maximised hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mai 2023, 15:37
WSB hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mai 2023, 15:04
Bei uns in der Entwicklung ist Deutschland nur eine zwischenstation
Die internationalen Talente kommen auch nur wenn die zugesichert bekommen innerhalb von 3 jahren weiter in die Schweiz entwickelt zu werden oder zurück zu gehen in eine höhere Position
Die zeit in DE hat reine Karrieregründe, finanziell für viele eher ein Rückschritt (ostblock und paar andere länder mal ausgenommen)
Wir merken aber das es immer mehr Überzeugungskraft braucht Talente hier her zu bekommen
Aufgrund der Bezahlung und sprache ist usa 1, dann kommt GB und hier ist nur die Schweiz interessant, DE ist sowohl von der Bezahlung wie auch von der sprache komplett uninteressant (und mega aufwendig, englisch leider in behörden nicht vorhanden und bei vermietern ebenso, die brauchen immer nen Übersetzer)
Bei akademikern haben wir ja auch nicht grundlos eine nettoauswanderung
Du musst echt mal aus deiner Bubble raus.
Ich kenne 3 Weltkonzerne wo die Leute nur temporär aus Deutschland wegwollen um den Karrieresprung zu machen. Bis auf ein paar wenige kommen alle wieder nach Deutschland zurück in die GL oder ähnliches. Singapur, damals Russland, China, USA usw. sind für die Leute nur Zwischenstationen um in eine DACH Führungsposition (GL) zu kommen.
Des weiteren wird ja auch überall versxhlankt in den oberen Reihen. Man will Fixkosten so schnell wie möglich sparen. Die DACH Leute bekommen immer mehr und mehr globale Positionen. Warum sollten die abwandern?
Klar ist auch nur meine Bubble, aber wir haben überhaupt keinen struggle Experten nach Deutschland zu bekommen. Bzw. gibt es hier auch noch genug.
@maximised
Ich verschiebe die Diskussion mal hier her
Google mal braindrain germany, die Statistik bestätigt meine Erfahrung, da ich auch schon in drei Weltkonzernen war und es immer das gleiche bild war würde ich nicht von bubble sprechen
Aber du hast meinen beitrag nicht gelesen, ich rede davon Talente vom Ausland herzuholen und nicht davon ehemalige deutsche zurückzuholen
ein Produktmanager in den usa liegt mit 5Y Berufserfahrung und guter Uni bei 180-220k USD mit 20% steuern, senior devs noch höher
Wie soll ich denen ein attraktives Angebot machen um nach Deutschland zu ziehen? Wir zahlen die hälfte, haben doppelt so hohe steuern und er muss eine neue sprache lernen
Gleiches wenn die aus Dubai, GB oder sonst wo herkommen (oder schweiz)
Ist einfach nicht möglich, mein einziger hebel ist denen einen job in der Schweiz zuzusagen nach 24-36 Monaten wo sie dann entsprechend verdienen
Und ich hab ~20 leute aus 8 ländern in den letzten 4 Jahren eingestellt (und ich rede von Talenten, also nicht 0815 experten)