Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Overshield


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
BeWater
Lounger
Beiträge: 91
Registriert: 9. Mär 2023, 18:58

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 07:48
BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 05:52 Guten Morgen,

hat/hatte zufällig jemand mal das ATX-CCR-600-SW oder das Modell Column in Benutzung?
Laut Beschreibung hat es eine Studiozulassung, kann man dann davon ausgehen, dass es schon was "vernünftigeres" ist?
Würde von den Maßen recht gut an eine Wand passen, nur in der Höhe ist es 15cm zu kürzen und die Kabellänge müsste dann angepasst werden, sollte machbar sein.
Gewichtsblöcke sind etwas mau, aber Latziehen mache ich eh nicht.
Scheint die low budget atletica vulture version zu sein.

https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... 1045720650
Die Kabelzüge von ATX sind eher schlecht. Anstatt die Geräte vernünftig, mit entsprechenden Toleranzen, fertigen zu lassen haben sie sich dafür entschieden oben Kunststoffhalter zu verbauen. Dadurch kann sich die Welle bewegen. Wodurch ein Verkeilen der Lager verhindert wird. Ist halt mit die billigste Lösung.

Soll nicht heißen, dass man damit nicht trainieren kann. Aber auf Studioniveau wie z.B. Gym80 ist das nicht.
Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht mit Studiogeräten verglichen werden kann. Dafür bräuchte ich mehr Platz und einen dickeren Geldbeutel, was beides allerdings begrenzt ist. 😄
Mein Barbarian Bizepsblaster hat ebenfalls ein 60er Rahmen und ist 2mm dick, finde das eigentlich ganz passabel von der Qualität.
Iwanofff
Lounger
Beiträge: 147
Registriert: 10. Apr 2024, 08:47

Re: Homegym Kaufberatung

WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2025, 20:40 Der often gelobte Atletica Kundenservice hat mir weder auf meine erste E-Mail, noch auf meine zweite Erinnerung geantwortet. Der Laden ist eine echte Enttäuschung.

Nachdem ich mir das Gerät noch weiter angeschaut habe, ist klar, dass ich die KSK wieder zurückschicken werde.

Aber mir ist völlig unklar, was ich jetzt machen soll. Sowohl die ATX 700er Serie als auch das R8 von Atletica (falls ich denen jemals wieder traue) sind mir innen zu schmal für die Multipresse (der Innenabstand des KSK ist 109 cm, dort stoße ich beim Drücken ständig mit den Ellbogen an). Vernünftige Dual-Latzüge, an denen man auch Rudern kann, habe ich keine gefunden. Platz für 3 Geräte (Multipresse, Kabelzug mit 1:2 oder 1:4, Latzug) habe ich nicht.

Ich hätte kein Problem 4.000 EUR auszugeben, wenn ich dafür vernünftige Geräte ohne Einschränkungen bekommen würde. Aber das scheint ja völlig unmöglich.
schreib denen mal über die Chat Funktion auf der Webseite. Da wurde mir immer und zeitnah geholfen.

Ansonsten schreib mal diesen Herren hier an:

https://www.facebook.com/groups/4983734 ... 711803366/

Seines Zeichens CEO bei Atletica
Gast
Lounger
Beiträge: 208
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38

Re: Homegym Kaufberatung

WayneS hat geschrieben: zum Beitrag navigieren26. Mai 2025, 20:40 Der often gelobte Atletica Kundenservice hat mir weder auf meine erste E-Mail, noch auf meine zweite Erinnerung geantwortet. Der Laden ist eine echte Enttäuschung.

Nachdem ich mir das Gerät noch weiter angeschaut habe, ist klar, dass ich die KSK wieder zurückschicken werde.

Aber mir ist völlig unklar, was ich jetzt machen soll. Sowohl die ATX 700er Serie als auch das R8 von Atletica (falls ich denen jemals wieder traue) sind mir innen zu schmal für die Multipresse (der Innenabstand des KSK ist 109 cm, dort stoße ich beim Drücken ständig mit den Ellbogen an). Vernünftige Dual-Latzüge, an denen man auch Rudern kann, habe ich keine gefunden. Platz für 3 Geräte (Multipresse, Kabelzug mit 1:2 oder 1:4, Latzug) habe ich nicht.

Ich hätte kein Problem 4.000 EUR auszugeben, wenn ich dafür vernünftige Geräte ohne Einschränkungen bekommen würde. Aber das scheint ja völlig unmöglich.
Ich hab die tuffstuff cxt 200 und bin absolut zufrieden. Ich hab allerdings auch wenig Platz (eckstation !) und nur 225cm Deckenhöhe. Kabelzüge sind dual (!) oben und unten je 1:2 , an den upright 1:4 oder 1:2 wenn man doppelt einhakt. Dazu kaufst joch nen separates (wall) rack. Schau halt dass du den Zusatz - Gewichtblock auch gleich mitbestellst.

https://www.cardiofitness.de/products/t ... on-cxt-200

Edit: Griffweite von 116 cm bei Multipresse laut Beschreibung
Martin97
Lounger
Beiträge: 459
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Die Rep Ares 2.0 (oder 1.0 sogar 30% reduziert) wäre wsl. die beste Option.

