
Sciencethread Training
- Lauch
- Lounge-Legende
- Beiträge: 4433
- Registriert: 4. Mär 2023, 21:00
- Wohnort: Wien
- Alter: 34
- Geschlecht: Helikopter
- Trainingsbeginn: 2007
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 80
- Squat: 180
- Bench: 130
- Deadlift: 240
- Lieblingsübung: Wut
- Ich bin: Conan der Barbar
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mär 2023, 09:03
Re: Sciencethread Training
Guter Hinweis, danke. Habe mich diesbezüglich mal etwas eingelesen, was meine Schlussfolgerungen tendenziell revidiert.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2023, 12:09 Würde erstmal schauen welche Proteinsynthese gemessen wurde...
https://www.nutritiontactics.com/measur ... synthesis/
- Netzokhul
- Legendäres Pokemon
- Beiträge: 25244
- Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
- Wohnort: Wald
- Geschlecht: Erpel
- Körpergröße: 180
- Sportart: Fitness
- Ich bin: im Nachteil
-
- Lounge-Legende
- Beiträge: 8015
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:30
Re: Sciencethread Training
:thumbsup:Matt hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2023, 14:39Guter Hinweis, danke. Habe mich diesbezüglich mal etwas eingelesen, was meine Schlussfolgerungen tendenziell revidiert.H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Apr 2023, 12:09 Würde erstmal schauen welche Proteinsynthese gemessen wurde...
https://www.nutritiontactics.com/measur ... synthesis/
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 18
- Registriert: 12. Mär 2023, 09:03
-
- Top Lounger
- Beiträge: 1254
- Registriert: 9. Mär 2023, 15:58
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 27
- Registriert: 14. Mär 2023, 21:48
Re: Sciencethread Training
Für die höhere Frequenz spricht aber ganz klar, dass man Volumen mit höherer Intensität (Gewicht) schafft, da man eben weniger Sätze pro Muskel pro Einheit machen muss, die Muskelgruppen also öfter "frisch" trainieren kann. Bei gleichem Wochenvolumen. Zudem wird eine höhere Frequenz analog zum Krafttraining zur Krafststeigerung beitragen und Gewichtsprogression erleichtern.Hydrogencarbonat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Apr 2023, 14:08 Vielleicht trainiert man daher unabsichtlich auch lascher (Nicht nur wegen des Volumen), dadurch hat man weniger Reiz. Aber durch mehr Frequenz hast du den schlechteren Reiz halt häufiger.
Ist jetzt die Frage, wenn man am Punkt eines Pros angekommen ist, mit 7+ Jahren Trainingserfahrung, ob diese "Leichten Reize" überhaupt noch was auslösen. Vielleicht schwören deshalb die Pros auch auf so ausgedehnte Splits.
Ich denke dafür sollte man in Kauf nehmen bei den ersten Sätzen nicht mental all out gehen zu können. Ich konnte mich bei höherer Frequenz tatsächlich besser steigern als bei niedriger Frequenz und mental all out zu gehen.
- M.a.K
- die Frontbeuge
- Beiträge: 4764
- Registriert: 7. Mär 2023, 18:04
- Squat: 176
- Bench: 135
- Deadlift: 200
- Snatch: 90
- Ich bin: Erlkönig
Re: Sciencethread Training
Wochenvolumen ist doch Gewicht * Wiederholung und nicht einfach nur Anzahl der Sätze und Wiederholungen?
Den Vorteil den ich bei hoher Frequenz sehe, ist, dass man frischer ist und damit konzentrierter die Wdh ausführt und damit mutmaßlich weniger abfälscht.
Den Vorteil den ich bei hoher Frequenz sehe, ist, dass man frischer ist und damit konzentrierter die Wdh ausführt und damit mutmaßlich weniger abfälscht.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
LOG
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
LOG
-
- Lounger
- Beiträge: 94
- Registriert: 18. Apr 2023, 21:29
- Wohnort: RLP
- Alter: 33
- Trainingsbeginn: 2022
- Körpergröße: 180
- Körpergewicht: 79
- KFA: 15
- Squat: 105
- Bench: 100
- Deadlift: 120
- Lieblingsübung: T Bar
Re: Sciencethread Training
Jo, ich meinte auch frisch in die Einheit gehen, weil vorher Rest Day war usw.Demolition Man hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2023, 01:19 Für die höhere Frequenz spricht aber ganz klar, dass man Volumen mit höherer Intensität (Gewicht) schafft, da man eben weniger Sätze pro Muskel pro Einheit machen muss, die Muskelgruppen also öfter "frisch" trainieren kann. Bei gleichem Wochenvolumen. Zudem wird eine höhere Frequenz analog zum Krafttraining zur Krafststeigerung beitragen und Gewichtsprogression erleichtern.
