Selbst die Telekom investiert nun massiv in ein KI Rechenzentrum in DE.
Finde es ja gut, dass sowas in DE passiert und die Daten dann hier bleiben, ob es aber sich als Invest rechnet weiß ich noch nicht... https://www.handelsblatt.com/technik/te ... 68971.html
Eine gute Frage, aber ich vermute dass es lange genug laufen wird da der Staat China eben seine Finger im Spiel hat. Da möchte man sicherlich ganz gerne immer mehr Abhängigkeit und Einflussnahme sehen.
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch akzeptieren dass wir im Westen, spezieller in Europa oder gar in DE im Vergleich auch wahnsinnig bequem sind. Wenn hierzulande jemand glaubt man könne mit ner 35h Woche oder ner 4tage Woche den selben shit anstellen wie der Chinse der 12h macht oder rund um die Uhr erreichbar ist kann man auch nicht mehr helfen.
Hantelheld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 18:46
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch akzeptieren dass wir im Westen, spezieller in Europa oder gar in DE im Vergleich auch wahnsinnig bequem sind. Wenn hierzulande jemand glaubt man könne mit ner 35h Woche oder ner 4tage Woche den selben shit anstellen wie der Chinse der 12h macht oder rund um die Uhr erreichbar ist kann man auch nicht mehr helfen.
Eigentlich logisch
Absolut richtig. Schöner Clip dazu:
BYD musste übrigens seine Produktion in China drosseln, weil mehr Autos produziert wurden, als die Händler letztlich lagern und abnehmen/verkaufen konnten. Da kriegt man schon einen schönen Eindruck, wie das in sich zusammenfallen kann, wenn mal kurzfristig die Nachfrage aus irgendeinem Grund wegfallen sollte. Von den staatlichen Subventionierungen mal ganz abgesehen, die chinesische Regierung pumpt extrem viel Geld in die Autoindustrie.
Hantelheld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 18:46
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch akzeptieren dass wir im Westen, spezieller in Europa oder gar in DE im Vergleich auch wahnsinnig bequem sind. Wenn hierzulande jemand glaubt man könne mit ner 35h Woche oder ner 4tage Woche den selben shit anstellen wie der Chinse der 12h macht oder rund um die Uhr erreichbar ist kann man auch nicht mehr helfen.
Eigentlich logisch
Absolut richtig. Schöner Clip dazu:
BYD musste übrigens seine Produktion in China drosseln, weil mehr Autos produziert wurden, als die Händler letztlich lagern und abnehmen/verkaufen konnten. Da kriegt man schon einen schönen Eindruck, wie das in sich zusammenfallen kann, wenn mal kurzfristig die Nachfrage aus irgendeinem Grund wegfallen sollte. Von den staatlichen Subventionierungen mal ganz abgesehen, die chinesische Regierung pumpt extrem viel Geld in die Autoindustrie.
Sowas sollten sich vor allem Mal die Leute angucken, die immer Gewerkschaften bashen. Ein IGM-Mitarbeiter in Deutschland hat vermutlich mehr bezahlte Fehlzeiten im Jahr als eine gesamte Fabrik in China
Hantelheld hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 18:46
Auf der anderen Seite muss man natürlich auch akzeptieren dass wir im Westen, spezieller in Europa oder gar in DE im Vergleich auch wahnsinnig bequem sind. Wenn hierzulande jemand glaubt man könne mit ner 35h Woche oder ner 4tage Woche den selben shit anstellen wie der Chinse der 12h macht oder rund um die Uhr erreichbar ist kann man auch nicht mehr helfen.
Eigentlich logisch
Absolut richtig. Schöner Clip dazu:
BYD musste übrigens seine Produktion in China drosseln, weil mehr Autos produziert wurden, als die Händler letztlich lagern und abnehmen/verkaufen konnten. Da kriegt man schon einen schönen Eindruck, wie das in sich zusammenfallen kann, wenn mal kurzfristig die Nachfrage aus irgendeinem Grund wegfallen sollte. Von den staatlichen Subventionierungen mal ganz abgesehen, die chinesische Regierung pumpt extrem viel Geld in die Autoindustrie.
Sowas sollten sich vor allem Mal die Leute angucken, die immer Gewerkschaften bashen. Ein IGM-Mitarbeiter in Deutschland hat vermutlich mehr bezahlte Fehlzeiten im Jahr als eine gesamte Fabrik in China
Vor allem der Teil mit dem Urlaub war amüsant. Ich mein, ich nehme auch wenig Urlaub. Hab dieses Jahr zum Beispiel noch 10 Tage übrig. Aber wie er das über die Chinesen sagt, die ersten 10 Jahre nur 5 Tage pro Jahr, das ist hart
Zuletzt geändert von H_B am 4. Nov 2025, 19:53, insgesamt 1-mal geändert.
Auch der Chinese sieht, wie es den Angestellten außerhalb Chinas geht und auch die Menschen werden irgendwann satt sein und nicht mehr 9/9/6 arbeiten wollen.
