GK vom 31.10.2023:
So, gestern habe ich also schon den 4. Zyklus begonnen mit 5x8 und 60 % des 1 RM. Durch die ganzen Erhöhungen der letzten Wochen sind das dann eher 65 % des 1 RM, aber das ist ja auch Sinn des Plans.
BD
70 kg 5x8
RIR 2, immer noch die ersten vier Sätze mit Pause unten.
KH (Sumo)
90 kg 5x8
RIR 2, ich fühle mich immer albern mit weniger als 100 kg beim KH, aber eigentlich ist es fordernd genug. Vermutlich wäre sogar 5x8 mit 60 kg anstrengend...
Klimmzüge
3x8, ohne jeglichen Schwung, sehr hoch gezogen. Aber wirklich vorwärts geht hier nichts. Naja, ich interpretiere es einfach mal als Techniktraining.
V-Squats (Maschine)
47,5 kg 5x8
Mindestens RIR 2. Ich merke hier klar, dass ich im Laufe der Übung, sowohl von Wdh. zu Wdh. als auch von Satz zu Satz, tiefer runter komme und entsprechend mehr ROM und mehr Quadbelastung habe. Vermutlich müsste ich vor der Übung nicht nur Aufwärmsätze machen (i.d.R. mache ich zwei), sondern zusätzlich Mobilisieren, um gleich von der ersten Wdh. tiefer runter zu kommen. Aber das Training ist eh schon zu lang...
SD (KH)
18 kg 5x8
RIR 2, auch hier ohne jeden Umkehrschwung, teilweise mit Gedenkpause bei Hanteln auf der Schulter.
T-Bar-Rudern (aufgestützt, Maschine)
40 kg 5x8
RIR 2, sehr hoch gezogen.
Schöne Starteinheit für den 4. Zyklus. Kein MV, aber dennoch fordernd genug, zumindest subjektiv.
Und gestern hatte ich mal ein neues Phänomen: Für das KH habe ich doch im ganzen Gym keine 2. 20 kg Scheibe gefunden, sondern musste 5 Minuten warten, bis mal wieder eine verfügbar war. Bisher konnte ich nie einen Mangel feststellen. Ich denke, dass wir mindestens 20, eher 30 von den Dingern haben. Dabei war es nicht übermäßig voll, aber irgendwie waren dann doch viele stark Fortgeschrittene unterwegs und haben dann auch noch Übungen gemacht, woe man viel draufpacken kann. Bei jeder anderen Übung wäre es mir egal gewesen und ich hätte einfach mehrere kleine Scheiben genommen, aber beim KH ist mir der Abstand zum Boden dann doch wichtig.