Ich denke dafür sollte man in Kauf nehmen bei den ersten Sätzen nicht mental all out gehen zu können. Ich konnte mich bei höherer Frequenz tatsächlich besser steigern als bei niedriger Frequenz und mental all out zu gehen.
Ein Gym Buddy macht gerade auch ein Experiment. Er ist schon 2 Jahre dabei und hatte halt zuletzt ein 3er Split, aber ohne groß Pause. Also PPLPPL R PPLPPL R.
Der macht jetzt von Jeff Nippard den Ganzkörper jeden Tag, wo man täglich den Fokus auf eine andere Gruppe wechselt. Finde ich interessant, bisher machts ihm Spaß und er scheint auch wdh rauskitzeln zu können, das er vorher aber auch konnte.
Er hat da quasi nur einen Rest day, wie zuvor auch. Bin mal gespannt, wann er die erste Pause macht und wie es dann läuft.
Aber wie auch immer. Ich bin heute mal auf meine Leistung gespannt. Schlecht gepennt, gestern mehr verbrannt als ich zu mir genommen habe und gefasted ins Training gehen. Ich erhoffe mir viel vom Adrenalin :sunglasses:


- smn777
- Lounger
- Beiträge: 228
- Registriert: 10. Mär 2023, 20:31
Re: Sciencethread Training
Sumo vs. konventionell:
Stelle mir schon länger die Frage inwiefern sich Sumo Heben und konventionelles Heben unterscheidet, insbesondere hinsichtlich der Hamstrings. In einem relativ aktuellen Video sagt Jeff Nippard, dass sich die Muskelaktivierung zwischen den beiden Varianten nur sehr minimal unterscheidet.
Minute 1:08
Hat da jemand was an Daten/Studien zu?
Ich mag relativ minimalistische Trainingspläne (GK / 2er), hatte/hätte aber bei einem Plan wie WKM, Stronglifts 5x5 oder dem DZA GK immer etwas Angst, dass die Hamstrings nicht genug abbekommen, wenn ich Sumo statt konventionell hebe. Wäre das also kein Problem in der Hinsicht?
Komme mit Sumo super klar, hab dagegen bei konventionell und auch bei RDLs immer Probleme. Versuche das bei RDLs zwar auch in den Griff zu bekommen, sodass ich dann bspw. eine Einheit Beuge + RDL und die andere Einheit Sumo Heben + leichtes Beugen/Beltsquat/Beinpresse machen könnte, aber aktuell ist es bei RDLs eher leichtes Techniktraining, sodass es mich schon ein wenig "beruhigen" würde, wenn ich wüsste, dass die Hamstrings beim Sumo Heben auch schon gut was abbekommen. Fühlt sich zwar auch immer so an, aber man liest/hört auch ab und an, dass Sumo Heben ja viel mehr Quads involvieren würde und schon eher als Quad-Übung zu betrachten wäre. Ist das aus "Science-Sicht" also Quatsch?
Stelle mir schon länger die Frage inwiefern sich Sumo Heben und konventionelles Heben unterscheidet, insbesondere hinsichtlich der Hamstrings. In einem relativ aktuellen Video sagt Jeff Nippard, dass sich die Muskelaktivierung zwischen den beiden Varianten nur sehr minimal unterscheidet.
Minute 1:08
Hat da jemand was an Daten/Studien zu?
Ich mag relativ minimalistische Trainingspläne (GK / 2er), hatte/hätte aber bei einem Plan wie WKM, Stronglifts 5x5 oder dem DZA GK immer etwas Angst, dass die Hamstrings nicht genug abbekommen, wenn ich Sumo statt konventionell hebe. Wäre das also kein Problem in der Hinsicht?
