Geiz ist Geil? Unser neuer Partner: HSN

Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
gooosee159
Lounger
Beiträge: 133
Registriert: 6. Nov 2024, 11:28

Re: Homegym Kaufberatung

Danke für deine Hilfe, hast mir bisher aufjedenfall weitergeholfen

Deine Bank hat ja auch Kunstleder, würdest du Kunstleder wieder nehmen oder würdest du wenn möglich das Mesh Gewebe nehmen?

Bei der B6 ist die Höhenverstellung aus Metall und die Einkerbungen für die jeweiligen Höhen auch aus Metall
wenn man die Höhe verstellt ist dass extrem laut. vorallem wenn man es nicht vorsichtig macht und einfach nur die Rücklehne vorhebt.

Kennst du da einen Praktischen Tipp womit ich die Lautstärke stark reduzieren kann ohne extrem vorsichtig zu sein?
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 1038
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

gooosee159 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 13:36 Danke für deine Hilfe, hast mir bisher aufjedenfall weitergeholfen

Deine Bank hat ja auch Kunstleder, würdest du Kunstleder wieder nehmen oder würdest du wenn möglich das Mesh Gewebe nehmen?

Bei der B6 ist die Höhenverstellung aus Metall und die Einkerbungen für die jeweiligen Höhen auch aus Metall
wenn man die Höhe verstellt ist dass extrem laut. vorallem wenn man es nicht vorsichtig macht und einfach nur die Rücklehne vorhebt.

Kennst du da einen Praktischen Tipp womit ich die Lautstärke stark reduzieren kann ohne extrem vorsichtig zu sein?
Ich hab bei meiner Bank (ähnliche Bauart) ein Stück Gartenschlauch, über den Querzapfen der Lehnenstrebe geschoben. War dann leiser, aber hat leider nicht lange gehalten :cry: .
Vielleicht gibt es irgendwas haltbareres #05#


LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
BeWater
Lounger
Beiträge: 97
Registriert: 9. Mär 2023, 18:58

Re: Homegym Kaufberatung

gooosee159 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Sep 2025, 13:36
Deine Bank hat ja auch Kunstleder, würdest du Kunstleder wieder nehmen oder würdest du wenn möglich das Mesh Gewebe nehmen?
Mit Mesh habe ich keine Erfahrung.
Bevorzuge eine Oberfläche die gut abwischbar ist.
Die Bank war günstig, daher spielte Kunstleder oder Mesh keine Rolle...
yuemar
Neuer Lounger
Beiträge: 25
Registriert: 30. Jun 2025, 10:36

Re: Homegym Kaufberatung

Moin,

ich hab mir mal vor ein paar Jahren über ein Mitglied aus dem Team Andro-Forum (kennt das jemand?) eine Macebell bauen lassen.

Jetzt wollte ich die mal wieder nutzen, aber scheinbar fehlt da was, womit ich die Scheibe(n) fixieren kann.

Hat da bitte jemand Ahnung?

Danke.

Grüße
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 2090
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

yuemar hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Sep 2025, 11:33 Moin,

ich hab mir mal vor ein paar Jahren über ein Mitglied aus dem Team Andro-Forum (kennt das jemand?) eine Macebell bauen lassen.

Jetzt wollte ich die mal wieder nutzen, aber scheinbar fehlt da was, womit ich die Scheibe(n) fixieren kann.

Hat da bitte jemand Ahnung?

Danke.

Grüße
Was hat die Stange für ein Durchmesser? Da gehen doch ganz bestimmt normale Klemmringe | Hantelverschlüsse.

Und ich bin mir sehr unsicher, ob hier jemand das Team Andro Forum kennt :guenni:
yuemar
Neuer Lounger
Beiträge: 25
Registriert: 30. Jun 2025, 10:36

Re: Homegym Kaufberatung

Isn 31er-Durchmesser. Hält son Klemmring das Gewicht zuverlässig beim Schwingen?

Ahhh ... verstehe! :facepaln: :kekw:
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 206
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55

Re: Homegym Kaufberatung

Tach zusammen,

mich plagen mal wieder dramatische 1. Welt Probleme in meinem Garagen Gym … 🤪🤦‍♂️

Nachdem ich ja diverse Maschinen rausgeschmissen hatte (ATX Monster, Nautilus 10° Chest Fly, Atlantis T-Bar, Star Trac Chest Press, SCHNELL Brustpresse, Cybex Lateral Raise 😳) und das Rogue Monster mit Rhino und Latzug sowie Low Row eingezogen ist habe ich noch folgende Maschinen behalten: Predator Strength Pendulum Squat, SCHNELL Beuger/Strecker, Gym80 Dual Row, L&K Chin/Dip sowie nen Tibialis Trainer.

