Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Martin97
Lounger
Beiträge: 463
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:34
Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 09:14 Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Kabelzug. Aufgrund der niedrigen Decke im Keller (ca 2,08m) käme sowas wie der X Five in Frage, die Rezensionen sind allerdings nicht so überwältigend und das Gerät kostet 1,6k.
Die Anschaffung würde vor allem dazu dienen mehr Trizeps trainieren zu können, da ich da aktuell und bereits länger verletzungsbedingt nahezu keine freien Übungen wie French Presses mehr ausführen kann.

Außerdem würde ich Butterfly/reverse und div. Bizepsübungen machen, wenn ich so ein Gerät hätte, aber das ist nichts, was ich jetzt unbedingt als essenziell erachte.
Aktuell mache ich Trizeps am ATX Z Latzug, aber da ist die Kraftkurve und der Winkel eher mäßig.

Alternativ könnte ich mir einen Kabelzug wie https://www.flame-sport.de/de/kabelzug-2cxx.html vorstellen, wobei der mir zu teuer ist für Trizeps only. Da kann ich auch zum X Five greifen.
Habt ihr noch andere Ideen?

Den x five hat atletica im outlet auch für 999, aber 2x 350km bis Frankfurt ist nicht gerade in der Nähe. Zudem wird es einen grund geben, warum der da fast 700 euro günstiger ist.
Da gehen 7-8 stunden drauf und ich weiß gar nicht, ob ich das in den Astra K Kombi bekomme. Rein sprit würde sich schon lohnen und ich habe nächste Woche Urlaub, so dass ich auch zeit hätte.

Ps, ich habe alle Beiträge hier zu dem X five gelesen, bin aber nicht viel schlauer bzw entscheidungsnäher dadurch.
Meine Deckenhöhe ist ähnlich wie deine, leidige Suche nach passenden Geräten.

Habe mir gerade die BodyCraft Kabelzugstation HFT geholt und ohne die Klimmzugstange links und rechts an die Wand gestellt. Bin sehr zufrieden mit der Entscheidung und ohne die Klimmzugstange ist genug Luft nach oben. Mein Raum ist ca 2,50m breit.
Wie gefält dir die HFT? Habe die hier und bin schwer begeistert. Der Kabelzug läuft so flüssig :D
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3036
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Martin97
Lounger
Beiträge: 463
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:44 Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Sind wir mal ehrlich... wie viele Geräte im Gym laufen wirklich einwandfrei? Viele Geräte und Kabelzüge von z.B. Technogym fühlen sich wie eine Luftpumpe an und man kann trotzdem perfekt darauf trainieren.
Am besten laufen meistens die 40 Jahre alten Geräte, da die Wellen und die Gleitlager schon perfekt eingelaufen sind.
So ein leichtes Schleifgeräusch ist auch normal. Im Gym hört man das nur nicht, da es im Vergleich zum Homegym sehr laut ist.

Was man mMn. trotzdem immer machen sollte:

1) Vor dem Einbau des Gewichtsblocks eine kleine Wasserwaage auf die Führungsstangen halten und so das Gerät einrichten.
2) Die Führungsstangen mit Silikonöl (Nigrin oder 3M) oder PTFE Spray (Interflon oder Syncolube) schmieren.
Martin97
Lounger
Beiträge: 463
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:44 Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Schau mal auf Kleinanzeigen. Da werden die HFT regelmäßig zum halben Preis angeboten
BeWater
Lounger
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mär 2023, 18:58

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:36
BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:34
Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 09:14 Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Kabelzug. Aufgrund der niedrigen Decke im Keller (ca 2,08m) käme sowas wie der X Five in Frage, die Rezensionen sind allerdings nicht so überwältigend und das Gerät kostet 1,6k.
Die Anschaffung würde vor allem dazu dienen mehr Trizeps trainieren zu können, da ich da aktuell und bereits länger verletzungsbedingt nahezu keine freien Übungen wie French Presses mehr ausführen kann.

Außerdem würde ich Butterfly/reverse und div. Bizepsübungen machen, wenn ich so ein Gerät hätte, aber das ist nichts, was ich jetzt unbedingt als essenziell erachte.
Aktuell mache ich Trizeps am ATX Z Latzug, aber da ist die Kraftkurve und der Winkel eher mäßig.

