flow. hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2025, 13:50
Natürlich wäre das toll.
Eine Sanktion gegen Vermieter ist aber trotzdem - aus meiner Sicht - keineswegs sinnvoll.
Vor allem, wenn der Mietspiegel ziemlich niedrig ist. Im Artikel sind leider nur 190% genannt. Jetzt kommt es natürlich drauf an, wie schaut es denn in absoluten Zahlen aus.
Neubau adressiert tendenziell natürlich zahlungskräftigere Kunden. Das bedeutet aber, dass Wohnungen auf der anderen Seite wieder frei werden.
Ich bin ja eher im ländlichen Raum unterwegs (Stadt mit 50k Einwohner und Uni ca. 20km entfernt, im Landkreis insgesamt rund 200k Einwohner).
Selbst hier ist die Nachfrage enorm hoch. Habe jetzt aktuell 5 Wohnungen in der Vermietung - je Wohnung 5 Personen innerhalb eines Tages zur Besichtigung eingeladen - obwohl für den Ort recht hohe Mieten verlangt werden (Dafür hoher Neubau Standard).
Der einzige Weg wäre mehr Neubau - und vor allem schnellere Genehmigungen.
Was man hier allerdings tagtäglich erlebt - teilweise kann man nur noch den Kopf schütteln.
Bürokratiewahnsinn, enorm lange Bearbeitungszeiten, subjektive Entscheidungen denen man ausgeliefert ist, Klagen von Nachbarn (weil die Tomaten dann zB keine direkte Sonne mehr haben...), extrem hohe Stellplatzschlüssel,... - teilweise vergehen dadurch bis zum Baubeginn 3-4 Jahre.
Anstatt dass der Staat hier unterstützt legt er immer mehr Steine in den Weg. Und das, obwohl daran auch so viele Steuereinnahmen hängen.
Grunderwerbssteuer Ankauf, Grunderwerbssteure Verkauf, Mehrwertsteuer Bau, Gewerbesteuer und Körperschaftssteuer (von allen Beteiligten), Lohnsteuer, Kapitalertragssteuer,...