Cartunga hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 09:12
Gibt es hier Erfahrungen mit Elektro Firmenwagen und eventuelle Nachteile an die man so nicht denkt?
Wohne zur Miete und habe keine Möglichkeit das Auto bei mir zu laden, hab aber 4 öffentliche Ladesäulen 300m von daheim.
Daher war der Plan das Auto nach der Heimfahrt dort anzuhängen und nach 3h wieder abzustecken und heim zu fahren.
Ich finde die 0,25% Versteuerung halt finanziell extrem attraktiv. Daher darf das Auto auch möglichst günstig sein um einfach wenig vom Netto Einkommen zu verlieren.
Also Preisrahmen bis 55k gerne drunter, hab wenig Ansprüche.
Arbeitsweg sind halt 84km einfach, daher müsste ich schon ein Modell finden was zuverlässig mind. 300km Reichweite auch im Winter hat.
Bin Grundsätzlich kein Freund von SUVs und würde das als Auto vermeiden wenn es nur möglich ist.
Mögliche Modelle die ich in Betracht hatte: Opel Corsa E bis 429km, Tesla Model 3 Long Range knapp 700km(kp ob ich den beim neuen AG bestellen kann), VW ID3 568km
Hatte einen Cupra Born als Firmenwagen und denke, dass die Ausstattung bei dir eigentlich ganz gut ist. Aber 300km hat der nicht im Winter, also kannst du den id3 auch nicht nehmen. Der Cupra ist mE das bessere Auto als der VW.
Wenn du garantiert auf der Arbeit laden kannst, geht es, aber bei der Entfernung würde ich es mir wirklich extrem gut überlegen, es sei denn, du musst nicht jeden Tag fahren.
Da bist ja nur am aufladen bei dem Fahrprofil. Würde nicht. Hätte gar kein Bock jeden Tag das Ding an der Ladesäule abzustellen, um dann später nochmal raus zu müssen um den einzusammeln. Was machst du denn wenn du erst um 22h heimkommst und der Akku leer ist?
Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 14:28
Da bist ja nur am aufladen bei dem Fahrprofil. Würde nicht. Hätte gar kein Bock jeden Tag das Ding an der Ladesäule abzustellen, um dann später nochmal raus zu müssen um den einzusammeln. Was machst du denn wenn du erst um 22h heimkommst und der Akku leer ist?
Dieses.
Das müsste schon einer der neuesten Generation mit mehr Reichweite sein. Mercedes CLA eq oder so.
Könnt euch das gerne mal selbst in einen Dienstwagenrechner rein hauen, beim Verbrenner hat man ca. 1600-1800€ Geldwerten Vorteil beim E-Auto 400-450€
Das ist der einzige Grund warum ich das in Kauf nehmen möchte.
300km - 180km= 120km Also kann ich ja hin zurückfahren und am nächsten Tag wieder hin bevor die Karre leer ist. @Knolle hattest du die große oder kleine Batterie im Born?
ich bin Käpt'n zur See und habe mein Patent A, B und C und die 6
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kia EV6? Angegeben mit 580km also im Winter vlt so 350km Reichweite und sehr gutes Schnellladen ca. 150kw realistisch mit vorgeheizter Batterie.
Sieht halt aus wie Arsch
► Text anzeigen
ich bin Käpt'n zur See und habe mein Patent A, B und C und die 6
Cartunga hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 14:44
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kia EV6? Angegeben mit 580km also im Winter vlt so 350km Reichweite und sehr gutes Schnellladen ca. 150kw realistisch mit vorgeheizter Batterie.
Sieht halt aus wie Arsch
Cartunga hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 14:44
Hat jemand Erfahrungen mit dem Kia EV6? Angegeben mit 580km also im Winter vlt so 350km Reichweite und sehr gutes Schnellladen ca. 150kw realistisch mit vorgeheizter Batterie.
Sieht halt aus wie Arsch
► Text anzeigen
Optik ist ja subjektiv, ich finde den geil.
Wobei ich glaube, dass mir das nicht Facelift besser gefallen hat, zumindest habe ich es besser als auf den aktuellen Bildern im Kopf.
Du kannst also weder zuhause noch auf der Arbeit laden, richtig? Wenn das so ist würde ich nur das Model 3 Long Range mit RWD nehmen,wenn du dann noch nen Supercharger in deiner Nähe vorausgesetzt / Arbeitsweg hast ist es einigermaßen ok. Alles andere ist nur Frust.
