
danke für die quelle btw
Mach mal die Schuhe nicht ganz so fest zu. Dann staut sich kein Blut in den Füßen.Honeycakehorse hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Okt 2024, 18:31 Bin eben das erste mal 100km gefahren und hab die Chance genutzt, dass ich so endlich mal bis zu ein paar „Bergen“ komme. Genau heute klaut Garmin mir natürlich ne halbe Stunde mittendrin.
Füße tun weh, gefühlt wurden die Schuhe jede Stunde enger, sonst ging ganz gut. Sollte wohl nächstes mal mehr essen.
Vllt einfach stattdessen nen Polar Gurt?D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 15:28 Jo Leute, ich bin ja bekanntlich Pixel-Watch Nutzer und möchte davon auch erstmal nicht weg, würde aber gerne einen Brustgurt nutzen wollen, den von Garmin (HRM Pro). Es scheint so zu sein, dass der Gurt solo unnütz ist, solange ich kein Garmin-Gerät habe. Ich möchte jetzt nicht eine weitere Smartwatch kaufen und zwei Uhren tragen und schiele auf die Vivosmart. Das wäre für mich noch ein gangbarer Kompromiss, das Band dann am anderen Handgelenk zu tragen, um zumindest den Brustgurt dann im vollen Umfang nutzen zu können.
Was für Daten stehen mir beim Laufen dann zur Verfügung?
Ich habe einen Garmingurt. Der kann das ohne UhrNetzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 15:56Vllt einfach stattdessen nen Polar Gurt?D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 15:28 Jo Leute, ich bin ja bekanntlich Pixel-Watch Nutzer und möchte davon auch erstmal nicht weg, würde aber gerne einen Brustgurt nutzen wollen, den von Garmin (HRM Pro). Es scheint so zu sein, dass der Gurt solo unnütz ist, solange ich kein Garmin-Gerät habe. Ich möchte jetzt nicht eine weitere Smartwatch kaufen und zwei Uhren tragen und schiele auf die Vivosmart. Das wäre für mich noch ein gangbarer Kompromiss, das Band dann am anderen Handgelenk zu tragen, um zumindest den Brustgurt dann im vollen Umfang nutzen zu können.
Was für Daten stehen mir beim Laufen dann zur Verfügung?
Der kann das wohl auch ohne Uhr. @leucko
Weil du es mit Runtastic gekoppelt hast oder .................. ?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 16:24Ich habe einen Garmingurt. Der kann das ohne UhrNetzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 15:56D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 15:28 Jo Leute, ich bin ja bekanntlich Pixel-Watch Nutzer und möchte davon auch erstmal nicht weg, würde aber gerne einen Brustgurt nutzen wollen, den von Garmin (HRM Pro). Es scheint so zu sein, dass der Gurt solo unnütz ist, solange ich kein Garmin-Gerät habe. Ich möchte jetzt nicht eine weitere Smartwatch kaufen und zwei Uhren tragen und schiele auf die Vivosmart. Das wäre für mich noch ein gangbarer Kompromiss, das Band dann am anderen Handgelenk zu tragen, um zumindest den Brustgurt dann im vollen Umfang nutzen zu können.
Was für Daten stehen mir beim Laufen dann zur Verfügung?
Vllt einfach stattdessen nen Polar Gurt?
Der kann das wohl auch ohne Uhr. @leucko![]()
Ja, aber Garminconnect brauchte ich auch noch.D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 19:17Weil du es mit Runtastic gekoppelt hast oder .................. ?Leucko hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 16:24Ich habe einen Garmingurt. Der kann das ohne UhrNetzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 15:56
Vllt einfach stattdessen nen Polar Gurt?
