Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Nachrichten aus aller Welt
Antworten
Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2949
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Linksanwalt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Okt 2025, 14:15 RIP

Was ich mich angesichts solcher Nachrichten immer frage: wie kann es sein, dass Deutschland dennoch Jahr für Jahr Rekordeinnahmen bei den Steuern hat? Man hört dauernd Stellenabbau hier, Insolvenzen/Standortverlegungen/Investitionsabflüsse da...woher kommen dann die ganzen Steuereinnahmen???


Geht eben alles nicht von heute auf morgen. Noch haben die Leute Geld und verdienen gut. Umsatz- und Einkommensteuern dürften noch ordentlich sprudeln. Fragt sich halt wie lange noch in diesem Maß.

Du darfst aber auch nicht die Inflation vergessen. Es sind nicht wirklich mehr Steuereinnahmen als früher:

Google KI dazu
Die Steuereinnahmen des Bundes sind inflationsbereinigt gesunken, obwohl die nominalen Einnahmen gestiegen sind.
Im Zeitraum von 2019 bis 2024 stiegen die nominalen Steuereinnahmen um 14 %, während die Inflation, gemessen am BIP-Deflator, im selben Zeitraum bei etwa 22 % lag.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11557
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Dazu kommt noch, dass ja nur rund 1/4 des BIP in Deutschland im Industriesektor erwirtschaftet wird. Die de-industrialisierung hat nämlich schon vor Jahrzehnten begonnen, Deutschland ist ein Land der Dienstleistungen
stabil
Top Lounger
Beiträge: 1095
Registriert: 19. Okt 2024, 12:05

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Den Satz "Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen." haben die Chinesen oder genauer die CCP schlussendlich in der Praxis vollendet.

Benutzeravatar
Weltraumsoldat
Lounge Ultra
Beiträge: 2949
Registriert: 9. Mär 2023, 17:49
Alter: 15
Geschlecht: cock
Sportart: Rumpumpen
Lieblingsübung: incline bench
Ich bin: Spacemarine

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

https://www.bild.de/politik/inland/wirt ... 975070b970
Wie katastrophal die Lage ist, zeigt eine neue Grafik des ifo Instituts. Die Forscher um Präsident Clemens Fuest haben ermittelt, wie sich Wirtschaftsleistung, Staatsausgaben und private Investitionen in den vergangenen zehn Jahren entwickelt haben.
ifo.PNG
Ergebnis: Während der Staatskonsum (u.a. Ausgaben für Rente, Schulen, neue Straßen) seit 2015 stetig steigt und gut 25 Prozent höher liegt, sinken die Investitionen von Firmen (in neue Maschinen, Werke etc.) seit Jahren. Sie liegen aktuell auf dem Niveau von 2015. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) verharrt – mit kurzem Einbruch während der Corona-Pandemie – seit 2018 auf gleichem Niveau.

Ifo-Präsident Fuest ist entsprechend alarmiert, sagt zu BILD: „Deutschland befindet sich seit Jahren in einem wirtschaftlichen Niedergang. Die Lage ist mittlerweile dramatisch.“ Weniger private Investitionen bedeuteten mittelfristig „weniger Wachstum, weniger Steuereinnahmen und damit auch weniger Geld für staatliche Leistungen“, so Fuest.

Schon länger stagniert der durchschnittliche Lebensstandard. Das bedeutet laut Fuest: „Millionen Bürger erleben bereits, dass ihr Lebensstandard sinkt.“ Bei anderen steige er dagegen. Es drohten „italienische Verhältnisse“ in Deutschland – eine 25 Jahre lange Dauer-Depression.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11557
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 10:32 Den Satz "Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen." haben die Chinesen oder genauer die CCP schlussendlich in der Praxis vollendet.

Aus Sicht der Chinesen natürlich clever. Wir wollen deren Rohstoffe/Absatzmärkte und die unser Know-how.

Deutschland als Land ohne nennenswerte eigene Rohstoffe natürlich auch eine suboptimale Ausgangsbasis, um hier Produktion stattfinden zu lassen. Eigentlich ein Wunder, dass das die letzten Jahrzehnten so gut funktioniert hat. Hinzu kommt ja noch, dass das nicht die einzige Front ist, sondern die USA ja auch wilde Sau spielen
Benutzeravatar
Linksanwalt
Top Lounger
Beiträge: 1865
Registriert: 9. Mär 2023, 19:24

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 10:32 Den Satz "Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen." haben die Chinesen oder genauer die CCP schlussendlich in der Praxis vollendet.

