Du hast Recht. Ironischerweise war aber dennoch gerade die Abschaffung der D-Mark ein Grund dafür, dass deutsche Unternehmen nicht mehr so fit wie vorher sein mussten, um erfolgreich zu exportieren. Und unter anderem auch das fällt uns nun auf die Füße. Es ist also komplizierter. Sagen jedenfalls nicht wenige Ökonomen. Natürlich nicht die rotgrünen Hofberichterstatter wie Fratzscher.martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 16:07Der kleine Unterschied: In dieser Zeit gab es einen eisernen Vorhang, hinter dem Kommunismus herrschte und in China (und anderen Entwicklungsländern) lief nicht viel außer Reisanbau. Das heißt, die kapitalistischen Märkte, auf denen man sich behaupten musste, waren die Märkte des "freien Westen" und damit enger Verbündeter.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 15:59[...]Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 14:52
+1
Sehe die EU als große Errungenschaft.
Defizite gibt es, definitiv. Ich denke ohne würen wir jedoch bedeutend schlechter dran
Deutschland war bereits vor der EU ein wirtschaftlich sehr starkes und erfolgreiches Land mit hoher Exportquote.
[...]
Mittlerweile ist nicht nur die wirtschaftliche Konkurrenz eine komplett andere und viel größer geworden, sondern man hat es auch mit Marktteilnehmern zu tun, die politische/systemische Gegner/ggfs. Feinde sind. In dieser Welt wäre Deutschland ohne EU kaum mehr so erfolgreich wie zuvor.
...gerade deswegen bedarf es aber natürlich einer ständigen Weiterentwicklung und Verbesserung.
Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
- Weltraumsoldat
- Top Lounger
- Beiträge: 2330
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
- Alter: 15
- Geschlecht: cock
- Sportart: Rumpumpen
- Lieblingsübung: incline bench
- Ich bin: Spacemarine
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
-
- Lounger
- Beiträge: 410
- Registriert: 8. Mär 2023, 10:30
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Das stimmt definitiv, der Druck profitabel zu sein ist durch den Euro eine Zeit lang gesunken - und steigt jetzt umso stärker wieder an.
Letztlich sind das aber keine Rahmenbedingungen, über die wir uns beschweren sollten. Hier sollte man sich eher an die eigene Nase fassen, warum Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen gewissen "Schlendrian" haben einreißen lassen.
Letztlich sind das aber keine Rahmenbedingungen, über die wir uns beschweren sollten. Hier sollte man sich eher an die eigene Nase fassen, warum Politik, Wirtschaft und Gesellschaft einen gewissen "Schlendrian" haben einreißen lassen.
- gestiefelterKater
- Top Lounger
- Beiträge: 575
- Registriert: 3. Mär 2024, 20:53
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Sicherlich hat die EU und die Idee dahinter Vorteile. Das sollte man auch aktiv weiter entwickeln.
Aber in einigen Bereichen geht mir die EU wie sie heute existiert zu weit und nimmt Einfluss in Bereich die entweder fadenscheinig oder unsinnig im Bezug auf Wirtschaft sind.
Hier halte ich es für besser die Art der Themen anderweitig zu in Europa zu besprechen bzw. Zu behandeln um eine klare Trennung der Dinge zu haben. Das würde es für viele verständlicher und transparenter machen.
Was mich zu meinem letzten großen lritikpunkt bringt. Die EU ist für viele ein undurchsichtiges Konstrukt geworden was man als normaler Bürger einfach nicht mehr versteht.
Allein schon die Frage wie funktioniert "Brüssel" können 9 von 10 nicht beantworten. Wie soll man nun erwarten, dass Bürger die wählen sich eine passende Meinung bilden können?
Aber in einigen Bereichen geht mir die EU wie sie heute existiert zu weit und nimmt Einfluss in Bereich die entweder fadenscheinig oder unsinnig im Bezug auf Wirtschaft sind.
Hier halte ich es für besser die Art der Themen anderweitig zu in Europa zu besprechen bzw. Zu behandeln um eine klare Trennung der Dinge zu haben. Das würde es für viele verständlicher und transparenter machen.
