Anis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 14:20
Außerdem steht doch jedem frei, Beamter zu werden.
dass sich Beamte hier persönlich angegriffen fühlen zeigt doch schon, dass das Bashing schon seinen Sinn hat.
Oder darf man Systeme nicht mehr kritisieren ?
Spaß beiseite, aber es gibt halt das ein oder andere Privilegium, was gegenüber „Nicht-Beamte“ nicht gerade fair ist. Ich kenne nicht viele Beamte aber dieses monatelang Schein ziehen muss nicht unbedingt sein.
Anis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 14:20
Außerdem steht doch jedem frei, Beamter zu werden.
dass sich Beamte hier persönlich angegriffen fühlen zeigt doch schon, dass das Bashing schon seinen Sinn hat.
Oder darf man Systeme nicht mehr kritisieren ?
Spaß beiseite, aber es gibt halt das ein oder andere Privilegium, was gegenüber „Nicht-Beamte“ nicht gerade fair ist. Ich kenne nicht viele Beamte aber dieses monatelang Schein ziehen muss nicht unbedingt sein.
Natürlich verteidigt jeder seine Privilegien. Wenn jetzt die Forderung der Arbeitgeber kommen würde, dass Arbeitnehmer wie in den USA nur noch 10 Tage Urlaub pro Jahr haben sollen, wurden sich die Arbeitnehmer ja auch aufregen
Zuletzt geändert von Certa am 10. Mai 2025, 15:16, insgesamt 1-mal geändert.
Geht das Märchen schon wieder los. Hau gerne mal ein paar Beispiele raus. Fang mit deiner Berufssparte an. Dann noch ein Blick auf Familienzuschlag und Pension und einem wird ganz schnell klar, dass ein Angestellter im durchschnitt 30-40 % mehr Netto verdienen müsste, um finanziell gleichzuziehen.
Kann ich später gerne mal aufstellen
Vergleich mit der Werksfeuerwehr von Boehringer Ingelheim, wo man im IG Chemie Tarif ist und mit 55 in Altersteilzeit geht?
Das heißt Werkfeuerwehr. Heißt ja auch nichts Puffsmutter
Anis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 14:20
Außerdem steht doch jedem frei, Beamter zu werden.
dass sich Beamte hier persönlich angegriffen fühlen zeigt doch schon, dass das Bashing schon seinen Sinn hat.
Oder darf man Systeme nicht mehr kritisieren ?
Spaß beiseite, aber es gibt halt das ein oder andere Privilegium, was gegenüber „Nicht-Beamte“ nicht gerade fair ist. Ich kenne nicht viele Beamte aber dieses monatelang Schein ziehen muss nicht unbedingt sein.
Natürlich verteidigt jeder seine Privilegien. Wenn jetzt die Forderung der Arbeitgeber kommen würde, dass Arbeitnehmer wie in den USA nur noch 10 Tage Urlaub pro Jahr haben sollen, wurden sich die Arbeitnehmer ja auch aufregen
dass sich Beamte hier persönlich angegriffen fühlen zeigt doch schon, dass das Bashing schon seinen Sinn hat.
Oder darf man Systeme nicht mehr kritisieren ?
Spaß beiseite, aber es gibt halt das ein oder andere Privilegium, was gegenüber „Nicht-Beamte“ nicht gerade fair ist. Ich kenne nicht viele Beamte aber dieses monatelang Schein ziehen muss nicht unbedingt sein.
Natürlich verteidigt jeder seine Privilegien. Wenn jetzt die Forderung der Arbeitgeber kommen würde, dass Arbeitnehmer wie in den USA nur noch 10 Tage Urlaub pro Jahr haben sollen, wurden sich die Arbeitnehmer ja auch aufregen
Sachlich bleiben geht nicht?
Ist doch sachlich oder würdest du dich nicht aufregen, wenn die berechtigte Forderung kommen würde, dass die Arbeitnehmer in Deutschland einige ihrer zahlreichen Privilegien Abschmelzen müssen, damit diese im internationalen Wettbewerb wieder konkurrenzfähiger werden?
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 16:09
Du weißt, dass der Vergleich deshalb hinkt, weil Privatunternehmen eben nicht vom Steuerzahler getragen werden.
Deswegen kann man völlig zurecht auf igm Angestellte wie mich schimpfen. Aber das ermöglicht mir eben mein AG, nicht der Steuerzahler.
Klar, aber ich als Beamter konkurriere ja auch nicht mit Beamten aus dem Ausland. Du hingegen schon, wenn es um die Frage geht wo der Standort sein soll. Und es ging ja um das Beibehalten von Dingen, welche in der Vergangenheit mal eingeführt worden sind und aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß erscheinen. Und das kann man durchaus sowohl bei Beamten als auch bei Arbeitnehmern mal kritisch anschauen. Gleichzeitig kann man verstehen, dass beide Gruppen um ihre Privilegien kämpfen
Und Dinge wie Entgeltfortzahlung, Urlaub usw werden ja vom Gesetzgeber vorgegeben und nicht vom Arbeitgeber
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 16:09
Du weißt, dass der Vergleich deshalb hinkt, weil Privatunternehmen eben nicht vom Steuerzahler getragen werden.
Deswegen kann man völlig zurecht auf igm Angestellte wie mich schimpfen. Aber das ermöglicht mir eben mein AG, nicht der Steuerzahler.
Klar, aber ich als Beamter konkurriere ja auch nicht mit Beamten aus dem Ausland. Du hingegen schon, wenn es um die Frage geht wo der Standort sein soll. Und es ging ja um das Beibehalten von Dingen, welche in der Vergangenheit mal eingeführt worden sind und aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß erscheinen. Und das kann man durchaus sowohl bei Beamten als auch bei Arbeitnehmern mal kritisch anschauen. Gleichzeitig kann man verstehen, dass beide Gruppen um ihre Privilegien kämpfen
Und Dinge wie Entgeltfortzahlung, Urlaub usw werden ja vom Gesetzgeber vorgegeben und nicht vom Arbeitgeber
Mich würde ernsthaft der Grund für die Entgeltfortzahlung (bis zu 6 M.?) mal interessieren. Ist neben der hohen Pension das Einzige, was mMn nicht korrekt ist.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 16:09
Du weißt, dass der Vergleich deshalb hinkt, weil Privatunternehmen eben nicht vom Steuerzahler getragen werden.
Deswegen kann man völlig zurecht auf igm Angestellte wie mich schimpfen. Aber das ermöglicht mir eben mein AG, nicht der Steuerzahler.
Klar, aber ich als Beamter konkurriere ja auch nicht mit Beamten aus dem Ausland. Du hingegen schon, wenn es um die Frage geht wo der Standort sein soll. Und es ging ja um das Beibehalten von Dingen, welche in der Vergangenheit mal eingeführt worden sind und aus heutiger Sicht vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß erscheinen. Und das kann man durchaus sowohl bei Beamten als auch bei Arbeitnehmern mal kritisch anschauen. Gleichzeitig kann man verstehen, dass beide Gruppen um ihre Privilegien kämpfen
Und Dinge wie Entgeltfortzahlung, Urlaub usw werden ja vom Gesetzgeber vorgegeben und nicht vom Arbeitgeber
Mich würde ernsthaft der Grund für die Entgeltfortzahlung (bis zu 6 M.?) mal interessieren. Ist neben der hohen Pension das Einzige, was mMn nicht korrekt ist.
Ist vermutlich historisch in der Fürsorgepflicht von Vater Staat gegenüber seinen Schäfchen begründet. Der Beamte gibt ja durchaus auch einige Rechte für sein Dasein auf und bekommt dafür auch einiges zurück. Ob das zeitgemäß ist, sei Mal dahingestellt.
Homelander hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 15:06
dass sich Beamte hier persönlich angegriffen fühlen zeigt doch schon, dass das Bashing schon seinen Sinn hat.
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 14:37
Klaro, einige meiner Kollegen haben Diabetes usw.
Aber hatten sie die Erkrankung zum Zeitpunkt der Verbeamtung schon? Denke auch an so was wie Rheuma usw.
Keine Ahnung wie das bei körperlich aktiven Beamten wie bei der Polizei oder Feuerwehr aussieht, aber ich denke auch Rheuma wäre grds kein pauschaler Ausschlussgrund für Büro Beamte.
Anis hat geschrieben: zum Beitrag navigieren10. Mai 2025, 14:20
Außerdem steht doch jedem frei, Beamter zu werden.
Jein. In den 90ern gab es noch 2,0-2,1 Mio Beamte, heute nur noch 1,6-1,7 Mio. Davon einige auf Stellen, die bei Nachbesetzung nicht mehr verbeamtet sind (bspw. Ex-Staatsunternehmen wie die Post, teils Verwaltung, etc.).
Bin da als Beamtenkind vllt biased, aber mMn ist das auch ein Generationenkonflikt, weil es einige sichere, einfache Beamtenjob, mit denen die Eltern ein Haus bezahlen konnten, nicht mehr gibt und man heute für 2k netto im TVÖD ist.
Völlig biased meine Meinung - bin auch Beamtenkind. Meine Mutter war 25 Jahre im Verkehrsministerium, davor bei der Deutschen Bahn, mittlerweile in Pension. Wenn die am Tisch Zuhause erzählt, wie dort gearbeitet wurde, schlackern einem die Ohren. Würde man so in der freien Wirtschaft arbeiten, könntest du wahrscheinlich innerhalb der Probezeit schon wieder deine Sachen packen, oder das Unternehmen geht letztlich pleite.
Wenn die Leute von Beamten reden, sprechen sie in der Regel auch nicht von Polizei, Feuerwehr oder Lehrern. Zumindest in meinem Kreis ist das so.