KiCat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Apr 2025, 13:51
Nuja, finde schon das es Dinge / Regeln gibt die eben auch im Sinne der Manieren und Höflichkeit geboten sind.
Aber das lotet halt jeder Individuell aus.
Das stimmt. Aber solche Dinge brauchen mMn keine dogmatischen Vorgaben. Das lässt sich meistens anders regeln.
Vieles erledigt sich von selbst wenn man die Dinge passend vorlebt. Es tut auch keinem Weh wenn das Kind einmal nicht artig Danke sagt.
Solange ich mein Auto und Handy auf dem Supermarktparkplatz nicht jedem zur freien Verfügung anbiete darf der Junge selbst entscheiden wem er sein Spielzeug geben will.
Aber dir dazu schlaue Tipps zu geben wäre eh albern und vermessen.
Du hast, soweit ich es mitbekomme, schon deutlich mehr zu Wege gebracht als ein 3 jähriges das an der Kasse keine Schreikrampf abliefert
Alles gut, und geb dir recht. Das regelt sich meistens innerhalb der Situation. Bedeutet für mich dann eben ein indirektes Verbot sozusagen.
Beim teilen bin ich bei dir. Das sollen und müssen Kinder eh auch untereinander lernen. Da würde ich nicht eingreifen. Vor allem weil auch das im Zuge des Familienlebens eh geregelt wird indem man halt selbst teilt und auch das Kind fragt ob man was abhaben kann zb.
Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit.
KiCat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Apr 2025, 13:51
Nuja, finde schon das es Dinge / Regeln gibt die eben auch im Sinne der Manieren und Höflichkeit geboten sind.
Aber das lotet halt jeder Individuell aus.
Das stimmt. Aber solche Dinge brauchen mMn keine dogmatischen Vorgaben. Das lässt sich meistens anders regeln.
Vieles erledigt sich von selbst wenn man die Dinge passend vorlebt. Es tut auch keinem Weh wenn das Kind einmal nicht artig Danke sagt.
Solange ich mein Auto und Handy auf dem Supermarktparkplatz nicht jedem zur freien Verfügung anbiete darf der Junge selbst entscheiden wem er sein Spielzeug geben will.
Aber dir dazu schlaue Tipps zu geben wäre eh albern und vermessen.
Du hast, soweit ich es mitbekomme, schon deutlich mehr zu Wege gebracht als ein 3 jähriges das an der Kasse keine Schreikrampf abliefert
Alles gut, und geb dir recht. Das regelt sich meistens innerhalb der Situation. Bedeutet für mich dann eben ein indirektes Verbot sozusagen.
Beim teilen bin ich bei dir. Das sollen und müssen Kinder eh auch untereinander lernen. Da würde ich nicht eingreifen. Vor allem weil auch das im Zuge des Familienlebens eh geregelt wird indem man halt selbst teilt und auch das Kind fragt ob man was abhaben kann zb.
Zeigt auch wieder schön das man stundenlang Diskutieren kann obwohl man eigentlich zu 96,9% einer Meinung ist
Fahre bisher mit diesem Vorgehen unfassbar gut wenn ich so nach rechts und links schaue (ja ich weiß alles nur Momentaufnahmen aber eben sehr viele).
Tatsächlich sprechen mich auch häufiger Eltern (die ihr Kind gern irgendwo einfach wegreisen) an wie "leicht" der Junge doch wäre.
Aber früher oder später wird diese Methode sicher auch an ihre Grenzen stoßen.
Nuja, finde schon das es Dinge / Regeln gibt die eben auch im Sinne der Manieren und Höflichkeit geboten sind.
Aber das lotet halt jeder Individuell aus.
Aber das sind doch keine Verbote.
Ja doch schon. Wenn ich zb nicht möchte, dass mein Kind einfach auf der Couch springt und tobt oder im Bett oder über Möbel klettert oder an der Stereoanlage rumfummelt oder mit dem Ball im Wohnzimmer Fussball spielt. Dann sind das schon Verbote für mich.
Auch nicht einfach an die Süssigkeitenschublade gehen oder die Schränke ausräumen. Einfach die Haustüre öffnen oder gegen Gegenstände im Haushalt treten. Kann so ewig weitermachen. Was sie zuhause dürfen, machen Sie auch woanders. Da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze und Regeln.
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Telling runners I'm slow because I lift and telling lifters I'm weak because I run...
Ja doch schon. Wenn ich zb nicht möchte, dass mein Kind einfach auf der Couch springt und tobt oder im Bett oder über Möbel klettert oder an der Stereoanlage rumfummelt oder mit dem Ball im Wohnzimmer Fussball spielt. Dann sind das schon Verbote für mich.
Auch nicht einfach an die Süssigkeitenschublade gehen oder die Schränke ausräumen. Einfach die Haustüre öffnen oder gegen Gegenstände im Haushalt treten. Kann so ewig weitermachen. Was sie zuhause dürfen, machen Sie auch woanders. Da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze und Regeln.