Cartunga hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 14:38
Könnt euch das gerne mal selbst in einen Dienstwagenrechner rein hauen, beim Verbrenner hat man ca. 1600-1800€ Geldwerten Vorteil beim E-Auto 400-450€
Das ist der einzige Grund warum ich das in Kauf nehmen möchte.
300km - 180km= 120km Also kann ich ja hin zurückfahren und am nächsten Tag wieder hin bevor die Karre leer ist.
@Knolle hattest du die große oder kleine Batterie im Born?
Ich weiß es nicht mehr genau, aber im Winter waren es nur so 220km Reichweite.
Für mich wars nervig. Ich bin immer vom Büro bei Wind und Wetter zur Ladestation gelaufen um es zu laden und musste schauen, dass ich das Auto rechtzeitig wieder geholt habe, da nach 4h Standgebühren fällig werden. Dann muss man schon flitzen.
Und dann sind Ladestationen mal besetzt oder die Anzeige in der App stimmt nicht usw und schon stehst du nach Feierabend an der Autobahn, um zu laden oder du musst abends um 22 Uhr nochmal raus im Winter, um dein Auto von der Ladesäule zu holen.
Cartunga hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Okt 2025, 14:38
Könnt euch das gerne mal selbst in einen Dienstwagenrechner rein hauen, beim Verbrenner hat man ca. 1600-1800€ Geldwerten Vorteil beim E-Auto 400-450€
Das ist der einzige Grund warum ich das in Kauf nehmen möchte.
300km - 180km= 120km Also kann ich ja hin zurückfahren und am nächsten Tag wieder hin bevor die Karre leer ist.
@Knolle hattest du die große oder kleine Batterie im Born?
Ich weiß es nicht mehr genau, aber im Winter waren es nur so 220km Reichweite.
Für mich wars nervig. Ich bin immer vom Büro bei Wind und Wetter zur Ladestation gelaufen um es zu laden und musste schauen, dass ich das Auto rechtzeitig wieder geholt habe, da nach 4h Standgebühren fällig werden. Dann muss man schon flitzen.
Und dann sind Ladestationen mal besetzt oder die Anzeige in der App stimmt nicht usw und schon stehst du nach Feierabend an der Autobahn, um zu laden oder du musst abends um 22 Uhr nochmal raus im Winter, um dein Auto von der Ladesäule zu holen.
Bescheuerter noch, wenn die jemand an der Säule den Stop Knopf drückt wenn du nicht da bist.
Hatte ich in Frankreich jetzt öfters. Lädt man auf der Autobahn und geht zu MCD oder sowas und 15 Minuten später bekommst die Meldung auf dem Handy, dass der Ladevorgang unterbrochen wurde.
.dnl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Sep 2025, 12:29
Ich träume einfach hart vom Audi RS 6. Aktuell fahre ich meinen Oktavia RS Kombi, hoffe der hält noch bis Ende meiner Assistenzarzt Zeit. Bin gespannt. Bin sehr sehr zufrieden.
Ich verkauf Dir meinen. Sag Bescheid wenn der Facharzt bestanden ist!
.dnl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Sep 2025, 12:29
Ich träume einfach hart vom Audi RS 6. Aktuell fahre ich meinen Oktavia RS Kombi, hoffe der hält noch bis Ende meiner Assistenzarzt Zeit. Bin gespannt. Bin sehr sehr zufrieden.
Ich verkauf Dir meinen. Sag Bescheid wenn der Facharzt bestanden ist!
.dnl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren30. Sep 2025, 12:29
Ich träume einfach hart vom Audi RS 6. Aktuell fahre ich meinen Oktavia RS Kombi, hoffe der hält noch bis Ende meiner Assistenzarzt Zeit. Bin gespannt. Bin sehr sehr zufrieden.
Ich verkauf Dir meinen. Sag Bescheid wenn der Facharzt bestanden ist!
Wie zufrieden bist du?
Sehr. Ist eine eierlegende Wollmilchsau. Fahre ihn jetzt seit fast dreieinhalb Jahren. Irgendwie will man aber auch mal was neues/anderes. Würde ihn mir allerdings jedes Mal nochmal zulegen.
Rational: Man braucht ihn überhaupt nicht und ein Octavia RS ist top und reicht völlig. Aber wenn man etwas für KFZ/Benziner übrig hat ist es schon ein sehr souveräner Wagen, der nirgends negativ auffällt, was für mich ein entscheidendes Kriterium war/ist.