Ich sage nicht, dass es nicht trotzdem katastrophal für Europa und die USA werden kann. Ich sage eher, dass die Probleme auch in China irgendwann einsetzen werden und du wirst auch in China irgendwann die nachteilige Demographie sehr gut beobachten können.
Am meisten bin ich aber gespannt, wann die Konsolidierung im Automotive in China kommt und die staatlichen Subventionen nicht mehr in dem Maße gezahlt werden.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
Puh, weiß nicht. China hat etwa das BIP pro Kopf (PPP), das wir in Deutschland vor 30-35 Jahren bei der Wende hatten, beim HDI wird es vermutlich noch weiter zurück sein wegen der ganzen Unfreiheit usw.
Die Deutschen wiederum haben 1990 schon lange keine 60 Stunden mehr gekloppt. Da hatten wir unseren Bevölkerungspeak und haufenweise günstige immigrierende Arbeitskräfte aus Ost, Süd, Balkan, um weiter zu wachsen.
Die Chinesen haben ihren Peak jetzt schon überschritten. Wenn die keine Möglichkeit finden, für mindestens 3 Millionen Inder im Jahr attraktiv zu werden, haben die definitiv keine 30 Jahre mehr um hinterher zu wachsen.
Kann man in China schon so machen, da bist du als Mensch halt noch mehr ne Nummer als hier.
Dort wird halt auf Menschenrechte geschissen, ist ja klar das sich das im Arbeitnehmerrecht dann auch so durchsetzt.
Wünsche mir da einen gesunden Mittelweg, denn ich würde mir auch bei uns wünschen das man diese ganzen faulen Arschlöcher die sich im IGM Speckmantel einnisten am besten morgen auf die Straße setzen könnte.
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 20:15
Puh, weiß nicht. China hat etwa das BIP pro Kopf (PPP), das wir in Deutschland vor 30-35 Jahren bei der Wende hatten, beim HDI wird es vermutlich noch weiter zurück sein wegen der ganzen Unfreiheit usw.
Die Deutschen wiederum haben 1990 schon lange keine 60 Stunden mehr gekloppt. Da hatten wir unseren Bevölkerungspeak und haufenweise günstige immigrierende Arbeitskräfte aus Ost, Süd, Balkan, um weiter zu wachsen.
Die Chinesen haben ihren Peak jetzt schon überschritten. Wenn die keine Möglichkeit finden, für mindestens 3 Millionen Inder im Jahr attraktiv zu werden, haben die definitiv keine 30 Jahre mehr um hinterher zu wachsen.
Glaub kaum, dass die Chinesen Bock haben auf massenhaft Inder bei ihnen - die schätze ich eher so ein, dass die im Zweifelsfall lieber mit wehenden Flaggen untergehen
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 20:15
Puh, weiß nicht. China hat etwa das BIP pro Kopf (PPP), das wir in Deutschland vor 30-35 Jahren bei der Wende hatten, beim HDI wird es vermutlich noch weiter zurück sein wegen der ganzen Unfreiheit usw.
Die Deutschen wiederum haben 1990 schon lange keine 60 Stunden mehr gekloppt. Da hatten wir unseren Bevölkerungspeak und haufenweise günstige immigrierende Arbeitskräfte aus Ost, Süd, Balkan, um weiter zu wachsen.
Die Chinesen haben ihren Peak jetzt schon überschritten. Wenn die keine Möglichkeit finden, für mindestens 3 Millionen Inder im Jahr attraktiv zu werden, haben die definitiv keine 30 Jahre mehr um hinterher zu wachsen.
Glaub kaum, dass die Chinesen Bock haben auf massenhaft Inder bei ihnen - die schätze ich eher so ein, dass die im Zweifelsfall lieber mit wehenden Flaggen untergehen
Auch interessant, hatte es bisher aus der anderen Perspektive gesehen insofern, dass die Inder garantiert keinen Bock auf die noch rigidere Gesellschaft in China haben. Wahrscheinlich stimmt beides
Maxim hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Nov 2025, 20:15
Puh, weiß nicht. China hat etwa das BIP pro Kopf (PPP), das wir in Deutschland vor 30-35 Jahren bei der Wende hatten, beim HDI wird es vermutlich noch weiter zurück sein wegen der ganzen Unfreiheit usw.
Die Deutschen wiederum haben 1990 schon lange keine 60 Stunden mehr gekloppt. Da hatten wir unseren Bevölkerungspeak und haufenweise günstige immigrierende Arbeitskräfte aus Ost, Süd, Balkan, um weiter zu wachsen.
Die Chinesen haben ihren Peak jetzt schon überschritten. Wenn die keine Möglichkeit finden, für mindestens 3 Millionen Inder im Jahr attraktiv zu werden, haben die definitiv keine 30 Jahre mehr um hinterher zu wachsen.
Könnten sie das in den nächsten Jahren durch mehr KI und Robotik teilweise kompensieren?