sonstiges 5k

Also alles Sachen, die nicht gemacht werden müssen, aber wahrscheinlich in den nächsten 15 Jahren Thema werden könnten. Die Heizung ist von 2012, da würde ich jetzt auch nochmal 10 Jahre schätzen, die die mal mindestens halten sollte.
Im Endeffekt sind es auch nur Schätzungen. Alles funktioniert und hält, nichts ist problematisch, aber man muss es auf dem Schirm haben. Alles ist im Laufe der Jahre regelmäßig vom Vorbesitzer erneuert worden und daher brennt nix.
Antworten