Anstatt ein Gleichgewicht herzustellen und selber diverse technologischen Trümpfe in der Hand zu halten, mit denen man selbst Druck ausüben könnte und von denen China meilenweit entfernt ist (wie z.B. USA mit KI/KI-Chips), hat man sich die vergangenen Jahre schön an die Chinesen verkauft.
Unsere einzige Rettung wird noch maximal ein gemeinsames Ziehen an einem Strang mit den Amerikanern sein was Handelspolitik angeht, sonst sieht das wohl echt düster aus in Zukunft.

Hab aber eh das Gefühl, als ob es den Managern und den Bürokraten von EU und DE weiterhin nur darum geht, ihre Taschen maximal zu füllen. Nach mir die Sintflut.
Wahrscheinlich verdienen wir es hier auch einfach nicht anders, solange wie diese Katastrophenpolitik hier schon mitgetragen wird.
Benutzeravatar
dutty
Edler Spender
Beiträge: 1332
Registriert: 9. Mär 2023, 16:40
Alter: 34
Geschlecht: m
Körpergewicht: 85
Lieblingsübung: Zocken
Ich bin: ehemaliger böser Bub

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Sehe ich auch so, bekommen wie gewählt. Aber mit den deutschen Deppen kann man es halt machen.

Eigentlich müssten wir es anderen Ländern gleich tun und die politische Elite auf die Straße ziehen...
Benutzeravatar
Altmeister
Top Lounger
Beiträge: 1565
Registriert: 9. Mär 2023, 19:22
Geschlecht: 👍
Sportart: 🏃‍♂️🏋🚴‍♂️⛷️🚣‍♂️
Ich bin: Ein stattlicherRüde

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 13:19
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 10:32 Den Satz "Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen." haben die Chinesen oder genauer die CCP schlussendlich in der Praxis vollendet.

Aus Sicht der Chinesen natürlich clever. Wir wollen deren Rohstoffe/Absatzmärkte und die unser Know-how.

Deutschland als Land ohne nennenswerte eigene Rohstoffe natürlich auch eine suboptimale Ausgangsbasis, um hier Produktion stattfinden zu lassen. Eigentlich ein Wunder, dass das die letzten Jahrzehnten so gut funktioniert hat.
Naja nicht wirklich ein Wunder. ;)
Die Engländer und die USA hätten Deutschland nach dem Krieg durch Zölle usw leicht aufhalten können groß zu werden.
Hatten daran aber wirtschaftlich überhaupt kein Intresse!
Nur mal 1 bsp: Farben!
Bis Mitte der 50ziger Jahre hat Deutschland 90% des Weltmarktes auf dem Gebiet bedient. Bayer, Hoechst Basf etc.
Und England und die USA hatten natürlich einen enormen Bedarf und Intresse dran das billig und in sehr guter Qualität zu bekommen.

Das nichts anderes wie wir und der Rest der Welt Intresse dran haben billige Waren aus China zu bekommen und unsere Waren auf diesen riesen Markt zu verkaufen.
Hat jeder Gewußt schon vor 30 Jahren das es eigentlich keine gute Idee ist, und jetzt ist China da wo sie sind.
Ganz ähnlich war das auch mit Deutschland.
„Früh zu Bett und früh aufstehen macht den Menschen gesund, reich und klug.“ — Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11557
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 18:11
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 13:19
stabil hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 10:32 Den Satz "Die Kapitalisten werden uns noch den Strick verkaufen, mit dem wir sie aufknüpfen." haben die Chinesen oder genauer die CCP schlussendlich in der Praxis vollendet.

Aus Sicht der Chinesen natürlich clever. Wir wollen deren Rohstoffe/Absatzmärkte und die unser Know-how.

Deutschland als Land ohne nennenswerte eigene Rohstoffe natürlich auch eine suboptimale Ausgangsbasis, um hier Produktion stattfinden zu lassen. Eigentlich ein Wunder, dass das die letzten Jahrzehnten so gut funktioniert hat.
Naja nicht wirklich ein Wunder. ;)
Die Engländer und die USA hätten Deutschland nach dem Krieg durch Zölle usw leicht aufhalten können groß zu werden.
Hatten daran aber wirtschaftlich überhaupt kein Intresse!
Nur mal 1 bsp: Farben!
Bis Mitte der 50ziger Jahre hat Deutschland 90% des Weltmarktes auf dem Gebiet bedient. Bayer, Hoechst Basf etc.
Und England und die USA hatten natürlich einen enormen Bedarf und Intresse dran das billig und in sehr guter Qualität zu bekommen.

