Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Old School vs. Science Based

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
-theANIMAL-
Quadzilla
Beiträge: 3383
Registriert: 9. Mär 2023, 15:31
Wohnort: AUT/KTN
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 2001
Körpergröße: 172
Körpergewicht: 88
Lieblingsübung: Legs
Ich bin: WannabeQuadzilla

Re: Old School vs. Science Based

Was kristallisiert sich bis jetzt raus?
Trainingsplan is mau.
Du isst zu wenig.
Und das 15jahre lang.

Und dann wundern?! :fry:
Dorian Yates hat geschrieben:“I didn't want People to say - ohh that's a nice physique “
“I wanted People to look and say - “What the fuck is that ? “
Right outa the DUNGEON...
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7425
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Old School vs. Science Based

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Mär 2025, 12:06 Daten, Kraftwerte Trainings Zeit, Zeit des Trainings svience based, wie sieht dein Trainingsplan aus, gibt's Fotos und Videos?
Austin1990 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Mär 2025, 12:19 Ich gebe mein möglichstes unter voller Kontrolle zu trainieren
#05#
Gräte
Lounger
Beiträge: 315
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Old School vs. Science Based

Grundsätzlich spielt Genetik schon ne grosse Rolle.
Sogar dafür wie man trainieren sollte und trainieren kann.
Auch Ernährung ist recht individuell.
Sowas wie Knochenstruktur, Muskellänge ubd Muskelansätze kann man nicht verändern.

Lebensführung, Lebensqualität, Lebensfreude (Stressmanagement, Schlaf), individualisierte Ernährung, individuell angepasstes Training kann man immer optimieren.

Was Training angeht, Hast halt v.a. da Möglichkeiten, wo Du bisher nicht so viel genacht hast. Kann also Sinn machen, z.B. ausgehend von deinem Trainingsstand mit mehr Volumen, mit höherer Frequenz oder höherer Intensität zu trainieren.

Alles im Rahnen Deiner aktuellen Regenerationsfähigkeit. Alsi nicht von heute auf morgen von relativ wenig Volumen auf ein Mördervolunen unsteigen. Das funktioniert nicht.

Kann durchaus sein, dass Du mit komtinuierlich sich steigerdem Volumen noch mal nen Sprung machst, zumindest bei bestimmten Muskelgruppen oder so.
Also wenn Du z.B bestimmte Muskeln priorisierst.

Grundsätzlich brauchst immer genug Nährstoffe, um aufzubauen. Kalorienmenge ist aber nicht sehr aussagekräftig.

Siencebased ist, dass individuelles Timing und Nährstoffgehalt, Bioverfügbarkeit der Nahrung ne sehr grosse Rolle spielen
Was da wirklich sience ist, ist auch bissl schwer rauszufinden. Denke das ist eher individuell.

kann auch sein, dass Deine Ernährung recht ineffizient ist. V.a. wenn Du viel mageres Fleisch, mageren Fisch und viel nährstofffreie Kohlenhydrate ißt.

Also evtl bisdl weniger Haferflocken und bissl mehr Steaks, Eier und Käse, also eher tierischeNahrungsmittel.

Hört sich oldschool an, ist aber siencebasiert....zumindest nach meiner Auffassung.
Nur Fleisch macht Fleisch.
Antworten