Multipresseanbauteil wird bald released
Gast
Lounger
Beiträge: 208
Registriert: 9. Mär 2023, 18:38

Re: Homegym Kaufberatung

Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 14:17 Die Rep Ares 2.0 (oder 1.0 sogar 30% reduziert) wäre wsl. die beste Option.

Multipresseanbauteil wird bald released
Der 2.0 sieht echt interessanter aus als 1.0. "The Ares™ 2.0 attachment features an integrated lat pulldown feature, as well as a seated row, which is new for the 2.0"
Wenn man genug Platz hat sicherlich auch ne gute option.
Wann soll Multipresse kommen? Deren EU Launch hat auch statt 3 Monaten dann 3 Jahre gedauert lol.
https://repfitness.com/collections/ares ... 9851727006
Martin97
Lounger
Beiträge: 459
Registriert: 21. Aug 2024, 19:34

Re: Homegym Kaufberatung

Gast hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 14:53
Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 14:17 Die Rep Ares 2.0 (oder 1.0 sogar 30% reduziert) wäre wsl. die beste Option.

Multipresseanbauteil wird bald released
Der 2.0 sieht echt interessanter aus als 1.0. "The Ares™ 2.0 attachment features an integrated lat pulldown feature, as well as a seated row, which is new for the 2.0"
Wenn man genug Platz hat sicherlich auch ne gute option.
Wann soll Multipresse kommen? Deren EU Launch hat auch statt 3 Monaten dann 3 Jahre gedauert lol.
https://repfitness.com/collections/ares ... 9851727006
Also bei der 1.0 kann man doch genau gleich Latzug und Rudern machen oder nicht?

Wäre für dich halt ideal, da du einenFunctional Trainer mit 2:1 Kabelzug hast und diese für Latzug und Rudern verbinden kannst. Also 1:1.

Wsl. könntest du auch die R7 oder R8 Multipresse beim Rep Rack verbauen. Müsste man aber nachmessen :)
WayneS
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 14:32

Re: Homegym Kaufberatung

Das Ares 2.0 kostet mit Rack und Anbauteilen halt über 6.000 Euro, ohne Multipresse. Die soll laut REP auch erst Ende des Jahres kommen, also eher 2026.

Weiß jemand ob man in einem R8 Alpha eine MP installieren kann? Eigentlich dürfte das doch problemlos im rack gehen.

Tendiere gerade ganz stark dazu. Muss auch den Atletica Kundendienst in Schutz nehmen. Man hat mir heute Morgen eine ellenlange Mail mit Erklärung und Entschuldigung geschrieben und schon Ersatzteile auf den Weg gebracht. Service passt also.
Gstahl
Neuer Lounger
Beiträge: 27
Registriert: 13. Mär 2023, 15:30

Re: Homegym Kaufberatung

...eine Frage noch zur Langhantelstange:

Ist eine REP Colorado (aktuell ca. 320€ incl. Versand) eine solide hybride LH-Stange (Bankdrücken, KH, Squat + etwas Crossfit+Style)? Die Amerikaner empfehlen die Stange durch die Bank - bekommt man man für weniger bzw. gleiches Geld noch was besseres bei Atletica, ATX und co?
tamamoto
Neuer Lounger
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mär 2025, 19:42

Re: Homegym Kaufberatung

Gstahl hat geschrieben: zum Beitrag navigieren25. Mai 2025, 16:17 Was haltet ihr eigentlich von einklappbaren Half Racks? Bin bei mir am hin und her überlegen wie ich ein Rack optimalerweise ins kleine Sportzimmer bekomme.
Theoretisch hört sich das super an. ATX bietet 2 Möglichkeiten + Atletica:

ATX Half Rack 500
ATX Half Rack 750
Ateltica R7

Hättet ihr von den 3 einen Favoriten? Ausreichend viel Höhe steht zur Verfügung.

Die Ausstattung unterscheidet sich:
- mal mit der Befestigungsleiste (Atletica - wobei ATX 500 + Leiste = ca. selber Preis - dafür beim ATX500 schon incl. Safty)
- mal mit Rollen unten + "Studio Qualität" beim ATX 750

ATX750 mit 70x70x3
ATX500 mit 50x50x2
Atletica mit 70x70x2

Vom Gefühl her eher die 70er, um flexibler bei Aufsätzen zu sein. Das Teil wird nicht massiv belastet (denke nie mehr als 150kg).
Was meinen die Profis?
Hi,
ich hab das ATX Half Rack 750, das braucht auch aufgebaut wirklich wenig Platz, da die Spotter-Arme ja nicht permanent installiert sind.
Bleibt daher auch die meiste Zeit ausgeklappt und nur wenn ich den Platz wirklich braucht, klappe ich es ein. Dann ist es quasi weg :D
Stabilität ist Top!