Das nichts anderes wie wir und der Rest der Welt Intresse dran haben billige Waren aus China zu bekommen und unsere Waren auf diesen riesen Markt zu verkaufen.
Hat jeder Gewußt schon vor 30 Jahren das es eigentlich keine gute Idee ist, und jetzt ist China da wo sie sind.
Ganz ähnlich war das auch mit Deutschland.
Eben. für Deutschland hat das Jahr sehr lange Zeit wunderbar funktioniert. einerseits Werkbank für billige Konsumgüter und andererseits riesiger Absatzmarkt für die eigenen Produkte. Viele deutsche Unternehmen hätten die letzten Jahre bzw Jahrzehnten nicht so existiert , wäre man den zweischneidigen Deal in China mit den joint Ventures nicht eingegangen. Man hat den Wandel der Zeit halt einfach nur ein Stück weit verschlafen und das China nicht auf ewig diese Position inne halten wird, ist auch nicht weiter verwunderlich.
Benutzeravatar
Altmeister
Top Lounger
Beiträge: 1565
Registriert: 9. Mär 2023, 19:22
Geschlecht: 👍
Sportart: 🏃‍♂️🏋🚴‍♂️⛷️🚣‍♂️
Ich bin: Ein stattlicherRüde

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 19:04
Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 18:11
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 13:19

Aus Sicht der Chinesen natürlich clever. Wir wollen deren Rohstoffe/Absatzmärkte und die unser Know-how.

Deutschland als Land ohne nennenswerte eigene Rohstoffe natürlich auch eine suboptimale Ausgangsbasis, um hier Produktion stattfinden zu lassen. Eigentlich ein Wunder, dass das die letzten Jahrzehnten so gut funktioniert hat.
Naja nicht wirklich ein Wunder. ;)
Die Engländer und die USA hätten Deutschland nach dem Krieg durch Zölle usw leicht aufhalten können groß zu werden.
Hatten daran aber wirtschaftlich überhaupt kein Intresse!
Nur mal 1 bsp: Farben!
Bis Mitte der 50ziger Jahre hat Deutschland 90% des Weltmarktes auf dem Gebiet bedient. Bayer, Hoechst Basf etc.
Und England und die USA hatten natürlich einen enormen Bedarf und Intresse dran das billig und in sehr guter Qualität zu bekommen.

Das nichts anderes wie wir und der Rest der Welt Intresse dran haben billige Waren aus China zu bekommen und unsere Waren auf diesen riesen Markt zu verkaufen.
Hat jeder Gewußt schon vor 30 Jahren das es eigentlich keine gute Idee ist, und jetzt ist China da wo sie sind.
Ganz ähnlich war das auch mit Deutschland.
Eben. für Deutschland hat das Jahr sehr lange Zeit wunderbar funktioniert. einerseits Werkbank für billige Konsumgüter und andererseits riesiger Absatzmarkt für die eigenen Produkte. Viele deutsche Unternehmen hätten die letzten Jahre bzw Jahrzehnten nicht so existiert , wäre man den zweischneidigen Deal in China mit den joint Ventures nicht eingegangen. Man hat den Wandel der Zeit halt einfach nur ein Stück weit verschlafen und das China nicht auf ewig diese Position inne halten wird, ist auch nicht weiter verwunderlich.
Ging mir drum das du meintest es war ein Wunder das Deutschland soweit gekommen ist.
War es nicht, die Anlagen waren von der Kriegswirtschaft halt noch erhalten oder wieder in absehbarer Zeit aufbaubar, plus gut ausgebildetes Personal dafür war auch am Start. Die Alliierten hatten ein Intresse nicht nur als billig Werkbank Land, sondern auch das wir die Reperrationen bezahlen das unsere Wirtschaft läuft.
Darum ging es zum bsp auch der DDR im Verhältnis im Ostblock am besten.
„Früh zu Bett und früh aufstehen macht den Menschen gesund, reich und klug.“ — Benjamin Franklin
Benutzeravatar
Certa
Lounge Inventar
Beiträge: 11557
Registriert: 9. Mär 2023, 15:45

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Okt 2025, 10:45
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 19:04
Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Okt 2025, 18:11

Naja nicht wirklich ein Wunder. ;)
Die Engländer und die USA hätten Deutschland nach dem Krieg durch Zölle usw leicht aufhalten können groß zu werden.
Hatten daran aber wirtschaftlich überhaupt kein Intresse!
Nur mal 1 bsp: Farben!
Bis Mitte der 50ziger Jahre hat Deutschland 90% des Weltmarktes auf dem Gebiet bedient. Bayer, Hoechst Basf etc.
Und England und die USA hatten natürlich einen enormen Bedarf und Intresse dran das billig und in sehr guter Qualität zu bekommen.