Was mich zu meinem letzten großen lritikpunkt bringt. Die EU ist für viele ein undurchsichtiges Konstrukt geworden was man als normaler Bürger einfach nicht mehr versteht.
Allein schon die Frage wie funktioniert "Brüssel" können 9 von 10 nicht beantworten. Wie soll man nun erwarten, dass Bürger die wählen sich eine passende Meinung bilden können?
- Herbert
- Top Lounger
- Beiträge: 613
- Registriert: 18. Mai 2024, 15:22
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Es haben ja nicht alle Länder den Euro (20 von 27 nach meinem Wissen). Ich würde daher die Währung Euro und das Projekt EU in der Diskussion trennen.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 15:59Das ist halt dein Bauchgefühl.Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 14:52+1martin1986 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 13:52
Bürokratisches Monster ja, zu viele Nebensächlichkeiten ja.
Dennoch kann man den europäischen Wirtschaftsraum gerade als Deutschland kaum hoch genug einschätzen. Die letzten 20 Jahre war das ein wesentlicher Faktor für unseren auf Export beruhenden Wohlstand. Und die nächsten 20 Jahre wird die wirtschaftliche Stärke der EU und deren gemeinsames Auftreten nach außen darüber entscheiden, ob wir Wohlstand und Sicherheit bewahren oder ausbauen können - oder massiv zurückfallen.
Berechtigte, zielgerichtete Kritik und Verbesserungsbedarf sollte hier einmal mehr nicht in das derzeit verbreitete, fatalistische Gemotze übergehen.
Sehe die EU als große Errungenschaft.
Defizite gibt es, definitiv. Ich denke ohne würen wir jedoch bedeutend schlechter dran
Gerade eine eigenständige Geldpolitik für ein Land wie Deutschland, das in seiner Art und Weise komplett konträr zu den südländischen Ländern ist, kann massive Effekte haben.
Deutschland war bereits vor der EU ein wirtschaftlich sehr starkes und erfolgreiches Land mit hoher Exportquote.
Für die einfacheren Exporte in den europäischen Raum hat man mit viel Geld und Souveränitätsverlust bezahlt.
Es gibt nun mal keine 2. Welt, in der man sehen könnte, wie es Europa und Deutschland ohne die EU gegangen wäre.
Die Frage ist, wie viele Skandale, Geldverschwendungen und Betrügereien man innerhalb der EU noch erträgt, bis man vielleicht anders denkt.
Für mich ist in EU der freie Handel, das barrierefreie Reisen/Pendeln und Zusammenrücken zu einer stärkeren Wirtschafts- und künftig Militärunion in Summe sehr positiv.
- gestiefelterKater
- Top Lounger
- Beiträge: 575
- Registriert: 3. Mär 2024, 20:53
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Eine europäische Militärunion ist halt einer der Punkte bei denen ich nicht so recht dran glauben kann dass das durch und durch funktionieren kann.
Ursache hierfür ist dass innerhalb Europas zu viele unterschiedliche Kulturen vorhanden sind. Das führt dazu dass jeder abweichende Interessen hat. Ich jedenfalls würde die Prioritäten anders legen wollen wie jemand aus Portugal. Braucht die EU ein Flugzeugträger wie es Frankreich für nötig hält? Ich finde Deutschland braucht das nicht. Wie bezahlt und entscheidet man nun?
Dazu möchte ich z.b. dass alles was für die Verteidigung von Deutschland nötig ist auch hier hergestellt wird.
Wenn kritische Teile z.b. in der Türkei hergestellt werden kann ich dann sicher dran glauben dass da im Ernstfall die Versorgung funktioniert ohne dass ein erdogan die Situation dann nicht doch für sich nutzen möchte?
Stand heute eher nicht und wer weiß wie sich das mit anderen Ländern verhalten kann...
Schönes Beispiel ist die Ukraine, das Land wird derzeit einfach ausgeschlachtet bis auf den letzten Kieselstein.
