Dann musst du nur 1x laufen
![TA_professor *professor*](./images/smilies/TA_professor.gif)
Ansonsten mag ich so Kraft + Laufen Kombis. Gut für die 80kg Hybrid-Sportler und schlecht für die Hungerhaken und Fatties.
![Guenni :guenni:](./images/smilies/guenniHD.png)
Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jan 2025, 20:11 Interessant wäre es ob du es schaffen würde, die ersten 10km in 39:59 zu laufen und dann direkt die restlichen 30km in 2:40:00
Dann musst du nur 1x laufen
Ansonsten mag ich so Kraft + Laufen Kombis. Gut für die 80kg Hybrid-Sportler und schlecht für die Hungerhaken und Fatties.![]()
Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jan 2025, 14:14Irgendwie lustig, weil ich mir echt nochmal Gedanken gemacht habe, als ich das mit dem Probedurchgang geschrieben hab.Carter T R hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Jan 2025, 12:29Ich bin nach wie vor der Meinung, dass du dir die Sache mit der Meile noch mal durch den Kopf gehen lassen solltest... also wenn du eh schon mal dabei bist und das Total und 1-2 lange Distanzen hinter dich gebracht hast...Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Jan 2025, 15:54 Nein.
Heißt an 1 Tag
10km unter 40min
400kg Powerlifiting Total
40km unter 3h 20
Ich GLAUBE, dass ich die 10km unter 40min mit ~8 Wochen solidem Training nachm Marathon schaffen werde.
Und dann geht irgendwie der Reiz verloren.
Außerdem hab ich noch nie auf 1km/1Mi Zeit hintrainiert. Das wäre mal eine komplett neue Erfahrung, vor allem dann nach den ganzen Ultras.
Wahrscheinlich ließe sich das Training hierfür auch besser mit den letzten Wochen vom Powerlifting Training auf die 400kg kombinieren.
Meine jetzte 1km PB ist 03:12. Das bin ich einfach mal so ohne große Vorbereitung ausm Marathon-Training raus gelaufen.
1 Meile unter 5 Minuten wäre eine Pace von 03:08..hört sich schon hart an, aber vielleicht sogar machbar, wenn ich drauf trainiere.
Dann wär die Kombi halt geil:
Sub 5 Mile (03:08 min/km)
+400kg Powerlifitng Total
Sub 4h 50k Ultra (04:48 min/km)
Dann wär die lange Distanz auch ziemlich fordernd.
Würd sich schon geil im Lebenslauf anhören.
Hatte ich auch schon überlegt aber würde ja irgendwo an der Grundidee vorbeigehen.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jan 2025, 20:11 Interessant wäre es ob du es schaffen würde, die ersten 10km in 39:59 zu laufen und dann direkt die restlichen 30km in 2:40:00
Dann musst du nur 1x laufen![]()
Nochmal..die 10km sind hinfällig.Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 07:59Hatte ich auch schon überlegt aber würde ja irgendwo an der Grundidee vorbeigehen.Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jan 2025, 20:11 Interessant wäre es ob du es schaffen würde, die ersten 10km in 39:59 zu laufen und dann direkt die restlichen 30km in 2:40:00
Dann musst du nur 1x laufen![]()
Er will ja neben den Lifts einen guten Benchmark in weiter und kurzer Distanz aufstellen.
Wenn er beides in einem schafft wäre es witzlos und die kurze Distanz wohl nicht ambitioniert genug.
In welcher Reihenfolge wirst du das wohl machen? Würde wohl erst die Lifts machen dann die 10km und dann nach entsprechender Pause die 50km.
Bin halt schwachLauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 09:24 Ich finde das immer noch ziemlich geil. Mich würden halt nur die Powerlifts unterfordern und für das Laufen müsste ich mal wieder richtig laufen können. Aber dann bin ich super gerne bei so etwas dabei, mag das.![]()
Dann nimm alternativ einfach 500kg (wie @Maxim) oder, wenn das dann doch zu viel wird, 1000 lbs (mit der Meile sind eh schon "freedom units" dabei).Lauch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 09:24 Mich würden halt nur die Powerlifts unterfordern ...