Alternativ könnte ich mir einen Kabelzug wie https://www.flame-sport.de/de/kabelzug-2cxx.html vorstellen, wobei der mir zu teuer ist für Trizeps only. Da kann ich auch zum X Five greifen.
Habt ihr noch andere Ideen?

Den x five hat atletica im outlet auch für 999, aber 2x 350km bis Frankfurt ist nicht gerade in der Nähe. Zudem wird es einen grund geben, warum der da fast 700 euro günstiger ist.
Da gehen 7-8 stunden drauf und ich weiß gar nicht, ob ich das in den Astra K Kombi bekomme. Rein sprit würde sich schon lohnen und ich habe nächste Woche Urlaub, so dass ich auch zeit hätte.

Ps, ich habe alle Beiträge hier zu dem X five gelesen, bin aber nicht viel schlauer bzw entscheidungsnäher dadurch.
Meine Deckenhöhe ist ähnlich wie deine, leidige Suche nach passenden Geräten.

Habe mir gerade die BodyCraft Kabelzugstation HFT geholt und ohne die Klimmzugstange links und rechts an die Wand gestellt. Bin sehr zufrieden mit der Entscheidung und ohne die Klimmzugstange ist genug Luft nach oben. Mein Raum ist ca 2,50m breit.
Wie gefält dir die HFT? Habe die hier und bin schwer begeistert. Der Kabelzug läuft so flüssig :D
Habe jetzt keine großen Vergleiche zu anderen Geräten, aber ich bin sehr zufrieden damit. Vorher hatte ich eine 1zu1 Übersetzung, was beim Seitenheben in 5kg Schritten (gefühlt 10kg) schon etwas unangenehm war. Macht auch einen wertigen Eindruck.
Ein absoluter Mehrwert beim Training.

Aufgrund deiner mehrfachen Empfehlung kam ich auf das Gerät.

Im übrigen habe ich es gebraucht zu einem verschmerzbaren Kurs gekauft. Ist schnell demontiert und eingepackt das Gerät.
Benutzeravatar
Asstograss
Top Lounger
Beiträge: 1343
Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Geschlecht: Divers
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 87
Ich bin: nicht so einer

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:35 Leute Rogue verkauft gerade die normalen kalibrierten Hantelscheiben für 50% vom normalen Preis, da sie eine 2.0 Version im Shop anbieten und die normalen anscheinend loswerden wollen.
Günstiger sind sie, aber 50% sehe ich da nicht.
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3036
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:54
Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:44 Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Sind wir mal ehrlich... wie viele Geräte im Gym laufen wirklich einwandfrei? Viele Geräte und Kabelzüge von z.B. Technogym fühlen sich wie eine Luftpumpe an und man kann trotzdem perfekt darauf trainieren.
Am besten laufen meistens die 40 Jahre alten Geräte, da die Wellen und die Gleitlager schon perfekt eingelaufen sind.
So ein leichtes Schleifgeräusch ist auch normal. Im Gym hört man das nur nicht, da es im Vergleich zum Homegym sehr laut ist.

Was man mMn. trotzdem immer machen sollte:

1) Vor dem Einbau des Gewichtsblocks eine kleine Wasserwaage auf die Führungsstangen halten und so das Gerät einrichten.
2) Die Führungsstangen mit Silikonöl (Nigrin oder 3M) oder PTFE Spray (Interflon oder Syncolube) schmieren.
Ich denke auch für den Heimgebrauch wird mir das X Five reichen. Wenn es total mies ist kann ich es ja tatsächlich zurückgeben. Bei 1,6k lohnt sich das sogar.
Denke es wird das Gerät, mal sehen wie ich drankomme.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1971
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 09:07
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:54
Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:44 Die habe ich auch gesehen, zB auch als einzeln stehendes Teil (was fürs Trizepstraining ausreichend wäre). Mit ü2k Euro ist die mir aber dann aktuell doch zu teuer. Die Rezensionen auf der Atletica Website sind zum x five eigentlich super. Hier im Forum wurde mal bemängelt, wie das Gerät laufe, aber da bin ich nicht pingelig und notfalls kann man die Rollen mit Stahlrollen ersetzen .
Scheiben nicht viele tu haben das x five
Sind wir mal ehrlich... wie viele Geräte im Gym laufen wirklich einwandfrei? Viele Geräte und Kabelzüge von z.B. Technogym fühlen sich wie eine Luftpumpe an und man kann trotzdem perfekt darauf trainieren.
Am besten laufen meistens die 40 Jahre alten Geräte, da die Wellen und die Gleitlager schon perfekt eingelaufen sind.
So ein leichtes Schleifgeräusch ist auch normal. Im Gym hört man das nur nicht, da es im Vergleich zum Homegym sehr laut ist.

