Um langfristig Spass zu haben brauchst Du bischen Luft um die Geräte. Sich seitlich schräg zu verrenke um mal ne Scheibe auf die LH zu schiebe geht zwar aber langfristig tut man sich damit keinen Gefallen , vor allem bei den größeren Scheiben 20-25 kg.
Bei 2,5 m würde ich maximal ne 2m Stange nehmen, bei vernünftiger Innenbreite vom Rack gehen dann bei den 50 mm Bumpern nicht allzuviele Scheiben drauf, also Metallscheiben oder gleich 30 mm Equipment die sind meist dünner .
Das Theme Übersetzung 1:1 oder 2:1 ist im Grunde egal was das Gewicht angeht (muss man halt mehr draufpacken) , ausschlaggebend ist , das Du bei 2:1 einen längeren Weg bei den Kabeln hast, d.h, du kannst sie weiter rausziehen, macht Sinn bei manchen Übunge bei Dir isses egal, da Du eh den Platz nicht hast.
Zu den Athletika Teile hatte ich mich schonmal geäußert, für mich wirken die irgendwei nicht fertig gedacht an mancehn Stellen.
Hatte jetz mal Gelegenheit mir bei einem Kollegen ein Multipressrack (weiss nicht welches das war) und einen Dualzugturm glaube (X-Five) anzuschauen.
Ganz ok kaufen würde ich es mir nicht. Ist aber mein persönlicher Eindruck.
Homegym Kaufberatung
-
- Lounger
- Beiträge: 397
- Registriert: 21. Aug 2024, 19:34
Re: Homegym Kaufberatung
Bei 2:1 oder sogar 4:1 ist die Trägheit stark reduziert und wie du sagst der Weg der zurück gelegt wird. Dadurch fühlt sich die Bewegung extrem flüssig und gut an. Für Isos perfekt.thosh hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 08:11 Um langfristig Spass zu haben brauchst Du bischen Luft um die Geräte. Sich seitlich schräg zu verrenke um mal ne Scheibe auf die LH zu schiebe geht zwar aber langfristig tut man sich damit keinen Gefallen , vor allem bei den größeren Scheiben 20-25 kg.
Bei 2,5 m würde ich maximal ne 2m Stange nehmen, bei vernünftiger Innenbreite vom Rack gehen dann bei den 50 mm Bumpern nicht allzuviele Scheiben drauf, also Metallscheiben oder gleich 30 mm Equipment die sind meist dünner .
Das Theme Übersetzung 1:1 oder 2:1 ist im Grunde egal was das Gewicht angeht (muss man halt mehr draufpacken) , ausschlaggebend ist , das Du bei 2:1 einen längeren Weg bei den Kabeln hast, d.h, du kannst sie weiter rausziehen, macht Sinn bei manchen Übunge bei Dir isses egal, da Du eh den Platz nicht hast.
Zu den Athletika Teile hatte ich mich schonmal geäußert, für mich wirken die irgendwei nicht fertig gedacht an mancehn Stellen.
Hatte jetz mal Gelegenheit mir bei einem Kollegen ein Multipressrack (weiss nicht welches das war) und einen Dualzugturm glaube (X-Five) anzuschauen.
Ganz ok kaufen würde ich es mir nicht. Ist aber mein persönlicher Eindruck.
Man kann auch schnell beschleunigen ohne das dass Gewicht weghupft
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Jan 2025, 17:26
Re: Homegym Kaufberatung
Es kommt halt drauf an was man vor hat, denn auch mit einer kurzen Langhantel (180 cm) mit hoher Aufnahmelänge (25 cm) kommt man mit den passenden Rubber Plates schon auf 80 kg pro Seite, d.h. mit Langhantelgewicht (+Collars) sind wir dann schon bei etwa 180 kg. Wenn man wirklich nur 250 cm Platz hat, dann hat man mit einer 180 cm Langhantel noch 35 cm auf beiden Seiten. Ich habe selbst wenig Platz und klar kann man die Langhantel ein wenig schieben, damit man noch paar Zentimeter rausholt, aber es macht auf Dauer mit 200 cm Langhantel und nur 25 cm auf beiden Seiten keinen Spaß (man passt nicht durch, hohe Gewicht draufpacken ist immer umständlich, Wand wird dreckig, etc.). Ich würde es nur machen, wenn ich ohnehin schon mehr als 180 kg Gewicht brauche und die Platten schon habe und je nachdem auch abschätzen ob nicht doch ein paar dünnere Urethan Gewichte mehr Sinn machen als auf 200 cm Langhantel zu gehen.thosh hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Apr 2025, 08:11 Bei 2,5 m würde ich maximal ne 2m Stange nehmen, bei vernünftiger Innenbreite vom Rack gehen dann bei den 50 mm Bumpern nicht allzuviele Scheiben drauf, also Metallscheiben oder gleich 30 mm Equipment die sind meist dünner .