Von daher sind diese Ideen immer schwierig und meiner Meinung nach in Europa nicht umsetzbar. Wir sind halt keine USA die eben bei weitem nicht diese jahrhundertelange Geschicht mit sich trägt
Ursache hierfür ist dass innerhalb Europas zu viele unterschiedliche Kulturen vorhanden sind. Das führt dazu dass jeder abweichende Interessen hat. Ich jedenfalls würde die Prioritäten anders legen wollen wie jemand aus Portugal. Braucht die EU ein Flugzeugträger wie es Frankreich für nötig hält? Ich finde Deutschland braucht das nicht. Wie bezahlt und entscheidet man nun?
Dazu möchte ich z.b. dass alles was für die Verteidigung von Deutschland nötig ist auch hier hergestellt wird.
Wenn kritische Teile z.b. in der Türkei hergestellt werden kann ich dann sicher dran glauben dass da im Ernstfall die Versorgung funktioniert ohne dass ein erdogan die Situation dann nicht doch für sich nutzen möchte?
Stand heute eher nicht und wer weiß wie sich das mit anderen Ländern verhalten kann...
Schönes Beispiel ist die Ukraine, das Land wird derzeit einfach ausgeschlachtet bis auf den letzten Kieselstein.
Von daher sind diese Ideen immer schwierig und meiner Meinung nach in Europa nicht umsetzbar. Wir sind halt keine USA die eben bei weitem nicht diese jahrhundertelange Geschicht mit sich trägt
- Herbert
- Top Lounger
- Beiträge: 613
- Registriert: 18. Mai 2024, 15:22
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Militärunion war ein sehr ungeschicktes Wort meinerseits - stimme dir grundlegend zu.
Ich meine eher etwas, wie eine EU-Nato, also ein sehr enges europäisches Bündnis. Also gemeinsame Strukturen, Festlegung auf gleiche Standards um z.B. Munition einfacher beschaffen zu können, bessere Zusammenarbeit im Kampf zwischen den Nationen, gegebenenfalls teilen von einzelnen Fähigkeiten, etc.
Ich meine eher etwas, wie eine EU-Nato, also ein sehr enges europäisches Bündnis. Also gemeinsame Strukturen, Festlegung auf gleiche Standards um z.B. Munition einfacher beschaffen zu können, bessere Zusammenarbeit im Kampf zwischen den Nationen, gegebenenfalls teilen von einzelnen Fähigkeiten, etc.
- Dreadlift
- Top Lounger
- Beiträge: 1195
- Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
- Ich bin: also denke ich!
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Dafür braucht es keine EU, genormte Munition gab es bereits vorher schon.
Warum gibt es gesonderte Militärbündnisse (z.B. Deutschland-Niederlande), wenn die EU ja so toll ist und eng zusammenarbeitet?
Die EU in ihrer jetzigen Form ist ein Witz.
Warum gibt es gesonderte Militärbündnisse (z.B. Deutschland-Niederlande), wenn die EU ja so toll ist und eng zusammenarbeitet?
Die EU in ihrer jetzigen Form ist ein Witz.
"Only a Sith deals in absolutes."
- H_B
- Edler Spender
- Beiträge: 4732
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:38
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Wobei man das auch als Nachteil sehen kann, wenn sich so viele Länder koordinieren müssen. Vor allem, wenn in einigen, wie bei uns, wenig Digitalisierung existiert und viel mit Papier und Stift gearbeitet wird.Herbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Apr 2025, 23:25 und künftig Militärunion in Summe sehr positiv.
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Okt 2023, 12:20 Re: Supp für die Potenz
Zum Test mal den all night long von hinten testen
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 8844
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
https://www.manager-magazin.de/politik/ ... 97ead6f06d
Hier steht nochmal schön, wie vdL den Stabilitätspakt der EU lockern will. Mal ist es Corona, mal das Klima, jetzt die Waffen und Aufrüstung. Es wird immer eine Möglichkeit gefunden, sich an die selbstgesetzten Regeln nicht zu halten.
Tja, du kannst als Land schön haushalten, das Nato-Ziel einhalten und dich an die Regeln halten, oder du machst einfach was du willst, gibst dein Geld für sonst was aus und am Ende kommt Uschi und macht alle gleich. Ist doch wunderbar, das Modell.