Neu sind noch eine Teuwsen Unterarmmaschine (habe ich 5 Jahre gesucht) sowie (leider) ein Nachbau der Arsenal stehenden Brustpresse. Der Nachbau fliegt raus (sofern den mal jmd kauft 🤣) und eine Abduktor/Adduktor Kombi ist bestellt. An sich bin ich, wenn dann Arsenal durch die Kombi ersetzt wird sehr zufrieden - das meiste mache ich frei bzw an der Rhino mit Anbauten - und für die Beine sind neben der Belt Squat eben noch 4 Maschinen vorhanden.

Jetzt kommt mein eigentliches Thema - irgendwie hätte ich gern noch etwas mehr Variabilität für Brust, Schultern und ggf. Rücken. Hatte deshalb an einen Dual Pulley für mein Rack gedacht … gibts seit neusten auch direkt von Rogue (alle anderen haben nur 75x75 und nicht wirklich 3x3“ und somit ist das immer Glückssache ob das smooth läuft - habe ich keinen Bock drauf. Allerdings will Rogue 1600 mehr als in den USA und somit 3750 EUR in DE dafür. Allerdings mit 2x300LBS Stacks (2:1). Alternativ wäre eben auch eine Multiflight oder eine Pec Fly Rear Delt Maschine sinnvoll. Dual Pulley ist sicher am vielseitigsten - ggf. Würde ich dann sogar meine Seated Row von Gym80 verkaufen - trainiere eh viel an der Low Row vom Rhino. Chest Supported Rows gehen ja auch am Kabel gut.

Preislich - Dual Pulley 3750, Multiflight 2000 und PecFly Rear Delt 800 (ATLETICA gefällt mir da)

Wollte mal bissl Input holen … für Seitheben am Kabel hatte ich mir aktuell auch mit dem Bullet Pulley eine 2:1 Variante fürs Rhino gebaut - geht auch gut. Halt nur einarmig. Bizeps und Trizeps geht auch alles an der Rhino … eigentlich brauche ich nix zusätzlich - wäre trotzdem nice to have 😂😂😂😂🤦‍♂️🫣

Na dann mal los …
► Text anzeigen
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3332
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Homegym Kaufberatung

Rogue ist doch auch 2 zu 1, zumindest laut coop? 1 zu 1 ja nur, wenn Du die Stacks verbindest.

High end halt entweder Nautilus freemotion oder rogue wg Verarbeitung von alu Rollen, pulley und Kabeln.

Nachteil halt Gewicht.

Vorteil: lachendes Herz, wenn Du nur Premium bei Dir hast und keine generischen Sachen oder atx/sqmize u.ä. b-ware.

Meine Favs wären

Nautilus freemotion Dual stack
Hammer / life Fitness Dual pulley
Rogue add on
.

Natürlich voll subjektiv.

Lg
WorkoutManiac
Lounger
Beiträge: 206
Registriert: 9. Mär 2023, 16:55

Re: Homegym Kaufberatung

► Text anzeigen
Jo - hatte ja oben geschrieben 2:1 mit 2x300LBS Stacks - 1:1 habe ich am Latzug und der LowRow … für nen Nautilus separat ist kein Platz (bzw. war das ursprünglich der Grund der „Verkleinerung“ nicht mehr sooo viel Platz einzunehmen), da die Arme halt sehr ausladen. Aber Multiflight bzw. Pec Fly /Rear Delt ist zu speziell oder?
► Text anzeigen
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3332
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Homegym Kaufberatung

Ich finde, dass die Kontraktion beim pec deck anders als beim Dual pulley ist, viel härter. Für ein pec deck reverse würde ich keinen Pfennig ausgeben, ehrlich.

Die multifunktionalitär eines dual pulleys ist einfach so viel mehr wert.

Aber wieder nur meine Meinung.
NexusOne
Neuer Lounger
Beiträge: 1
Registriert: 6. Sep 2025, 15:46

Re: Homegym Kaufberatung

Hallo,

ich bin neu hier und wollte mich bzgl. Einsteigerkrafttrainingequipment erkundigen für gelegentliches Krafttraining für Einsteiger. Ich habe mich schon etwas beim MFS umgesehen. Der Boden ist aus Kork. Gedacht habe ich an folgendes:

Stands oder Rack mit Gewichten
Bodenschutzplatten
Lang- und Kurzhantel + Gewichte & Verschluss
Hantelbank

