ich habe nach sehr langer Pause vor knapp 10 Wochen wieder mit Sport begonnen (Joggen und Krafttraining). Fühle mich sehr wohl damit und habe einige Anfänger-Fragen:
Ich bin von Natur recht dünn und hatte zum Trainingsbeginn einen BMI von 18. Ich esse auch von meinem eigenen Sättigungsgefühl relativ wenig ohne Sport, d.h. mir genügen da ca. 1.500 Kalorien am Tag. Nun möchte ich mehr Muskelmasse aufbauen und zugleich aber so wenig Fett wie möglich (ich weiß nach einigem Lesen, dass dies wohl nicht ganz umsetzbar ist, es soll aber möglichst wenig Fett werden). Ich esse daher mehr Kohlenhydrate und nehme einen Mass Gainer mit 500 Kalorien an Tagen mit Krafttraining (3x Woche). An 2 Tagen gehe ich laufen (noch nicht viel ca. 6 km). Mein Ziel ist es, definiert auszusehen, nicht unbedingt sehr muskulös aber eben auch nicht mehr so dünn.
Ich sende Euch ein Bild von den aktuellen Werten. BMI konnte ich steigern, auch das Körpergewicht. Ich bin auch mit dem Spiegelbild zufrieden. Allerdings merke ich den Anstieg im Körperfett schon recht deutlich: Bei nur 0,5 kg mehr Muskelmasse ist der KFA von 14,3 auf 15,8 gestiegen! Wenn ich also so weiter mache, dann wird der Fettanteil mir zu hoch werden. Der Proteinanteil ist laut Waage offenbar konstant hoch (19,2%) und damit ok glaube ich (ich esse täglich und gerne Magerquark zusätzlich).
Zusätzliche Werte, die ihr eventuell noch benötigt:
- Alter: 44
Viszeralfett: 3%
Subkultanes Fett: 14%
Körperwasser: 60%
Skelettmuskel: 55%
Fettfreies Körpergewicht: 52 kg
Training: 3x Krafttraining zu Hause (plane jetzt mit dem Studio zu beginnen), Ganzkörperübungen und Kurzhanteln.
2-3x Joggen
Kalorien: aktuell ca. 2.000 am Tag (manchmal auch etwas weniger), versuche hier noch mehr Konstanz reinzubekommen.
Chris