Hier steht nochmal schön, wie vdL den Stabilitätspakt der EU lockern will. Mal ist es Corona, mal das Klima, jetzt die Waffen und Aufrüstung. Es wird immer eine Möglichkeit gefunden, sich an die selbstgesetzten Regeln nicht zu halten.
https://www.tagesschau.de/ausland/europ ... n-100.htmlWoher soll das Geld für Europas Verteidigung kommen?Dass die EU-Staaten mehr für eigene Sicherheit tun müssen und dass das auch mehr Geld kostet, ist Konsens. Aber über den Weg dahin wird gestritten. Im EU-Parlament mahnt der CSU-Wirtschaftspolitiker Markus Ferber, die Ausnahme von den Schuldenregeln müsse an klare Bedingungen geknüpft sein: "Dass jeder Mitgliedsstaat das NATO-Zwei-Prozent-Ziel erfüllt, sollte eine unverhandelbare Vorbedingung für die Ausweichklausel sein." Ohne Bedingungen werde man sich noch wundern, was die Staaten alles zu Verteidigungsausgaben umdefinieren.Ab wann eine solche Ausnahme greift, dürfte auch Gesprächsstoff unter den Staats- und Regierungschefs am Donnerstag sein. Denn die Länder liegen bei ihren Ausgaben für die Verteidigung weit auseinander.Polen und Balten investieren teilweise weit mehr als zwei Prozent der Wirtschaftsleistung in die Rüstung, Spanien, Italien und Belgien hinken weit hinterher. Vor allem verschuldete Länder sind zögerlich, noch weitere Schulden aufzunehmen. Wenig verwunderlich, dass auch Frankreichs Präsident Emmanuel Macron auf einen Fonds setzt.
Tja, du kannst als Land schön haushalten, das Nato-Ziel einhalten und dich an die Regeln halten, oder du machst einfach was du willst, gibst dein Geld für sonst was aus und am Ende kommt Uschi und macht alle gleich. Ist doch wunderbar, das Modell.
- Skagerath
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4880
- Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Erstaunlich das die ARD in der Lage zu sein scheint ein deraritgen Offenbarungseid der gescheiterten Migrationspolitik tatsächlich zu senden.. teilweise schwer erträglich wasv on dem einen oder anderen da in eine Kamera gesagt wird.
Allen voran das was diese Nietzard (ab 20:00) von sich gibt.. das ist regelrecht widerwärtig ! In was für einer Welt lebt dieser Mensch eigentlich ?
- Arjen
- Lounge Ultra
- Beiträge: 7578
- Registriert: 9. Mär 2023, 17:42
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Ausweichen und relativieren, nichts anderes erwartet von dieser Person
- Karl_Lagerfeld
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2637
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
- Wohnort: Heiliges Bayern
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 100
- Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
- Ich bin: Narzisst
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Außenministerin Baerbock ist nur noch wenige Woche geschäftsführend im Amt. Für diese Zeit organisiert die Grünen-Politikerin drei weitere Charterflüge mit Menschen aus Afghanistan. Sachsens Innenminister Schuster äußert scharfe Kritik und spricht der abgewählten Regierung den Anstand ab.
https://www.n-tv.de/politik/Baerbock-pl ... 02083.htmlMit Empörung hat Sachsens Innenminister Armin Schuster auf die Ankündigung weiterer Charterflüge für gefährdete Menschen aus Afghanistan nach Deutschland reagiert. "Der politische Anstand gebietet einer geschäftsführenden Bundesregierung, maßzuhalten und nicht noch das zu intensivieren, wofür die neue Bundesregierung bekanntermaßen genau nicht stehen wird", sagte der CDU-Politiker. Dass Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) quasi in letzter Sekunde vor ihrem Abtritt derart weitreichende und "unsere Gesellschaft massiv polarisierende Aktionen im Akkord" nacheinander "durchziehen" wolle, sei "wirklich infam und vollkommen verbohrt".
