Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Alles rund ums Thema Aussehen, Mode, Beauty, Körperpflege, Party und Urlaub.
Antworten
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1582
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Links ist wahrscheinlich der normale Heizkreis. Da macht man vor und nach der Pumpe ein Ventil, damit man die Pumpe, die doch öfter mal kaputt geht, leichter tauschen kann. Sollten beide voll aufgedreht sein.
Rechts könnte zum Überdruckventil gehen.
"Only a Sith deals in absolutes."
Benutzeravatar
Bob-Tschigerillo
Top Lounger
Beiträge: 588
Registriert: 15. Mär 2023, 14:30

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Okay die sind voll aufgedreht. Man dreht in die andere Richtung zu junge bin ich ein noob.
Nur wieso tropft es jetzt auf einmal daraus...
Benutzeravatar
dutty
Edler Spender
Beiträge: 1333
Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
Alter: 34
Geschlecht: m
Körpergewicht: 85
Lieblingsübung: Zocken
Ich bin: ehemaliger böser Bub

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Die Ventile sehen auch so aus als ob sie seit 10 Jahren nicht mehr bedient worden sind.

Mein Heizungsbauer hat mal gesagt alle Ventile sollte man einmal im Jahr auf und zu drehen, einfach damit die in Bewegung sind und nicht so schnell korrodieren. Ganz wichtig auch Ventile die zu gehören nicht volle Kanne zu drehen sondern immer wieder eine Viertelwindung aufdrehen nachdem sie zu sind, das entlastet auch die Dichtungen.
Benutzeravatar
Bob-Tschigerillo
Top Lounger
Beiträge: 588
Registriert: 15. Mär 2023, 14:30

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

30+ Jahre alte Ölheizung
ist alles beschissen
Benutzeravatar
Landesmeister
Meister aller Klassen
Beiträge: 3766
Registriert: 6. Mär 2023, 12:48

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Rechts sieht aus wie ein Rücklauf in den Mischer
Benutzeravatar
Quickhatch
Gulo Gulo
Beiträge: 2055
Registriert: 9. Mär 2023, 16:24
Wohnort: Heilbronx
Alter: 47
Trainingsbeginn: 2021
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 86
Sportart: Gutter Ballet
Lieblingsübung: Resist
Ich bin: Dagegen

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2025, 16:30 Nur wieso tropft es jetzt auf einmal daraus...
Das Manometer rechts zeigt ziemlich wenig Druck an. Wenig Druck und die Dichtungen in so alten Ventilen sind u.U. nicht mehr dicht. Füll mal nach bis die Nadel gut im Grünen ist, falls das zum Heizkreis gehört.
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 6125
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Sieht aus wie eine Zirkulationsleitung um immer einen gewissen Mindestdurchfluss zu gewährleisten in der Pumpe. Die ist nämlich eigenmediengeschmiert, also durch das durchströmende Wasser. Läuft die dauerhaft und es gibt keine Abnehmer ist die Pumpe sonst schnell im Sack.

Letztendlich aber irrrelevant... die Hähne wirst du tauschen lassen müssen.

Es ist wie bereits geschrieben worden ist. Wenigstens 1x pro Jahr bewegen beugt solche Ausfälle vor.

Und durch Bewegung, treten die Ausfälle plötzlich auf.

Da denkt sich jeder wtf. Soll ich jetzt bewegen oder besserr doch nicht :-)
Benutzeravatar
Bob-Tschigerillo
Top Lounger
Beiträge: 588
Registriert: 15. Mär 2023, 14:30

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2025, 19:17
Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2025, 16:30 Nur wieso tropft es jetzt auf einmal daraus...
Das Manometer rechts zeigt ziemlich wenig Druck an. Wenig Druck und die Dichtungen in so alten Ventilen sind u.U. nicht mehr dicht. Füll mal nach bis die Nadel gut im Grünen ist, falls das zum Heizkreis gehört.
Das ist das nächste Problem. Das scheint defekt zu sein. Hatte erst selbst mal aufgefüllt weil die Anzeige zu niedrig war, dadurch kam zu viel Wasser rein und aus dem Ausgleichsventil kam die hälfte wieder raus und hat danach nicht mehr aufgehört zu tropfen. Dafür war der Kollege jetzt da. Der hat das Ausgleichsventil neu gemacht, dann ist dem beim auffüllen das gleiche wie mir passiert und hat den Defekt attestiert *uglysmilie* . Nur vorher hats halt nur aus dem Ausgleichsventil getropft, jetzt seit dem der da war tropft es aus den beiden Ventilen auf dem Bild aber das Ausgleichsventil ist dicht ...
Benutzeravatar
Bob-Tschigerillo
Top Lounger
Beiträge: 588
Registriert: 15. Mär 2023, 14:30

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Acavis
Neuer Lounger
Beiträge: 22
Registriert: 9. Jul 2025, 00:47

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2025, 12:18
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Kann es auf den Bildern nicht so gut erkennen.
Wo tropft es? Am drehventil direkt?