Was man mMn. trotzdem immer machen sollte:

1) Vor dem Einbau des Gewichtsblocks eine kleine Wasserwaage auf die Führungsstangen halten und so das Gerät einrichten.
2) Die Führungsstangen mit Silikonöl (Nigrin oder 3M) oder PTFE Spray (Interflon oder Syncolube) schmieren.
Ich denke auch für den Heimgebrauch wird mir das X Five reichen. Wenn es total mies ist kann ich es ja tatsächlich zurückgeben. Bei 1,6k lohnt sich das sogar.
Denke es wird das Gerät, mal sehen wie ich drankomme.
Hast du Berichte über den neuen Kabelzug von Atletica gelesen? Der wurde / ist angeblich besser.
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3036
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Meinst du Xtria? Die würde zwar passen, aber ist kein reiner Kabelzug. Meist sind so Kompromisse ja eher meh.
Oder Harrier? Die ist leider wenige cm zu hoch, 211cm kriege ich glaube ich nicht unter.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1971
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 10:02 Meinst du Xtria? Die würde zwar passen, aber ist kein reiner Kabelzug. Meist sind so Kompromisse ja eher meh.
Oder Harrier? Die ist leider wenige cm zu hoch, 211cm kriege ich glaube ich nicht unter.
Genau, meine den Harrier. Der wurde angeblich deutlich verbessert, aber kann ich selber nicht bestätigen.
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3036
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Sieht auch einen Ticken hochwertiger aus, ist aber aufgrund der Höhe keine Option (messe nochmal nach, aber das wird nix). Die Monolit ginge auch, ich denke aber, die X Five ist etwas besser aufgrund größerer Breite.
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1971
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 10:30 Sieht auch einen Ticken hochwertiger aus, ist aber aufgrund der Höhe keine Option (messe nochmal nach, aber das wird nix). Die Monolit ginge auch, ich denke aber, die X Five ist etwas besser aufgrund größerer Breite.
Kannst den Gummi von den Füßen abmachen, dann hast du ein paar Millimeter gespart :-)
Bb.adept
Moderator
Beiträge: 3036
Registriert: 9. Mär 2023, 15:53

Re: Homegym Kaufberatung

Wird nicht reichen, selbst wenn ich ganz hinten die Spitze abflexe reicht es wahrscheinlich nicht. Ich habe den Z Latzug, der ist 206cm meine ich. Selbst da musste ich einen Teil abflexen.

Wenn Atletica, dann X Five, notfalls eben mit Stahlrollen zusätzlich.
Bodycraft ist eine Option, aber ich bin fpr Kleinanzeigen in meiner Umgebung oft zu ungeduldig.
Martin97
Lounger
Beiträge: 463
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 08:39
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Jul 2025, 17:35 Leute Rogue verkauft gerade die normalen kalibrierten Hantelscheiben für 50% vom normalen Preis, da sie eine 2.0 Version im Shop anbieten und die normalen anscheinend loswerden wollen.
Günstiger sind sie, aber 50% sehe ich da nicht.
Stimmt war etwas übereifrig mit der Aussage. Aber glaube, wenn man solche Scheiben will ist jetzt der richtige Zeitpunkt. Habe mir 6 Stk. 20kg, 2 Stk. 10kg und 2 Stk. 2,5kg geholt. 5kg ist leider ausverkauft.
Selbst mit der Vergünstigung noch ein echt teurer Spaß
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1484
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Bb.adept hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Jul 2025, 11:47 Wird nicht reichen, selbst wenn ich ganz hinten die Spitze abflexe reicht es wahrscheinlich nicht. Ich habe den Z Latzug, der ist 206cm meine ich. Selbst da musste ich einen Teil abflexen.

Wenn Atletica, dann X Five, notfalls eben mit Stahlrollen zusätzlich.
Bodycraft ist eine Option, aber ich bin fpr Kleinanzeigen in meiner Umgebung oft zu ungeduldig.
Was wäre denn mit so einem Gerät mit verstellbaren armen.
Nur mal als Beispiel
https://suprfit.com/products/suprfit-ka ... 5177705728

Könntest so verstellen wie es passt
Ist halt in der Regel nicht so günstig
Antworten