Der kann das wohl auch ohne Uhr. @leucko![]()
Meine Erkenntnisse bisher sind, Kilometer sind Kilometer. Das ist leider die harte Währung.Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 21:07 An die Läufer bzw. "Hybride" die Kraft / Laufen machen:
Sehr Ihr Sinn darin, zusätzliche Laufeinheiten auf einem Laufband zu machen, um mehr Kilometer zu haben, aber weniger Impact auf die Recovery?
Ziel ist aktuell, beim Laufen besser (= schneller) zu werden. Wenn ich da jetzt recherchiere, kommt man am Ende oft bei "viel hilft viel" raus, also einfach mehr laufen.
Das ist aber zusammen mit dem Krafttraining nicht so einfach. Ich könnte natürlich in den bestehenden Einheiten länger laufen, aber ich würde es bevorzugen, erst die Frequenz zu erhöhen.
Könnte ich davon profitieren, die Radeinheiten teilweise durch Laufeinheiten auf dem Band zu ersetzen?
Der Impact auf die Recovery sollte ja geringer sein, während das Training spezifischer sein sollte, also v.a. hinsichtlich der Laufökonomie, und auch noch Technik / Anpassung, weil ich erst seit Anfang des Jahres etwas ambitionierter laufe und da auch noch viel Potential sehe.
Gemessen an deinen Zielen gibt es eigentlich nur zwei Antworten und eine Frage:Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 21:07 An die Läufer bzw. "Hybride" die Kraft / Laufen machen:
Sehr Ihr Sinn darin, zusätzliche Laufeinheiten auf einem Laufband zu machen, um mehr Kilometer zu haben, aber weniger Impact auf die Recovery?
Ziel ist aktuell, beim Laufen besser (= schneller) zu werden. Wenn ich da jetzt recherchiere, kommt man am Ende oft bei "viel hilft viel" raus, also einfach mehr laufen.
Das ist aber zusammen mit dem Krafttraining nicht so einfach. Ich könnte natürlich in den bestehenden Einheiten länger laufen, aber ich würde es bevorzugen, erst die Frequenz zu erhöhen.
Könnte ich davon profitieren, die Radeinheiten teilweise durch Laufeinheiten auf dem Band zu ersetzen?
Der Impact auf die Recovery sollte ja geringer sein, während das Training spezifischer sein sollte, also v.a. hinsichtlich der Laufökonomie, und auch noch Technik / Anpassung, weil ich erst seit Anfang des Jahres etwas ambitionierter laufe und da auch noch viel Potential sehe.
Konkrete Ziele sind aktuell ein 10er unter 50 und ein Halber in unter 1:50. Schaffen will ich das irgendwann nächstes Jahr. Stand jetzt fehlen mir bei der Pace dafür ca. 15-20s.D58 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Okt 2024, 10:17Gemessen an deinen Zielen gibt es eigentlich nur zwei Antworten und eine Frage:Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Okt 2024, 21:07 An die Läufer bzw. "Hybride" die Kraft / Laufen machen:
Sehr Ihr Sinn darin, zusätzliche Laufeinheiten auf einem Laufband zu machen, um mehr Kilometer zu haben, aber weniger Impact auf die Recovery?
Ziel ist aktuell, beim Laufen besser (= schneller) zu werden. Wenn ich da jetzt recherchiere, kommt man am Ende oft bei "viel hilft viel" raus, also einfach mehr laufen.
Das ist aber zusammen mit dem Krafttraining nicht so einfach. Ich könnte natürlich in den bestehenden Einheiten länger laufen, aber ich würde es bevorzugen, erst die Frequenz zu erhöhen.
Könnte ich davon profitieren, die Radeinheiten teilweise durch Laufeinheiten auf dem Band zu ersetzen?
Der Impact auf die Recovery sollte ja geringer sein, während das Training spezifischer sein sollte, also v.a. hinsichtlich der Laufökonomie, und auch noch Technik / Anpassung, weil ich erst seit Anfang des Jahres etwas ambitionierter laufe und da auch noch viel Potential sehe.
AntwortenFragen► Text anzeigen► Text anzeigen