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
-
- Lounger
- Beiträge: 305
- Registriert: 29. Jul 2023, 13:21
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
"für gefährdete Menschen"... feinstes Framing das n-tv da abliefert
- Skagerath
- Lounge Ultra
- Beiträge: 4880
- Registriert: 13. Mär 2023, 11:12
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
Jedenfalls scheint Frau Julia Ruhs mit ihrem Beitrag wohl einen äusserst wunden Punkt getroffen zu haben.. die getroffene Hunde innerhalb des ÖRR und NGOs kläffen bereits mit Schaum vor dem Mund, siehe hier
https://www.berliner-zeitung.de/news/ju ... li.2316475
Ich persönlich würder gerne mehr von Frau Ruhs und ähnliche Formate sehen.
https://www.berliner-zeitung.de/news/ju ... li.2316475
Mal schauen wie die ARD reagiert, sprich ob Frau Ruhs weiterhin ähnlich konservative Beiträge erlaubt bekommt oder ob man mal wieder vor der übermacht der Linken im ÖRR einknickt."„Innerlich noch ein Teenie“: ZDF-Kollegin übt scharfe Kritik an ARD-Moderatorin Julia Ruhs
Die neue Reportagereihe „Klar“ von NDR und BR sorgt für heftige Reaktionen – auch aus Reihen des ÖRR. ZDF-Journalistin Nicole Diekmann kritisiert ihre Kollegin öffentlich.
Vor wenigen Tagen wurde die Pilotfolge des neuen ARD-Reportageformats „Klar“ veröffentlicht. Die Folgemit Titel „Migration – was falsch läuft“ sorgte für Furore. Journalistin Julia Ruhs und das Team blicken in der Pilotfolge auf die Folgen der Asylpolitik der vergangenen Jahre. Das Format möchte eigenen Angaben zufolge „auch die negativen Folgen des aktuellen Asylrechts zeigen“. Sofort zu Beginn heißt es dort: „Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen.“
In der Tat: Nach Erscheinen der Pilotfolge hagelte es Kritik – nicht nur von Zuschauern, sondern auch von einigen Journalisten-Kollegen, die Ruhs und ihre Arbeit kritisch sehen. Nicole Diekmann, Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio, schrieb auf der Plattform X: „Wenn du für dein Format damit wirbst, wer dich alles doof findet, bist du entweder innerlich noch ein Teenie, oder dein Vertrauen in dich und dein Produkt ist nicht besonders groß“.
Ruhs reagierte auf Diekmanns Post: „Das finde ich jetzt aber ein wenig unfair, liebe Kollegin. Wir erschließen hier gerade für den ÖRR sehr engagiert eine verlorene Zielgruppe!“
Moderator Jan Böhmermann sagte während seiner Sendung zu seinen Zuschauern – offenbar in Bezug zu Ruhs: „Wenn Sie sich dann unsicher sind, wie Sie den ganzen rechtspopulistischen Quatsch in Ihrer Birne als seriösen Journalismus verkaufen können, dann habe ich einen Tipp für Sie“. Es gebe einen Satz, „mit dem jede Dummheit, jede Unmenschlichkeit, jeder Irrsinn als ernsthaft debattierbares Thema“ in den Medien verkauft werden könne: „Was jetzt kommt, wird vielleicht nicht jedem gefallen.“
Die NGO der „Neuen deutschen Medienmacher:innen“ bezeichnete die Pilotfolge von „Klar“ als „ein Tiefpunkt in der Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks“. Sie fordern stattdessen eine faktenbasierte, differenzierte und lösungsorientierte Berichterstattung. In der Pilotfolge von „Klar“ sei das nicht gegeben, argumentieren die „Neuen deutschen Medienmacher:innen“. „Wenn migrationsfeindliche Narrative plötzlich als ‚Meinungsvielfalt‘ verkauft werden, ist das kein Beitrag zur Debatte – sondern Teil des Problems“."
Ich persönlich würder gerne mehr von Frau Ruhs und ähnliche Formate sehen.
- Karl_Lagerfeld
- Lounge Ultra
- Beiträge: 2637
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:36
- Wohnort: Heiliges Bayern
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 100
- Lieblingsübung: Schrägbankdrücken
- Ich bin: Narzisst
Re: Aktuelle Nachrichten aus aller Welt
inb4 man trennt sich von der guten oder setzt ihr für das Format einen Maulkorb.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren