Was lest/hört ihr gerade?
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
- clayz
- Moderator
- Beiträge: 6082
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Re: Was lest/hört ihr gerade?
All the wirst Humans ist wirklich herrlich
Der Sub Titel sagt alles
All the Worst Humans: How I Made News for Dictators, Tycoons, and Politicians
Top Lektüre

Der Sub Titel sagt alles
All the Worst Humans: How I Made News for Dictators, Tycoons, and Politicians
Top Lektüre
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Woche 20
Buch Nummer 20
Die Eingeschlossenen (von Altona) von Jean-Paul Sartre
Stark geschrieben und die Anweisungen geben ein gutes Bild vom Setting, anders als bei vielen anderen Dramen.
Durch die Reduktion auf den Dialog ist so ein Kammerspiel immer sehr kurz und liefert starke Sätze.
Fand es gut und die Nachkriegszeit wurde gut thematisiert. Gut, aber nichts, was ich wahrscheinlich ewig im Gedächtnis behalten werde.
Buch Nummer 20
Die Eingeschlossenen (von Altona) von Jean-Paul Sartre
Seit langem mal wieder ein Drama gelesen, hab ich aus dem Fundus meines Vaters gerettet.Hamburg-Altona, 1959: Der Sohn eines der größten Industriellen Deutschlands hat sich seit seiner Rückkehr aus Russland, wo er als Schinder von Smolensk bekannt war, in sein Zimmer eingeschlossen. Dort hält er Verteidigungsreden vor einem imaginären Gericht: Entweder alle schuldig oder alle unschuldig! Nicht ertragen könnte er, den Wiederaufbau und Wohlstand der BRD mit ansehen zu müssen. Wenn Deutschland nicht von den Siegermächten vernichtet wird, ist alles sinnlos gewesen ... Der wahnhafte Versuch eines Kriegsverbrechers, mit seiner Schuld zu leben und vor seiner Verantwortung zu fliehen.
Stark geschrieben und die Anweisungen geben ein gutes Bild vom Setting, anders als bei vielen anderen Dramen.
Durch die Reduktion auf den Dialog ist so ein Kammerspiel immer sehr kurz und liefert starke Sätze.
Fand es gut und die Nachkriegszeit wurde gut thematisiert. Gut, aber nichts, was ich wahrscheinlich ewig im Gedächtnis behalten werde.
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Woche 21
(Hör -) Buch Nummer 21
American Pastoral von Philip Roth (audible Guthaben)
Ich habe jetzt schon 3(?) Bücher von Roth gehört und sie folgen immer dem selben Schema: es geht um einen jüdischen Protagonisten, das Altern und die damit einhergehenden Gebrechen und Probleme, detaillierte Beschreibungen von Sex mit jüngeren Frauen, das (jüdisch-) amerikanische Leben und die Gesellschaft und die Hörbücher werden immer von Männern mit tiefer, sonorer Stimme wie Tom Stechschulte oder Malcolm Hillgartner gesprochen. Aber nichtsdestotrotz sind die Bücher nicht langweilig (insbesondere bei den Sexszenen
wobei hier quasi gar nichts war
), ganz im Gegenteil. Die Szene des Klassentreffens und auch die Diskussionen mit der Tochter waren wirklich extrem stark und man fühlt sich direkt in sein eigenes, zukünftiges Ich versetzt. Die Beschreibung der Zeit, die Atmosphäre, die Politik und der amerikanische Zeitgeist sind wunderbar eingefangen, den man auch als Nicht-Amerikaner sehr gut wahrnehmen, wenn auch nicht hundertprozentig verstehen kann.
Roth hat aber nicht nur die zwischenmenschlichen Beziehungen und Dialoge gemeistert, er hat auch wunderbar recherchiert. Die detaillierte Beschreibung der Handschuhherstellung war wirklich beeindruckend und man hat quasi das Leder riechen können.
Im letzten Drittel wurde es mir dann aber etwas zu lang und einige Diskussionen waren mir zu anstrengend und ich habe bei einigen Sachen beim Hören etwas abgeschaltet und dadurch ein paar Beziehungen nicht ganz mitbekommen.
Klare Empfehlung.