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 979
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Bei 180er Stangen mit langen Aufnahmen, muss man aber darauf achten, ob die vom Griff-Innenmaß her, in ein Rack passen
LG

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Mär 2023, 14:09
Re: Homegym Kaufberatung
Habe die Presse jetzt doch schon heute aufgebaut. War mit einem Kollegen zusammen in ungefähr einer Stunde im entspannten Tempo gut zu bewerkstelligen. Bisschen nervig war es die Lager auf die Stange zu schieben, verkantet schnell aber ist alles machbar. Ich muss aber sagen ist noch eine recht wacklige Angelegenheit, ich werde sie vermutlich noch im Boden verschrauben aber erstmal teste ich es noch mit einer Gummimatte drunter. Mit 4x20 Kilo Scheiben unten drauf ists aber übergangsweise gut, wackelt so nichts mehr (die Fliesen sind auch nicht ganz gerade). Einzig wenn man liegt und beim drücken nach oben schaut sieht man schon bisschen die beiden seitlichen Holme minimal schwingen. Muss man sich wohl dran gewöhnenAlexV2 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Apr 2025, 18:10 Jemand Erfahrung mit Atx mpx 500?
https://www.megafitness.shop/compact-smith-machine.html

Klar das Einhängen nach dem Satz ist nicht so eine flüssige Bewegung wie bei Studioequipment aber ich finds für zuhause in Ordnung.
Edit: Ergänzung weil ich dazu im Internet nirgendwo was gefunden habe: Habe nachgewogen, die Stange wiegt etwa 11,2 KG.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 34
- Registriert: 14. Aug 2023, 04:51
Re: Homegym Kaufberatung
Aktuell ist sie leider überall vergriffen und frühstens im Juli wieder lieferbar.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 20
- Registriert: 18. Sep 2023, 16:09
Re: Homegym Kaufberatung
Hat jemand einen Tipp, wo man derzeit am günstigsten Kettlebells kaufen kann? Was ich so gefunden haben, lag ich bei ca. 2,70 Euro pro KG.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 44
- Registriert: 2. Jan 2025, 17:26
Re: Homegym Kaufberatung
So ein Kettle Gryp (oder ähnliches) sollte das Günstigste sein sofern man bereits Hanteln hat. Nur eine Idee, kA ob das sich lohnt. +1 nutzt immer die Rubber Plates direkt, die haben auch nette Griffe.Sleazy hat geschrieben: zum Beitrag navigieren27. Apr 2025, 09:12 Hat jemand einen Tipp, wo man derzeit am günstigsten Kettlebells kaufen kann? Was ich so gefunden haben, lag ich bei ca. 2,70 Euro pro KG.
-
- Top Lounger
- Beiträge: 650
- Registriert: 10. Mär 2023, 20:59
Re: Homegym Kaufberatung
Flip Down Spotter oder Safety Straps?
Habe letztere nie benutzt, Flip Down Spotter (atx) sollten ja ähnlich wie die Ablagen im Gym sein.
Stört das nicht bei manchen Übungen, wenn die Straps durchhängen? Sind die bzgl Sicherheit und Handling unterlegen?
Überlege gerade zwischen Athletica und ATX, da spielt das mit rein
Habe letztere nie benutzt, Flip Down Spotter (atx) sollten ja ähnlich wie die Ablagen im Gym sein.
Stört das nicht bei manchen Übungen, wenn die Straps durchhängen? Sind die bzgl Sicherheit und Handling unterlegen?
Überlege gerade zwischen Athletica und ATX, da spielt das mit rein
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 979
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Straps sind eine tolle Sache
Die sind leiser und schonender zur Hantel.
Abwerfen ist viel zahmer, als auf starre Safetys.
Man kann sie verschieden hoch einhängen.
(ZB damit sie vom Hals in Richtung Bauch rollen, wenn man beim BD ablegen muss)
Unbeschädigt halten die Tonnen.
Nicht geeignet wenn man nicht möchte, dass die Hantel zum tiefsten Punkt rollt.
LG
Die sind leiser und schonender zur Hantel.
Abwerfen ist viel zahmer, als auf starre Safetys.
Man kann sie verschieden hoch einhängen.
(ZB damit sie vom Hals in Richtung Bauch rollen, wenn man beim BD ablegen muss)
Unbeschädigt halten die Tonnen.
Nicht geeignet wenn man nicht möchte, dass die Hantel zum tiefsten Punkt rollt.
LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
- smarmas
- Lounger
- Beiträge: 303
- Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
- Sportart: KDK raw
- Squat: 270
- Bench: 170
- Deadlift: 300
Re: Homegym Kaufberatung
Hab erst auf Safety Straps gewechselt.