Google mal: Ventiloberteil
Sieht für mich danach aus.
Ist auch bei anderen wasserführenden Leitungen bspw. Gartenleitungen gerne mal undicht.
Meist reicht rausdrehen, reinigen (Gummiring löst sich gerne über die Jahre auf) und neues ventil eindrehen.
Sind in der Regel selbstdichtend

Habe ich dieses Jahr selbst im Garten, in der Scheune und an der Heizung (ca 30j alt) tauschen :-)
Zuletzt geändert von Acavis am 14. Okt 2025, 13:27, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
dutty
Edler Spender
Beiträge: 1333
Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
Alter: 34
Geschlecht: m
Körpergewicht: 85
Lieblingsübung: Zocken
Ich bin: ehemaliger böser Bub

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Hatte letztes Jahr einen ähnlichen Fall und hab einfach das Stück ersetzen lassen an 3 Hähnen. Neu abdichten und versuchen den alten Rotz am Leben zu erhalten kostet auf Dauer noch mehr. Würde mir jetzt zutrauen allein dem Bild nach zu urteilen sieht das jetzt nicht mehr gut in Schuss aus.
Benutzeravatar
Bob-Tschigerillo
Top Lounger
Beiträge: 588
Registriert: 15. Mär 2023, 14:30

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Acavis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2025, 13:25
Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2025, 12:18
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Kann es auf den Bildern nicht so gut erkennen.
Wo tropft es? Am drehventil direkt?

Google mal: Ventiloberteil
Sieht für mich danach aus.
Ist auch bei anderen wasserführenden Leitungen bspw. Gartenleitungen gerne mal undicht.
Meist reicht rausdrehen, reinigen (Gummiring löst sich gerne über die Jahre auf) und neues ventil eindrehen.
Sind in der Regel selbstdichtend

Habe ich dieses Jahr selbst im Garten, in der Scheune und an der Heizung (ca 30j alt) tauschen :-)
Ja genau direkt am Drehventil. Auf dem hinteren sieht man einen Tropfen hängen :D

Jetzt ja die Frage, kann man das an dem Rohr austauschen? So wie ich das verstanden habe wollen die direkt die komplette Rohreinheit da ersetzen statt einfach nur das Oberventil.
Was dann wesentlich teurer sein dürfte wahrscheinlich
Benutzeravatar
dutty
Edler Spender
Beiträge: 1333
Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
Alter: 34
Geschlecht: m
Körpergewicht: 85
Lieblingsübung: Zocken
Ich bin: ehemaliger böser Bub

Re: Rund ums Bauen - Haus, Garten, Wohnung

Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2025, 13:45
Acavis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2025, 13:25
Bob-Tschigerillo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2025, 12:18
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, musst du registriert und angemeldet sein.
Kann es auf den Bildern nicht so gut erkennen.
Wo tropft es? Am drehventil direkt?

Google mal: Ventiloberteil
Sieht für mich danach aus.
Ist auch bei anderen wasserführenden Leitungen bspw. Gartenleitungen gerne mal undicht.
Meist reicht rausdrehen, reinigen (Gummiring löst sich gerne über die Jahre auf) und neues ventil eindrehen.
Sind in der Regel selbstdichtend

Habe ich dieses Jahr selbst im Garten, in der Scheune und an der Heizung (ca 30j alt) tauschen :-)
Ja genau direkt am Drehventil. Auf dem hinteren sieht man einen Tropfen hängen :D

Jetzt ja die Frage, kann man das an dem Rohr austauschen? So wie ich das verstanden habe wollen die direkt die komplette Rohreinheit da ersetzen statt einfach nur das Oberventil.
Was dann wesentlich teurer sein dürfte wahrscheinlich
Materialkosten sind egal, wenn der Handwerker öfter kommen muss dann hast du allein durch die Anfahrt mehr Kosten verursacht. Bei mir wurde das über ein längeres Stück abgeschnitten und dann neu angeflanscht.
Antworten