Jetzt noch "I married a communist", bevor ich dann sein hochgelobtes "the human stain" starte. Es scheint aber alles nur sehr lose zusammen zu hängen, also hätte ich human stain auch zuerst lesen/hören können, aber das hier war definitiv kein Verlust.
(Hör -) Buch Nummer 21
American Pastoral von Philip Roth (audible Guthaben)
Ich habe jetzt schon 3(?) Bücher von Roth gehört und sie folgen immer dem selben Schema: es geht um einen jüdischen Protagonisten, das Altern und die damit einhergehenden Gebrechen und Probleme, detaillierte Beschreibungen von Sex mit jüngeren Frauen, das (jüdisch-) amerikanische Leben und die Gesellschaft und die Hörbücher werden immer von Männern mit tiefer, sonorer Stimme wie Tom Stechschulte oder Malcolm Hillgartner gesprochen. Aber nichtsdestotrotz sind die Bücher nicht langweilig (insbesondere bei den Sexszenen


Roth hat aber nicht nur die zwischenmenschlichen Beziehungen und Dialoge gemeistert, er hat auch wunderbar recherchiert. Die detaillierte Beschreibung der Handschuhherstellung war wirklich beeindruckend und man hat quasi das Leder riechen können.
Im letzten Drittel wurde es mir dann aber etwas zu lang und einige Diskussionen waren mir zu anstrengend und ich habe bei einigen Sachen beim Hören etwas abgeschaltet und dadurch ein paar Beziehungen nicht ganz mitbekommen.
Klare Empfehlung.
Jetzt noch "I married a communist", bevor ich dann sein hochgelobtes "the human stain" starte. Es scheint aber alles nur sehr lose zusammen zu hängen, also hätte ich human stain auch zuerst lesen/hören können, aber das hier war definitiv kein Verlust.
- Jck
- Prager Wurst
- Beiträge: 6387
- Registriert: 10. Mär 2023, 10:21
- Wohnort: Prag
- Geschlecht: M
- Körpergröße: 184
- Lieblingsübung: Swaffelen
- Ich bin: Unterwegs
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Woche 22
Diese Woche hab ich mich mit dem Streak "1 Buch pro Woche" selbst etwas unter Druck gesetzt. Andererseits ist es auch nicht dramatisch. Ich wähle die Bücher ja nicht primär aus, dass ich die entsprechend schaffe (meine Bücher lese ich ja über mehrere Wochen, die Hörbücher ebenfalls) und neben meinem Lesekreis-Buch brauch ich oft noch etwas anderes. Da hatte ich mit einem Roman angefangen, der mich nicht so gepackt hat, also hab ich ein weiteres Buch angefangen, das sich als interessanter herauskristallisiert hatte.
Ich habe mich diese Woche einfach mehr dazu "gezwungen", ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Alternativ hätte ich sinnlos Zeit am Handy verschwendet und so war es definitiv besser, zu lesen. Andererseits wäre ich dann schneller mit meinem Hörbuch fertig geworden, also kommt es aufs selbe raus.
Buch Nummer 22
Weltgeschichte to go von Alexander von Schönburg
Das Buch liegt bestimmt seit 5 Jahren auf meinem pile of shame, den ich nur langsam abarbeite. Ich fand es vom Cover und der Idee her erst abgeschreckt hatte. Ich wurde aber relativ schnell vom Gegenteil überzeugt und habe es sehr gerne gelesen. Schönburg ist ein Freund von Harari und das merkt man auch in seinem Buch.
Man merkt ihm an, dass er wirklich viel Ahnung hat und das Buch gut recherchiert ist. Die Kunst ist nicht, sein ganzes Wissen in ein Buch zu packen, sondern es wirklich so konzentriert zu machen. Er bietet einen wunderbaren Faden durch die Geschichte an und liefert eine sehr durchdachte Zusammenfassung von Epochen. Seine Top Ten Listen fand ich auch gut. Ich habe einige Sachen mitgenommen und würde es auf jeden Fall empfehlen. Wahrscheinlich auch noch 1-2 mal lesen und zu manchen Sachen mehr erfahren.
Diese Woche hab ich mich mit dem Streak "1 Buch pro Woche" selbst etwas unter Druck gesetzt. Andererseits ist es auch nicht dramatisch. Ich wähle die Bücher ja nicht primär aus, dass ich die entsprechend schaffe (meine Bücher lese ich ja über mehrere Wochen, die Hörbücher ebenfalls) und neben meinem Lesekreis-Buch brauch ich oft noch etwas anderes. Da hatte ich mit einem Roman angefangen, der mich nicht so gepackt hat, also hab ich ein weiteres Buch angefangen, das sich als interessanter herauskristallisiert hatte.
Ich habe mich diese Woche einfach mehr dazu "gezwungen", ein Buch in die Hand zu nehmen und zu lesen. Alternativ hätte ich sinnlos Zeit am Handy verschwendet und so war es definitiv besser, zu lesen. Andererseits wäre ich dann schneller mit meinem Hörbuch fertig geworden, also kommt es aufs selbe raus.

Buch Nummer 22
Weltgeschichte to go von Alexander von Schönburg
Eigentlich geht das gar nicht: die ganze Weltgeschichte auf 280 Seiten zu erzählen. Aber Alexander von Schönburg kann’s, und er tut es so elegant und leichtfüßig, dass man plötzlich süchtig wird nach Geschichte.
Er nimmt uns mit auf die Reise zu den wichtigsten Städten der Menschheit, von Babylon über Berlin bis New York. Die größten Helden werden benannt und die schlimmsten Schurken. Schönburg erzählt von Kunstwerken, Erfindungen und Ideen der Menschheit, vom Faustkeil bis zum Selfiestick. Zu Beginn, gleichsam zum Warmlaufen, fasst er über zwei Millionen Jahre Menschheitsgeschichte auf zehn Seiten zusammen, geleitet von der Frage: Wie hat es eine eher unbedeutende Affenspezies – in der Nahrungskette irgendwo zwischen Schaf und Löwe – geschafft, sich die Erde untertan zu machen?
Überraschende Durchblicke quer durch das Dickicht der Jahrtausende, pointierte Anekdoten und Porträts (was verbindet Wladimir Putin und Karl den Großen?) und verblüffende Einsichten machen das Buch zu einem Leseerlebnis und zu einem echten Schönburg. Was er Ihnen über Geschichte nicht erzählt, werden Sie nicht vermissen.
Das Buch liegt bestimmt seit 5 Jahren auf meinem pile of shame, den ich nur langsam abarbeite. Ich fand es vom Cover und der Idee her erst abgeschreckt hatte. Ich wurde aber relativ schnell vom Gegenteil überzeugt und habe es sehr gerne gelesen. Schönburg ist ein Freund von Harari und das merkt man auch in seinem Buch.
Man merkt ihm an, dass er wirklich viel Ahnung hat und das Buch gut recherchiert ist. Die Kunst ist nicht, sein ganzes Wissen in ein Buch zu packen, sondern es wirklich so konzentriert zu machen. Er bietet einen wunderbaren Faden durch die Geschichte an und liefert eine sehr durchdachte Zusammenfassung von Epochen. Seine Top Ten Listen fand ich auch gut. Ich habe einige Sachen mitgenommen und würde es auf jeden Fall empfehlen. Wahrscheinlich auch noch 1-2 mal lesen und zu manchen Sachen mehr erfahren.
- MSK
- Neuer Lounger
- Beiträge: 43
- Registriert: 9. Mär 2023, 20:15
- Wohnort: Da wo mein Spind steht
- Alter: 31
- Geschlecht: Apache Attack Heli
- Trainingsbeginn: 2011
- Sportart: Alles
Re: Was lest/hört ihr gerade?
100 Seiten gelesen. Sehr spannend.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

- clayz
- Moderator
- Beiträge: 6082
- Registriert: 3. Mär 2023, 18:15
- Wohnort: Herzogenaurach
- Geschlecht: m
- Ich bin: Rotzlöffel
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Hier evtl für einige interessant
http://www.digbib.org/
http://www.digbib.org/
Sammlung gemeinfreier Literatur
Die freie digitale Bibliothek hat sich zum Ziel gesetzt, diese und weitere Werke, auf die keine Copyrightansprüche bestehen,..
der Öffentlichkeit frei zugänglich zu machen ("gemeinfrei"),
als HTML-Version internetgerecht aufzuarbeiten,
zum Download im Ganzen (z.B. als PDF) bereitzustellen,
und die Inhalte verlinkbar zu machen, sodass von anderen Webseiten auf Werke, Kapitel oder Passagen verwiesen werden kann.
Knolle hat geschrieben:
kann man sich Synthol in den Penis injizieren?
Givenchy hat geschrieben:
Würdet ihr 10kg pure hundescheiße für 1kg muskelmasse essen ? Hätte keine gesundheitlichen auswirkungen, nur geschmack halt
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Woche 23
(Hör-) Buch Nummer 23
I married a communist von Philip Roth (audible Guthaben)
Laut Wikipedia ist das Buch auch als eine Art Racheroman bzw Schlüsselroman zu verstehen, aber die Hintergründe fehlen mir und sind auch nicht wirklich tangierend
Ich mochte die Erzählungen um Zuckerman mehr und fand es besser gelöst als im Vorgänger, aber ich glaube, am besten lässt man mal 6-12 Monate zwischen den beiden Büchern.
Entsprechend brauche ich jetzt wohl erstmal eine Pause und werde erstmal 2-3 andere Bücher hören, bevor ich mich wieder an Roth bewege.
(Hör-) Buch Nummer 23
I married a communist von Philip Roth (audible Guthaben)
Schwierig zu bewerten. Ich habe es mir bei Audible geholt, weil ich gerne die gesamte "amerikanische Trilogie" und insbesondere "the human stain" lesen wollte. Die Bücher haben aber nur den Erzähler, Nathan Zuckerman (Roths alter ego), gemeinsam. Daher kann man sie auch gut getrennt voneinander lesen. "I married a communist" hingegen ist extrem ähnlich zu "American Pastoral": vom Setting und der Erzählweise, den Inhalten, etc. Es geht hier aber primär um Verrat auf vielen Ebenen, um die McCarthy Ära, Kommunismus und Antisemitismus in den USA sowie das gesellschaftliche Zusammenleben. Wie bei "American Pastoral" ist das alles sehr stark beschrieben und unterhaltsam. Nichtsdestotrotz ähnelt es mir zu sehr "American Pastoral", dass es mir jetzt als direktes Buch danach nicht so gut gefallen hat.I Married a Communist charts the rise and fall of Ira Ringold, an American roughneck who begins life as a ditchdigger in 1930s New Jersey, becoming a big-time radio hotshot in the 1940s. In his heyday as a star - and as a zealous, bullying supporter of 'progressive' political causes - Ira marries Hollywood's beloved leading lady, Eve Frame. Their glamorous honeymoon is short-lived, however, and it is the publication of Eve's scandalous bestselling expose that identifies Ira as 'an American taking his orders from Moscow'.
In this story of cruelty, betrayal, and savage revenge, anti-Communist fever pollutes national politics and infects the relationships of ordinary Americans; friends become deadly enemies, parents and children tragically estranged, lovers blacklisted and felled from vertiginous heights
Laut Wikipedia ist das Buch auch als eine Art Racheroman bzw Schlüsselroman zu verstehen, aber die Hintergründe fehlen mir und sind auch nicht wirklich tangierend
Ich mochte die Erzählungen um Zuckerman mehr und fand es besser gelöst als im Vorgänger, aber ich glaube, am besten lässt man mal 6-12 Monate zwischen den beiden Büchern.
Entsprechend brauche ich jetzt wohl erstmal eine Pause und werde erstmal 2-3 andere Bücher hören, bevor ich mich wieder an Roth bewege.
- Sorrow66
- Zercher Titan
- Beiträge: 2036
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 88
- Squat: 185
- Bench: 135
- Deadlift: 215
- Lieblingsübung: Klimmzüge
- Ich bin: Ein Holzkopf
- Harun
- Lounge Ultra
- Beiträge: 7504
- Registriert: 17. Apr 2023, 07:36
- Ich bin: nur fürs Essen hier.
Re: Was lest/hört ihr gerade?
In welche Richtung soll es denn gehen?Sorrow66 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Jun 2025, 09:59 Habt ihr gute Hörbuchempfehlungen für spotify Premium?![]()
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Woche 24
Buch Nummer 24
Ilias von Homer
Aber teilweise werden in den Versen extrem weitläufige Vergleiche gemacht
"So widerstanden den Troern die Danaer, ohne zu fliehen. Der aber, ringsum leuchtend vom Feuer, sprang in den Haufen Und fiel ein, wie wenn sich ins schnelle Schiff eine Woge Reißend stürzt unter Wolken vom Winde geschwellt, daß es gänzlich Unter dem Schaume verschwindet; des Windes schreckliches Wehen
Braust ins Segel; es zittern vor Angst im Herzen die Schiffer, Weil sie mit knapper Not noch eben dem Tode entkommen: Also ward da zerrissen der Mut in der Brust der Achäer. Er aber, so wie ein grimmiger Löwe kommt zu den Rindern,Die im weiten Sumpfland in einer Niederung weiden, Zahllos, und unter ihnen ein Hirte, noch wenig erfahren, Wegen der Krummhorn-Rinder mit einem Raubtier zu kämpfen; Und er geht von den vordersten bis zu den hintersten Rindern Immerzu hin und her. Der Löwe springt in die Mitte, Frißt ein Rind, da flüchten sie alle: So flohn die Achäer Da, von Hektor und Zeus, dem Vater, gewaltig getrieben,... "
Ansonsten natürlich unglaublich gehaltvoll und faszinierend zu lesen, wie die tiefgründigen Charaktere handeln, wie die Götter agieren und wie dieses Epos konstruiert ist. Mir fällt es immer schwer, so etwas" wertzuschätzen", wenn es so wenig zugänglich ist. Das ist im Film Bereich ähnlich wie Citizen Kane: einer der besten Filme in vielen Ratings, weil viele der modernen Techniken hier zum ersten Mal angewendet wurden, aber für einen heutigen Zuschauer nur so semi interessant.
Wir haben aber viel über das Epos geredet, die griechischen Mythen, die Götterwelt und vieles mehr, aber es war einfach sehr mühselig.
Fun fact: das Trojanische Pferd kommt in der Ilias gar nicht vor, sondern wird nur in Rückblicken in der Odyssee erzählt.
Die werde ich, obwohl deutlich abwechslungsreicher, aber eher nicht lesen
Buch Nummer 24
Ilias von Homer
Eins der wichtigsten Werke der Weltliteratur und jedem bekannt, aber von kaum jemanden gelesen. Ich bin ehrlich, ich hätte es ohne den Lesekreis auch nicht angefangen und wahrscheinlich erst recht nicht beendet, denn sprachlich ist das Buch eine große Herausforderung. Natürlich, es ist ja auch fast 3000 Jahre alt.Wie ein Paukenschlag markiert die »Ilias« den Beginn der abendländischen Literatur: als Groß-Epos, das die heute allbekannte Geschichte vom zehnjährigen Kampf um Troja erzählt, indem es doch nur die Handlung von rund 50 Tagen aus dem letzten Kriegsjahr schildert. Schon dieser erzähltechnische Kunstgriff zeigt die kompositorische Meisterleistung, durch die das Werk poetische Maßstäbe für alle Zeiten setzte – und der Name Homers zum Inbegriff des Dichters schlechthin wurde. Die Übersetzung von Roland Hampe liegt in der Versform vor.
