Mir ist durchaus bewusst, dass es nicht mit Studiogeräten verglichen werden kann. Dafür bräuchte ich mehr Platz und einen dickeren Geldbeutel, was beides allerdings begrenzt ist.Martin97 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 07:48Die Kabelzüge von ATX sind eher schlecht. Anstatt die Geräte vernünftig, mit entsprechenden Toleranzen, fertigen zu lassen haben sie sich dafür entschieden oben Kunststoffhalter zu verbauen. Dadurch kann sich die Welle bewegen. Wodurch ein Verkeilen der Lager verhindert wird. Ist halt mit die billigste Lösung.BeWater hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Mai 2025, 05:52 Guten Morgen,
hat/hatte zufällig jemand mal das ATX-CCR-600-SW oder das Modell Column in Benutzung?
Laut Beschreibung hat es eine Studiozulassung, kann man dann davon ausgehen, dass es schon was "vernünftigeres" ist?
Würde von den Maßen recht gut an eine Wand passen, nur in der Höhe ist es 15cm zu kürzen und die Kabellänge müsste dann angepasst werden, sollte machbar sein.
Gewichtsblöcke sind etwas mau, aber Latziehen mache ich eh nicht.
Scheint die low budget atletica vulture version zu sein.
https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... 1045720650
Soll nicht heißen, dass man damit nicht trainieren kann. Aber auf Studioniveau wie z.B. Gym80 ist das nicht.
Mein Barbarian Bizepsblaster hat ebenfalls ein 60er Rahmen und ist 2mm dick, finde das eigentlich ganz passabel von der Qualität.