vor geraumer Zeit hatte ich hier: viewtopic.php?p=510404#p510404 die Frage gestellt, ob jemand Erfahrungen mit Energieriegeln für Sportler in Ketose hat.
Meine Erfahrung war, dass ich als Ausdauersportler in Ketose zwar sehr lange ohne Nahrung auskomme, dann aber irgendwann keine Energie mehr habe. Beine könnten theoretisch weitermachen, das gesamte System will aber nicht mehr. Bekannt als gegen die Wand fahren oder "bonken". Meine Logik war also: Normalerweise isst man während man fährt oder läuft in regelmäßigen Abständen Kohlenhydratreiche Riegel oder Gels, tankt damit auf und es geht weiter - das muss doch auch mit Fett in der Ketose funktionieren. Unklar war, wie gut das funktioniert, wie schnell das Fett aus der Nahrung zu Ketonkörpern wird.
Tja, es stellt sich heraus, dass das nicht das Problem war. Dir gehen nicht die Ketone aus, dir geht die Glucose aus! Du bonkst in Ketose.. eigentlich logisch
Hier ist eine spannende Studie: https://journals.physiology.org/doi/abs ... 00583.2024
Und hier der ausführliche Substack: https://substack.com/inbox/post/1545432 ... irect=true
Hier der X kurze Thread von Andrew Koutnik, einem Co-Autor der Studie, an der einige Namen der LCHF Welt gearbeitet haben, mit weiteren Details:
Kurze Zusammenfassung: Sobald jemand fettadaptiert ist, kann mit minimaler Gabe von Kohlenhydraten verhindert werden, dass er bonkt. Und wenn man lange genug in Ketose war und ordentlich adaptiert ist, sinkt die Spitzenleistung nicht.
Und:
a. When athletes “hit the wall” without carbohydrates across both diets, all athletes observed reductions in circulating glucose, with the majority also reaching diagnostic levels of hypoglycemia (<70mg/dL) when they “tapped out.”
b. However, when given just 3.4g/CHO at 20min intervals, this COMPLETELY ELIMINATED hypoglycemia across both diets and resulted in the 22% increased performance.
Was meint ihr?Conclusions
This research challenges entrenched beliefs in sports nutrition, demonstrating that low-carb diets are not inherently inferior for performance and that carbohydrate supplementation can mitigate exercise-induced hypoglycemia. These findings open the door to more personalized, flexible approaches to nutrition and exercise science.