Netzokhul hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Okt 2025, 17:59
Vllt. erstmal kontrolliertes durchbewegen und erfassen was geht?
Ich fands auch albern...
Mein Vater hat mit seinem Schlüsselbeinbruch so einen lustigen automatischen Stuhl bekommen, der den Arm automatisch in einer vorgegebenen Winkeleinstellung hoch und runter bewegt.
3x30min am Tag.
Ich bin ein wenig skeptisch ob das jetzt das NonplusUltra ist was Reha angeht, aber naja...
Hast dich ja selber schon informiert was vllt. sinnig ist.
Ja, so mache ich das. Alles ganz kontrolliert und nie bis zur Schmerzgrenze. Es braucht halt einfach Geduld (die ich nicht habe); im Endeffekt kann ich eigentlich froh sein, dass es sich ziemlich gut entwickelt.
Die Story von deinem Vater ist echt wild. Vermutlich hatte der Stuhl auch eine Standardeinstellung und der Arm eines jeden Patienten wurde exakt gleich bewegt. Oh Mann...
Gestern war es für meinen Fuß wohl noch etwas viel (fast 7000 Schritte und halt Physio). Tagsüber hatte ich keine Schmerzen, abends wurde es dann unangenehm und heute Früh musste ich den Fuß direkt kühlen. Beim Training wurde es dann eher besser. Ich vermute, dass das echt viel mit der Durchblutung zu tun hat.
Ich werde jetzt wieder auf beidbeinige Übungen (Ausnahme Wadenheben) wechseln (sofern man die Übung nicht sowieso unilateral macht, s. Speed Skater Squats, die weiterhin nur mit dem gesunden Bein) und dort nur mit dem Körpergewicht arbeiten. Alles ganz langsam und kontrolliert und auch nicht irgendwelche Wiederholungsziele festlegen.
Daher heute:
03.10. Reha-Training
Liegestütze: 5x7
Wadenheben (einbeinig): 5x20
Box Squats: 5x8
Speed Skater Squats: 5x5
Floor Press: 4x10
Überzüge: 4x10
Glute Bridges: 4x10
+ Bauch
Liegestütze sehr gut, sonst auch okay.
Zu Hause bei mir dann
5 Sätze Liegestütze
5 Sätze Klimmzüge
5 Sätze Ring Rows
Box Squats
Air Squats
Speed Skater Squats
+ gucken, ob und was noch geht,
Denke, dass das so passen sollte?