Ich glaub die 500 waren ein Vorschlag für @Lauch und nicht für mich.Christoph hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 13:09 400 oder 500 ist halt schon ein ordentlicher Unterschied. Ich finde die Vorgehensweise aber gut: einfach mal ausprobieren und ggf. dann mal anpassen.
So ist es! Wobei ... wenn du dich von 400kg ebenfalls unterfordert fühlst ...Tobeass hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 13:14 Ich glaub die 500 waren ein Vorschlag für @Lauch und nicht für mich.
Schneller muss ich ja zum Glück nur auf 1 Meile werden.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 14:23 Dazwischen gibt's ja zum Glück auch noch ein paar Zahlen hehe
Das Problem für Hybride sind wahrscheinlich wirklich diese langen Distanzen und das nötige Volumen beim Laufen. Da noch groß Kraft aufzubauen (!) ist, erst recht auf Intermediate-Niveau und darüber, relativ utopisch. Wahrscheinlich wenn überhaupt mit Blöcken machbar. Halten ist natürlich ein anderes Thema.
Einer der Gründe, warum ich (bisher lol) auf dem Trichter bin, es maximal bei der HM Distanz zu belassen.
Aber wer weiß schon was in ein paar Jahren ist.
Naja, das nötige Laufvolumen korreliert abhängig vom Ziel garnicht mal so linear mit der Distanz der Wettkämpfe. Wenn es nur um das ankommen geht natürlich schon. Da schafft man einen halben ja wirklich mit überschaubarem Aufwand und für einen ganzen muss man schon mehr investieren. Wenn du irgendwann schnell werden willst ist der Unterschied im Volumen vernachlässigbar. Da trainieren vermutlich selbst 5 km-Läufer unwesentlich weniger Volumen als Marathon Läufer.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Jan 2025, 14:23 Dazwischen gibt's ja zum Glück auch noch ein paar Zahlen hehe
Das Problem für Hybride sind wahrscheinlich wirklich diese langen Distanzen und das nötige Volumen beim Laufen. Da noch groß Kraft aufzubauen (!) ist, erst recht auf Intermediate-Niveau und darüber, relativ utopisch. Wahrscheinlich wenn überhaupt mit Blöcken machbar. Halten ist natürlich ein anderes Thema.
Einer der Gründe, warum ich (bisher lol) auf dem Trichter bin, es maximal bei der HM Distanz zu belassen.
Aber wer weiß schon was in ein paar Jahren ist.
So wurde es mir auch erklärt, klingt plausibel für mich.Christoph hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jan 2025, 16:38Ist bei mir auch so. Die Erklärung die ich gefunden habe: bei höheren Intensitäten (z.B: 10 km Lauf) verstoffwechselt man ja relativ viel Laktat weiter um Energie zu produzieren. Also Carbs -> Laktat -> Laktat+Fett+Sauerstoff=Energi, oder so. Und es macht sinn vor dem Wettkampf schon mal etwas Laktat zu bilden um diesen Stoffwechsel schon mal etwas hochzufahren.Höfer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Jan 2025, 13:55 Ich weiß nicht ob es auch Typ abhängig ist? Jedoch ist es nicht nur beim Laufen für mich ein Unterschied wie Tag und Nacht, sondern auch bei den harten Intervall Einheiten am Rad.
Bitte erschlagt mich nicht, wenn das nicht 100% korrekt ist mit den Stoffwechselwegen. Aber die Begründun für höhere Intensitäten beim Aufwärmen, die ich gefunden habe, was der Laktat-Stoffwechsel. Ist natürlich nicht so relevant wenn jemand wie ich jetzt einen Marathon in über 4 h joggt.