Komme mit Sumo super klar, hab dagegen bei konventionell und auch bei RDLs immer Probleme. Versuche das bei RDLs zwar auch in den Griff zu bekommen, sodass ich dann bspw. eine Einheit Beuge + RDL und die andere Einheit Sumo Heben + leichtes Beugen/Beltsquat/Beinpresse machen könnte, aber aktuell ist es bei RDLs eher leichtes Techniktraining, sodass es mich schon ein wenig "beruhigen" würde, wenn ich wüsste, dass die Hamstrings beim Sumo Heben auch schon gut was abbekommen. Fühlt sich zwar auch immer so an, aber man liest/hört auch ab und an, dass Sumo Heben ja viel mehr Quads involvieren würde und schon eher als Quad-Übung zu betrachten wäre. Ist das aus "Science-Sicht" also Quatsch?
- Sauropodenwürger
- Gesperrt!
- Beiträge: 84
- Registriert: 13. Mär 2023, 17:19
- Wohnort: Köln
- Trainingsbeginn: 1968
- Körpergröße: 182
- Bench: 240
Re: Sciencethread Training
"abgefälscht" wird auch nicht bei der 10. Wiederholung. Es kann nur sein, daß man eben nicht bis zur 10. Wiederholung kommt, sondern z. B. bei Wiederholung 8 aufhören müß.M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2023, 06:07 Wochenvolumen ist doch Gewicht * Wiederholung und nicht einfach nur Anzahl der Sätze und Wiederholungen?
Den Vorteil den ich bei hoher Frequenz sehe, ist, dass man frischer ist und damit konzentrierter die Wdh ausführt und damit mutmaßlich weniger abfälscht.
Geezer Special-Rules: https://www.youtube.com/user/walterkurda
- Piotr
- Naturaler Dönerlord
- Beiträge: 9063
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:37
- Wohnort: Franken
- Körpergewicht: 75
- KFA: 99
- Sportart: Chubby Gf
- Bench: 130
- Lieblingsübung: Facesitting
- Ich bin: gestört
Re: Sciencethread Training
Wir reden hier im Endeffekt ums effektive Volumen.M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2023, 06:07 Wochenvolumen ist doch Gewicht * Wiederholung und nicht einfach nur Anzahl der Sätze und Wiederholungen?
Den Vorteil den ich bei hoher Frequenz sehe, ist, dass man frischer ist und damit konzentrierter die Wdh ausführt und damit mutmaßlich weniger abfälscht.
Also das Konzept der effective Reps.
Von diesen will man möglichst viele pro Woche machen. Man ist aber pro Session limitiert, weshalb es sinnvoll ist das aufzuteilen.
- Verfechter
- Lounger
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mär 2023, 14:38
- Lieblingsübung: BD,KB,OHP,KH
Re: Sciencethread Training
Und wie viele genau ist der springende Punkt, der einzig entscheidende. Es sollten nicht zu wenige sein Stichwort Schwellenreiz. Und auch nicht zu viele Stichwort Regeneration Überlastung Rückschritt statt Fortschritt.
Duojet hat geschrieben:manchmal raste ich kommplett aus , zb. wenn ne gabel runterfällt oder einen bei assassins creed die wachen wieder erwischen....aber sonst gehts mir gut.....
Hums hat geschrieben:up the döner
babús hat geschrieben:alles egal, hauptsache masse, masse ist macht.
-
- Lounger
- Beiträge: 367
- Registriert: 11. Mär 2023, 10:54
Re: Sciencethread Training
Klingt fast wie die IG Bots.Verfechter hat geschrieben: zum Beitrag navigieren29. Apr 2023, 20:34 Und wie viele genau ist der springende Punkt, der einzig entscheidende. Es sollten nicht zu wenige sein Stichwort Schwellenreiz. Und auch nicht zu viele Stichwort Regeneration Überlastung Rückschritt statt Fortschritt.
- Verfechter
- Lounger
- Beiträge: 294
- Registriert: 11. Mär 2023, 14:38
- Lieblingsübung: BD,KB,OHP,KH
Re: Sciencethread Training
Vergleich mich bitte niemals mit Bots :mad:
Duojet hat geschrieben:manchmal raste ich kommplett aus , zb. wenn ne gabel runterfällt oder einen bei assassins creed die wachen wieder erwischen....aber sonst gehts mir gut.....
Hums hat geschrieben:up the döner
babús hat geschrieben:alles egal, hauptsache masse, masse ist macht.