Aber teilweise werden in den Versen extrem weitläufige Vergleiche gemacht

"So widerstanden den Troern die Danaer, ohne zu fliehen. Der aber, ringsum leuchtend vom Feuer, sprang in den Haufen Und fiel ein, wie wenn sich ins schnelle Schiff eine Woge Reißend stürzt unter Wolken vom Winde geschwellt, daß es gänzlich Unter dem Schaume verschwindet; des Windes schreckliches Wehen
Braust ins Segel; es zittern vor Angst im Herzen die Schiffer, Weil sie mit knapper Not noch eben dem Tode entkommen: Also ward da zerrissen der Mut in der Brust der Achäer. Er aber, so wie ein grimmiger Löwe kommt zu den Rindern,Die im weiten Sumpfland in einer Niederung weiden, Zahllos, und unter ihnen ein Hirte, noch wenig erfahren, Wegen der Krummhorn-Rinder mit einem Raubtier zu kämpfen; Und er geht von den vordersten bis zu den hintersten Rindern Immerzu hin und her. Der Löwe springt in die Mitte, Frißt ein Rind, da flüchten sie alle: So flohn die Achäer Da, von Hektor und Zeus, dem Vater, gewaltig getrieben,... "
Ansonsten natürlich unglaublich gehaltvoll und faszinierend zu lesen, wie die tiefgründigen Charaktere handeln, wie die Götter agieren und wie dieses Epos konstruiert ist. Mir fällt es immer schwer, so etwas" wertzuschätzen", wenn es so wenig zugänglich ist. Das ist im Film Bereich ähnlich wie Citizen Kane: einer der besten Filme in vielen Ratings, weil viele der modernen Techniken hier zum ersten Mal angewendet wurden, aber für einen heutigen Zuschauer nur so semi interessant.
Wir haben aber viel über das Epos geredet, die griechischen Mythen, die Götterwelt und vieles mehr, aber es war einfach sehr mühselig.
Fun fact: das Trojanische Pferd kommt in der Ilias gar nicht vor, sondern wird nur in Rückblicken in der Odyssee erzählt.
Die werde ich, obwohl deutlich abwechslungsreicher, aber eher nicht lesen

- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 1930
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Bin dieses Jahr nicht so fleissig wie du @Knolle.
Bisher nur 14 Bücher gelesen/gehört.
Hab jetzt aber im Urlaub zwei tolle Bücher beendet.
Einmal "Blutmond" von Jo Nesbo (Harry Hole Reihe).
Einfach wieder Bockstarker Thriller.
V.a. im direkten Vergleich mit Jussi Adler Olsen zeigt Jo Nesbo eindrucksvoll wie man auch eine Kriminalserie dauerhaft sehr gut schreiben kann und auch den Protagonist glaubhaft als abgefucktes Wrack aufbauen kann.
Und das zweite ist "Verratenes Land" von Greg Iles gewesen.
Ist bisher Anwärter auf mein Buch des Jahres.
Laut Beschreibung läuft das Buch als Thriller / Krimi. Es wird auch von der Aufklärung eines Mordes getragen, ist für mein Empfinden aber viel, viel mehr.
Vorallem ein Buch über Schuld, Trauer, Verantwortung, Moral, das Überwinden von Schicksalschlägen und Rückschlägen.
Insbesonders die ersten ~200 Seiten sind mehr sehr tief ins Mark gegangen mit "Was wäre wenn mir das passiert wäre usw". Bin für solche Themen wie Kindstod usw. aber auch viel sensibler geworden seit sich selbst einen Sohn habe.
Absolute Empfehlung mit 5/5 Stewis.
Im Moment lese ich: Ein Sommer in Niendorf von Heinz Strunk (bisher Empfehlung, grandios unterhaltsam geschrieben)
und höre ich: Nexus von Yucal Noah Harari (gewohnt ausufernd aber informativ) und Building a Story Brand von Donald Miller (endlich mal wieder ein nützliches Entrepreneur Buch)
Bisher nur 14 Bücher gelesen/gehört.
Hab jetzt aber im Urlaub zwei tolle Bücher beendet.
Einmal "Blutmond" von Jo Nesbo (Harry Hole Reihe).
Einfach wieder Bockstarker Thriller.
V.a. im direkten Vergleich mit Jussi Adler Olsen zeigt Jo Nesbo eindrucksvoll wie man auch eine Kriminalserie dauerhaft sehr gut schreiben kann und auch den Protagonist glaubhaft als abgefucktes Wrack aufbauen kann.
Und das zweite ist "Verratenes Land" von Greg Iles gewesen.
Ist bisher Anwärter auf mein Buch des Jahres.
Laut Beschreibung läuft das Buch als Thriller / Krimi. Es wird auch von der Aufklärung eines Mordes getragen, ist für mein Empfinden aber viel, viel mehr.