Bin derzeit am Umbau und wollte es in Kürze bei Kleinanzeigen einstellen - falls Du in der Nähe von Reutlingen wohnst, wär das vielleicht interessant? ;)
Dimi
Lounger
Beiträge: 51
Registriert: 2. Jan 2025, 17:26

Re: Homegym Kaufberatung

Hallo zusammen,

ich möchte kostengünstig aufgrund von Platzmangel den Kleinkram, der auf dem Boden liegt an die Wand bekommen. Habe mir folgendes (DYI) überlegt:

1) Die 20er Gewichte lasse ich auf dem Boden, aber für den Rest (2x1,2.5, 2x2,5, 2x5, 2x10) würde ich mir selbst etwas basteln. Dazu gibt es genug Beispiele im Netz, bspw. hier https://garagegymexperiment.com/2021/09 ... -home-gym/

2) Den restlichen Kleinkram, z.B. Bänder, Matten, etc., würde ich an eine Lochwand packen mit entsprechenden Haken, etc. packen. Dazu habe ich im Internet gesehen, dass bspw. auch sowas von Ikea genutzt wird: https://www.ikea.com/de/de/p/skadis-loc ... tion&gQT=1

Frage an euch: Macht ihr das auch so ähnlich und habt dazu Erfahrungen bzw. Empfehlung?

Danke euch!
ImShySorry
Top Lounger
Beiträge: 1965
Registriert: 3. Jun 2023, 22:47

Re: Homegym Kaufberatung

Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mai 2025, 15:11 Hallo zusammen,

ich möchte kostengünstig aufgrund von Platzmangel den Kleinkram, der auf dem Boden liegt an die Wand bekommen. Habe mir folgendes (DYI) überlegt:

1) Die 20er Gewichte lasse ich auf dem Boden, aber für den Rest (2x1,2.5, 2x2,5, 2x5, 2x10) würde ich mir selbst etwas basteln. Dazu gibt es genug Beispiele im Netz, bspw. hier https://garagegymexperiment.com/2021/09 ... -home-gym/

2) Den restlichen Kleinkram, z.B. Bänder, Matten, etc., würde ich an eine Lochwand packen mit entsprechenden Haken, etc. packen. Dazu habe ich im Internet gesehen, dass bspw. auch sowas von Ikea genutzt wird: https://www.ikea.com/de/de/p/skadis-loc ... tion&gQT=1

Frage an euch: Macht ihr das auch so ähnlich und habt dazu Erfahrungen bzw. Empfehlung?

Danke euch!
Punkt Nr. 1 habe ich ebenfalls, aber nur am Rack befestigt.

Punkt Nr. 2 wurde bereits hier im Thread diskutiert und ist eine solide und kostengünstige Lösung.
Dimi
Lounger
Beiträge: 51
Registriert: 2. Jan 2025, 17:26

Re: Homegym Kaufberatung

@WayneS probiers mal über WhatsApp, bei mir Antwortet Atletica dort immer sehr schnell und hilft sofort weiter.
Gstahl
Neuer Lounger
Beiträge: 27
Registriert: 13. Mär 2023, 15:30

Re: Homegym Kaufberatung

tamamoto hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mai 2025, 12:52

Hi,
ich hab das ATX Half Rack 750, das braucht auch aufgebaut wirklich wenig Platz, da die Spotter-Arme ja nicht permanent installiert sind.
Bleibt daher auch die meiste Zeit ausgeklappt und nur wenn ich den Platz wirklich braucht, klappe ich es ein. Dann ist es quasi weg :D
Stabilität ist Top!

Bin derzeit am Umbau und wollte es in Kürze bei Kleinanzeigen einstellen - falls Du in der Nähe von Reutlingen wohnst, wär das vielleicht interessant? ;)
Klingt gut! Bin immer noch am hin und her überlegen, ob es das ATX 750, oder das A7 von Atletica sein wird...
Komme leider nicht aus deiner Gegend.

Hast du dir auch die Montagekonsole geholt, oder ist das eher Quatsch?
tamamoto
Neuer Lounger
Beiträge: 5
Registriert: 11. Mär 2025, 19:42

Re: Homegym Kaufberatung

Die Montagekonsole braucht's zumindest bei einer Betonwand nicht.
Hab im Keller direkt in die Wand gedübelt, siehe Bild.
Evtl hilft die Konsole bei weniger stabilen Wänden? Bin mir aber nicht sicher, ob das nicht doch nur Optik ist...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
WayneS
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 24. Mai 2025, 14:32

Re: Homegym Kaufberatung

Dimi hat geschrieben: zum Beitrag navigieren28. Mai 2025, 15:19 @WayneS probiers mal über WhatsApp, bei mir Antwortet Atletica dort immer sehr schnell und hilft sofort weiter.
Jau, mittlerweile hat‘s geklappt, siehe oben.

Überlege wie gesagt jetzt auf ein R8 Alpha zu gehen, wenn man dort eine Multipresse einbauen kann.
Antworten