Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Apr 2025, 14:23
Was war denn die Ursache der Verletzung?
Und gibt's eine Diagnose und Behandlung oder einfach Schmerzten gehabt?
Meiner Erfahrung nach merkt man beim Aufwärmen wie es sich anfühlt und dann würde ich die ersten Einheiten definitiv nicht ans Versagen gehen sondern mit RIR 2-3 arbeiten (sofern sich alles gut anfühlt)
Glaube die Ursache war das ich mich entweder nicht gut genug aufgewärmt habe, es kann aber auch sein das ich nach den Gym volle Lotte gegen einen Pfosten gestoßen bin.
Aber habe jetzt seit 3 Wochen noch Schmerzen…
Aber denke mal das ich nächste Woche wieder loslegen kann.
Die erste Woche würde ich gar nicht als Training ansehen sondern einfach nur bißchen Pumptraining machen, wieder in die Bewegung reinkommen und den Muskelkater des Todes vermeiden. Dann merkt man ja was geht
ist sicherlich Erbsenzählerei, frage aber trotzdem
trainiere abwechselnd Frontkniebeuge und normale Kniebeuge. Zusätzlich dazu abwechselnd Beinbeuger liegend und Beinstrecker sitzend.
wie sollte man kombinieren ?
an einem Tag Frontkniebeuge mit Beinstrecker und am anderen Tag Kniebeuge mit Beinbeuger
oder
Frontkniebeuge mit Beinbeuger und Kniebeuge mit Beinstrecker ?
Maik hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 10:37
Macht es deiner Meinung nach Sinn sich diese Mobilität zu erarbeiten ist es eher egal, wer es kann soll es machen und wenn nicht dann nicht ?
An der Mobilität zu arbeiten, halte ich generell für sinnvoll … das heißt aber nicht, dass Jedermann jede Übung machen kann.
trainiere abwechselnd Frontkniebeuge und normale Kniebeuge. Zusätzlich dazu abwechselnd Beinbeuger liegend und Beinstrecker sitzend.
wie sollte man kombinieren ?
an einem Tag Frontkniebeuge mit Beinstrecker und am anderen Tag Kniebeuge mit Beinbeuger
oder
Frontkniebeuge mit Beinbeuger und Kniebeuge mit Beinstrecker ?
Seltsame Frage … logischerweise sollte man IMMER den Beinbeuger trainieren.
stimmt, ließt sich seltsam.
Zielt ein wenig darauf ab das man ja bei FKB mehr die vordere Seite trainiert und bei der KB auch die hintere.
Deswegen die Überlegung wenn man nur diese 4 Übungen im Portfolio hat wie man sie am besten kombiniert wenn man ( auch zeitlich) nur zwei Übungen pro Einheit machen möchte
Old Racer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 11:30
stimmt, ließt sich seltsam.
Zielt ein wenig darauf ab das man ja bei FKB mehr die vordere Seite trainiert und bei der KB auch die hintere.
Deswegen die Überlegung wenn man nur diese 4 Übungen im Portfolio hat wie man sie am besten kombiniert wenn man ( auch zeitlich) nur zwei Übungen pro Einheit machen möchte
Mi Kniebeugen trainiert man nicht nennenswert die Beinbeuger
Maik hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Apr 2025, 10:37
Macht es deiner Meinung nach Sinn sich diese Mobilität zu erarbeiten ist es eher egal, wer es kann soll es machen und wenn nicht dann nicht ?
An der Mobilität zu arbeiten, halte ich generell für sinnvoll … das heißt aber nicht, dass Jedermann jede Übung machen kann.
Und nicht den Fehler machen und sich vom Gewicht in eine Position drücken zu lassen, für die man nicht gemacht ist
trainiere abwechselnd Frontkniebeuge und normale Kniebeuge. Zusätzlich dazu abwechselnd Beinbeuger liegend und Beinstrecker sitzend.
wie sollte man kombinieren ?
an einem Tag Frontkniebeuge mit Beinstrecker und am anderen Tag Kniebeuge mit Beinbeuger
oder
Frontkniebeuge mit Beinbeuger und Kniebeuge mit Beinstrecker ?
Vor genau einer Woche habe ich mir beim Scottcurl den linken Ellbogen überdehnt.
Heute hab ich es geschafft zum Arzt zu gehen. Beim Ultraschall kam raus, dass ich einen Muskelfaserriss von einem Muskelstrang am Bizeps habe. Soll den nun etwas schonen.
Habt ihr Ideen, wie ich mein Rückentraining gegenwärtig gestalten kann? Mit möglichst wenig Input vom Bizeps?
Drückübungen gehen soweit, allerdings bin ich hier natürlich vorsichtig geworden.
Hatte vielleicht schon einer von euch das gleiche und kann mir einen kurzn Erfahrungsbericht geben?