Vorallem ein Buch über Schuld, Trauer, Verantwortung, Moral, das Überwinden von Schicksalschlägen und Rückschlägen.
Insbesonders die ersten ~200 Seiten sind mehr sehr tief ins Mark gegangen mit "Was wäre wenn mir das passiert wäre usw". Bin für solche Themen wie Kindstod usw. aber auch viel sensibler geworden seit sich selbst einen Sohn habe.
Absolute Empfehlung mit 5/5 Stewis.
Im Moment lese ich: Ein Sommer in Niendorf von Heinz Strunk (bisher Empfehlung, grandios unterhaltsam geschrieben)
und höre ich: Nexus von Yucal Noah Harari (gewohnt ausufernd aber informativ) und Building a Story Brand von Donald Miller (endlich mal wieder ein nützliches Entrepreneur Buch)
genetiKK hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Sep 2024, 22:22 Wäre ich Kanzler wäre meine erste Amtshandlung die Respektschelle als straffrei einzuführen. Hat noch niemanden geschadet, erst Recht in der heutigen Gesellschaft nicht.
- Knolle
- hundsgemein
- Beiträge: 9581
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:19
- Wohnort: FFM
- Geschlecht: m
- Sportart: Bodybuilding
- Ich bin: Zweifelnd
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Bitte weiter loggen, damit das keine one man show hier wirdStewardess hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Jun 2025, 17:09 Bin dieses Jahr nicht so fleissig wie du @Knolle.
Bisher nur 14 Bücher gelesen/gehört.
Hab jetzt aber im Urlaub zwei tolle Bücher beendet.
Einmal "Blutmond" von Jo Nesbo (Harry Hole Reihe).
Einfach wieder Bockstarker Thriller.
V.a. im direkten Vergleich mit Jussi Adler Olsen zeigt Jo Nesbo eindrucksvoll wie man auch eine Kriminalserie dauerhaft sehr gut schreiben kann und auch den Protagonist glaubhaft als abgefucktes Wrack aufbauen kann.
Und das zweite ist "Verratenes Land" von Greg Iles gewesen.
Ist bisher Anwärter auf mein Buch des Jahres.
Laut Beschreibung läuft das Buch als Thriller / Krimi. Es wird auch von der Aufklärung eines Mordes getragen, ist für mein Empfinden aber viel, viel mehr.
Vorallem ein Buch über Schuld, Trauer, Verantwortung, Moral, das Überwinden von Schicksalschlägen und Rückschlägen.
Insbesonders die ersten ~200 Seiten sind mehr sehr tief ins Mark gegangen mit "Was wäre wenn mir das passiert wäre usw". Bin für solche Themen wie Kindstod usw. aber auch viel sensibler geworden seit sich selbst einen Sohn habe.
Absolute Empfehlung mit 5/5 Stewis.
Im Moment lese ich: Ein Sommer in Niendorf von Heinz Strunk (bisher Empfehlung, grandios unterhaltsam geschrieben)
und höre ich: Nexus von Yucal Noah Harari (gewohnt ausufernd aber informativ) und Building a Story Brand von Donald Miller (endlich mal wieder ein nützliches Entrepreneur Buch)

Mal sehen, 52 Bücher in 52 Wochen wäre heftig.
Strunk und Iles schreib ich mir mal auf.
Weiß nicht, ob es für dich interessant ist, aber vielleicht findest du ja Alchemy von Rory Sutherland interessant
- Stewardess
- Top Lounger
- Beiträge: 1930
- Registriert: 6. Mär 2023, 08:06
Re: Was lest/hört ihr gerade?
Vielen Dank, soeben in mein Spotify Backlog gewandert.
Gibt erstaunlich viele interessante Business Bücher bei Spotify, das feier ich.
Und yes, ab und an werde ich Bücher weiter loggen
Gibt erstaunlich viele interessante Business Bücher bei Spotify, das feier ich.
Und yes, ab und an werde ich Bücher weiter loggen

genetiKK hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Sep 2024, 22:22 Wäre ich Kanzler wäre meine erste Amtshandlung die Respektschelle als straffrei einzuführen. Hat noch niemanden geschadet, erst Recht in der heutigen Gesellschaft nicht.