Das nichts anderes wie wir und der Rest der Welt Intresse dran haben billige Waren aus China zu bekommen und unsere Waren auf diesen riesen Markt zu verkaufen.
Hat jeder Gewußt schon vor 30 Jahren das es eigentlich keine gute Idee ist, und jetzt ist China da wo sie sind.
Ganz ähnlich war das auch mit Deutschland.
Eben. für Deutschland hat das Jahr sehr lange Zeit wunderbar funktioniert. einerseits Werkbank für billige Konsumgüter und andererseits riesiger Absatzmarkt für die eigenen Produkte. Viele deutsche Unternehmen hätten die letzten Jahre bzw Jahrzehnten nicht so existiert , wäre man den zweischneidigen Deal in China mit den joint Ventures nicht eingegangen. Man hat den Wandel der Zeit halt einfach nur ein Stück weit verschlafen und das China nicht auf ewig diese Position inne halten wird, ist auch nicht weiter verwunderlich.
Ging mir drum das du meintest es war ein Wunder das Deutschland soweit gekommen ist.
War es nicht, die Anlagen waren von der Kriegswirtschaft halt noch erhalten oder wieder in absehbarer Zeit aufbaubar, plus gut ausgebildetes Personal dafür war auch am Start. Die Alliierten hatten ein Intresse nicht nur als billig Werkbank Land, sondern auch das wir die Reperrationen bezahlen das unsere Wirtschaft läuft.
Darum ging es zum bsp auch der DDR im Verhältnis im Ostblock am besten.
Mit Wunder meinte ich eher, dass unsere Rohstofflieferanten, ohne die wir nichts hätten machen können, diesen Hebel nicht viel früher zu ihren eigenen Zwecken ausgenutzt haben, um uns zu erpressen.
Benutzeravatar
Mitstreiter
Lounger
Beiträge: 113
Registriert: 6. Mär 2023, 09:16
Wohnort: Essen/Hattingen
Trainingsbeginn: 2012
Körpergröße: 179
Körpergewicht: 115
Sportart: Bodybuilding
Squat: 270
Bench: 210
Deadlift: 293
Ich bin: kräftig

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Okt 2025, 10:45 Die Alliierten hatten ein Intresse nicht nur als billig Werkbank Land, sondern auch das wir die Reperrationen bezahlen das unsere Wirtschaft läuft.
Darum ging es zum bsp auch der DDR im Verhältnis im Ostblock am besten.
Sorry aber das ist ja wohl meilenweit an der Realität vorbei,
die BRD wurde durch den Marshallplan gefördert, dafür wurde teilweise auf Reparationszahlungen verzichtet.
Benutzeravatar
Altmeister
Top Lounger
Beiträge: 1565
Registriert: 9. Mär 2023, 19:22
Geschlecht: 👍
Sportart: 🏃‍♂️🏋🚴‍♂️⛷️🚣‍♂️
Ich bin: Ein stattlicherRüde

Re: Die Wirtschaft in Deutschland und der Welt

Mitstreiter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Okt 2025, 07:29
Altmeister hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Okt 2025, 10:45 Die Alliierten hatten ein Intresse nicht nur als billig Werkbank Land, sondern auch das wir die Reperrationen bezahlen das unsere Wirtschaft läuft.
Darum ging es zum bsp auch der DDR im Verhältnis im Ostblock am besten.
Sorry aber das ist ja wohl meilenweit an der Realität vorbei,
die BRD wurde durch den Marshallplan gefördert, dafür wurde teilweise auf Reparationszahlungen verzichtet.
Ok. Und warum gab es den Marshallplan? :)
Weil sie aus WK1 gelernt haben.
Die letzte Rate Reperationen hat die Bundesrepublik erst 2010 überwiesen.
Lg
„Früh zu Bett und früh aufstehen macht den Menschen gesund, reich und klug.“ — Benjamin Franklin
Antworten