Aktuell ist das Finden der richtige Höhe noch etwas nerviger als mit fixen Spottern.
Aber abgesehen davon sehe ich vor allem im Home-gym eigentlich nur Vorteile. Das Ablegen ist viel leiser und erschütterungsfrei.
Hat zB auch Vorteile, dass man die Höhe unterschiedlich setzen kann -> Hantel kann von einem wegrollen.
Aktuell ist das Finden der richtige Höhe noch etwas nerviger als mit fixen Spottern.
Aber abgesehen davon sehe ich vor allem im Home-gym eigentlich nur Vorteile. Das Ablegen ist viel leiser und erschütterungsfrei.
Hat zB auch Vorteile, dass man die Höhe unterschiedlich setzen kann -> Hantel kann von einem wegrollen.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 8
- Registriert: 26. Mär 2023, 14:09
Re: Homegym Kaufberatung
Hat jemand Erfahrung mit einem Latzug Kombi Gerät? Sollte auf jedenfall für Latzug, Trizepdrücken, Rudern etc nutzbar sein.
Gibts Nachteile bei Stackloaded außer dem Preis?
Gibts Nachteile bei Stackloaded außer dem Preis?
- Gollimolli
- Bosu-Baller
- Beiträge: 979
- Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
- Wohnort: Wien
- Alter: 54
- Geschlecht: Ja, hab ich
- Körpergröße: 177
- Körpergewicht: 89
- Lieblingsübung: Immer was anderes
Re: Homegym Kaufberatung
Stackloaded hat NUR Vorteile, außer dem Preis
Oder du bist so ein Monk wie ich.
Ich stelle ganz gern mein Home Gym um,
(mit einem Stackloaded wäre das ein Albtraum)
nur um dann alles wieder zurück zu stellen
LG

Oder du bist so ein Monk wie ich.
Ich stelle ganz gern mein Home Gym um,
(mit einem Stackloaded wäre das ein Albtraum)
nur um dann alles wieder zurück zu stellen

LG
"ein leerer Sack steht nicht"
(Zitat meiner Oma)
(Zitat meiner Oma)
- Sorrow66
- Zercher Titan
- Beiträge: 1925
- Registriert: 9. Mär 2023, 21:28
- Wohnort: Bawü
- Geschlecht: Männlich
- Körpergröße: 183
- Körpergewicht: 88
- Squat: 185
- Bench: 135
- Deadlift: 215
- Lieblingsübung: Klimmzüge
- Ich bin: Ein Holzkopf
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 5
- Registriert: 24. Apr 2025, 18:07
Re: Homegym Kaufberatung
Ich plane gerade das Thema Krafttraining ernsthafter anzugehen. Aktuell trainiere ich nur mit einer Hantelbank und Kurzhanteln und will vorallem etwas mehr Abwechslung in den Trainingsalltag bringen.
Grundsätzlich bin ich noch unsicher ob ich eine Kraftstation z.B.:
https://atletica.de/products/fallout-kr ... al-trainer
oder ein Rack nehmen sollte z.B.:
https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... eight.html
Pro: Multipresse als Attachment möglich https://www.megafitness.shop/atx-multip ... o-600.html
Con: Kein Latzug
https://www.megafitness.shop/atxr-multi ... r-780.html
Pro: Latzug
Con: Aktuell keine Multipresse Attachment verfügbar.
Ich denke in einem großen Rack hat man einfach etwas mehr Platz fürs Training und das ganze Equipment kann besser verstaut weden.
Ist die Qualität der Komponenten gleichwertig mit denen einer Kraftstation? Gibt es Vorteile einer Kraftstation ggü. einem Rack?
Sind die beiden Racks OK? Welches würdet ihr mir empfehlen?
In diesen Bereich würde ich das Rack/ Kraftstation aufstellen: Vielen Dank vorab!
Grundsätzlich bin ich noch unsicher ob ich eine Kraftstation z.B.:
https://atletica.de/products/fallout-kr ... al-trainer
oder ein Rack nehmen sollte z.B.:
https://www.megafitness.shop/atx-cable- ... eight.html
Pro: Multipresse als Attachment möglich https://www.megafitness.shop/atx-multip ... o-600.html
Con: Kein Latzug
https://www.megafitness.shop/atxr-multi ... r-780.html
Pro: Latzug
Con: Aktuell keine Multipresse Attachment verfügbar.
Ich denke in einem großen Rack hat man einfach etwas mehr Platz fürs Training und das ganze Equipment kann besser verstaut weden.
Ist die Qualität der Komponenten gleichwertig mit denen einer Kraftstation? Gibt es Vorteile einer Kraftstation ggü. einem Rack?
Sind die beiden Racks OK? Welches würdet ihr mir empfehlen?
In diesen Bereich würde ich das Rack/ Kraftstation aufstellen: Vielen Dank vorab!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.