Mehr braucht es zum Beginn nicht, oder? Ich kann gerne die paar Dinge vom MFS verlinken, allerdings ist mir aufgefallen, dass der Versand mit 110 € nach AUT recht hoch ist und oftmals jene Produkte, die man haben will, leider nicht verfügbar sind. Darum wollte ich fragen, ob es da ev. Alternativen gibt oder ob man grundsätzlich dort schon problemlos bestellen kann, weil die P/L sicher fair ist? Bei mir ist es eher so, dass ich etwas Abwechslung zum Rudergerät und Ergometer will. Sonst zeige ich einfach mal die Artikel, aber wenn ihr so schon bessere Alternativen habt, sehe ich mich gerne auch gleich dort um.
Benutzeravatar
Sorrow66
Zercher Titan
Beiträge: 2235
Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
Wohnort: Bawü
Geschlecht: Männlich
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 88
Squat: 185
Bench: 140
Deadlift: 230
Lieblingsübung: Klimmzüge
Ich bin: Ein Holzkopf

Re: Homegym Kaufberatung

runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 14:34 Rogue ist doch auch 2 zu 1, zumindest laut coop? 1 zu 1 ja nur, wenn Du die Stacks verbindest.

High end halt entweder Nautilus freemotion oder rogue wg Verarbeitung von alu Rollen, pulley und Kabeln.

Nachteil halt Gewicht.

Vorteil: lachendes Herz, wenn Du nur Premium bei Dir hast und keine generischen Sachen oder atx/sqmize u.ä. b-ware.

Meine Favs wären

Nautilus freemotion Dual stack
Hammer / life Fitness Dual pulley
Rogue add on
.

Natürlich voll subjektiv.

Lg
Wenn ich richtig gesehen habkostet das Nautilus Gerät 7,5k oder?

Das ist schon hart, aber wie du sagst was Variabilität angeht sicher unschlagbar
Überlebender von Andro :guenni:

Gemeinsamer Daddylog
viewtopic.php?t=314 :kruemel:
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1515
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

NexusOne hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 17:01 Hallo,

ich bin neu hier und wollte mich bzgl. Einsteigerkrafttrainingequipment erkundigen für gelegentliches Krafttraining für Einsteiger. Ich habe mich schon etwas beim MFS umgesehen. Der Boden ist aus Kork. Gedacht habe ich an folgendes:

Stands oder Rack mit Gewichten
Bodenschutzplatten
Lang- und Kurzhantel + Gewichte & Verschluss
Hantelbank

Mehr braucht es zum Beginn nicht, oder? Ich kann gerne die paar Dinge vom MFS verlinken, allerdings ist mir aufgefallen, dass der Versand mit 110 € nach AUT recht hoch ist und oftmals jene Produkte, die man haben will, leider nicht verfügbar sind. Darum wollte ich fragen, ob es da ev. Alternativen gibt oder ob man grundsätzlich dort schon problemlos bestellen kann, weil die P/L sicher fair ist? Bei mir ist es eher so, dass ich etwas Abwechslung zum Rudergerät und Ergometer will. Sonst zeige ich einfach mal die Artikel, aber wenn ihr so schon bessere Alternativen habt, sehe ich mich gerne auch gleich dort um.
Also was Preise angeht wirst du zumindest bei Gewichten im Gebrauchtmarkt die beste P/L finden.
Händler sind hier tendenziell eher teuer.
Ansonsten schau mal auf Seite 1 da findest du weitere Shops. Geben sich idr aber nicht viel.
Benutzeravatar
runn12
Lounge Ultra
Beiträge: 3332
Registriert: 5. Mär 2023, 21:36
Wohnort: Berlin
Alter: 48
Geschlecht: m
Trainingsbeginn: 1991

Re: Homegym Kaufberatung

Sorrow66 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 17:18
runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren6. Sep 2025, 14:34 Rogue ist doch auch 2 zu 1, zumindest laut coop? 1 zu 1 ja nur, wenn Du die Stacks verbindest.

High end halt entweder Nautilus freemotion oder rogue wg Verarbeitung von alu Rollen, pulley und Kabeln.

Nachteil halt Gewicht.

Vorteil: lachendes Herz, wenn Du nur Premium bei Dir hast und keine generischen Sachen oder atx/sqmize u.ä. b-ware.

Meine Favs wären

Nautilus freemotion Dual stack
Hammer / life Fitness Dual pulley
Rogue add on
.

Natürlich voll subjektiv.

Lg
Wenn ich richtig gesehen habkostet das Nautilus Gerät 7,5k oder?

Das ist schon hart, aber wie du sagst was Variabilität angeht sicher unschlagbar
Ich hab sie schon für 3700 euro gesehen, Dual stack und absolut neuwertig mit Garantie wohlgemerkt.
Antworten