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Mein Beileid, du musst ne harte Kindheit gehabt haben.
Ja doch schon. Wenn ich zb nicht möchte, dass mein Kind einfach auf der Couch springt und tobt oder im Bett oder über Möbel klettert oder an der Stereoanlage rumfummelt oder mit dem Ball im Wohnzimmer Fussball spielt. Dann sind das schon Verbote für mich.
Auch nicht einfach an die Süssigkeitenschublade gehen oder die Schränke ausräumen. Einfach die Haustüre öffnen oder gegen Gegenstände im Haushalt treten. Kann so ewig weitermachen. Was sie zuhause dürfen, machen Sie auch woanders. Da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze und Regeln.
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Ja doch schon. Wenn ich zb nicht möchte, dass mein Kind einfach auf der Couch springt und tobt oder im Bett oder über Möbel klettert oder an der Stereoanlage rumfummelt oder mit dem Ball im Wohnzimmer Fussball spielt. Dann sind das schon Verbote für mich.
Auch nicht einfach an die Süssigkeitenschublade gehen oder die Schränke ausräumen. Einfach die Haustüre öffnen oder gegen Gegenstände im Haushalt treten. Kann so ewig weitermachen. Was sie zuhause dürfen, machen Sie auch woanders. Da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze und Regeln.
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Ja doch schon. Wenn ich zb nicht möchte, dass mein Kind einfach auf der Couch springt und tobt oder im Bett oder über Möbel klettert oder an der Stereoanlage rumfummelt oder mit dem Ball im Wohnzimmer Fussball spielt. Dann sind das schon Verbote für mich.
Auch nicht einfach an die Süssigkeitenschublade gehen oder die Schränke ausräumen. Einfach die Haustüre öffnen oder gegen Gegenstände im Haushalt treten. Kann so ewig weitermachen. Was sie zuhause dürfen, machen Sie auch woanders. Da hat jeder seine eigene Schmerzgrenze und Regeln.
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Bei uns ist es ein Schrank
Bei uns auch. Und als Töchterchen noch klein war, war der ziemlich uninteressant. Einfach weil wir ab und an regelmäßig was gemeinsam gemäß hat haben. Da hat sie lediglich gefragt: Mami, wollen wir was naschen?
Genauso war es mit dem TV Konsum. Der lief bei uns wie bei anderen der Radio, leise im Hintergrund. Einfach dahin geplätschert. Sie hat dann bewusst nur "ihre" Sendungen geguckt und danach hatte sie keine Lust mehr dazu. Oft war es dann sogar so, dass sie gar kein int6daran hatte und draußen war bzw wir gemeinsam.
Sie macht es jetzt mit ihrem Nachwuchs genauso, ich hoffe der kleine "tickt" dann mal genau wie sie
donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Apr 2025, 14:27
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Bei uns ist es ein Schrank
Bei uns auch. Und als Töchterchen noch klein war, war der ziemlich uninteressant. Einfach weil wir ab und an regelmäßig was gemeinsam gemäß hat haben. Da hat sie lediglich gefragt: Mami, wollen wir was naschen?
Genauso war es mit dem TV Konsum. Der lief bei uns wie bei anderen der Radio, leise im Hintergrund. Einfach dahin geplätschert. Sie hat dann bewusst nur "ihre" Sendungen geguckt und danach hatte sie keine Lust mehr dazu. Oft war es dann sogar so, dass sie gar kein int6daran hatte und draußen war bzw wir gemeinsam.
Sie macht es jetzt mit ihrem Nachwuchs genauso, ich hoffe der kleine "tickt" dann mal genau wie sie
Hätte nicht gedacht, dass Du schon Grossmutter bist, Du wirkst irgendwie "jünger" ( politisch inkorrekt und so nicht beabsichtigt, nimms bitte als kompliment ohne chauvinistisch - herablassenden Charakter).
Unsere Kleine hat alles voller Süssigkeiten. Sonntag beim Fahrradfahren war ich hinter ihr, da sind ihr alle 10 Tritte irgendwelche Bonbons aus den Taschen gefallen.
Ist der grosse Schrei an der Schule unserer Kinder, die stehen wie verrückt auf alles, was süss ist.
Bei uns auch. Und als Töchterchen noch klein war, war der ziemlich uninteressant. Einfach weil wir ab und an regelmäßig was gemeinsam gemäß hat haben. Da hat sie lediglich gefragt: Mami, wollen wir was naschen?
Genauso war es mit dem TV Konsum. Der lief bei uns wie bei anderen der Radio, leise im Hintergrund. Einfach dahin geplätschert. Sie hat dann bewusst nur "ihre" Sendungen geguckt und danach hatte sie keine Lust mehr dazu. Oft war es dann sogar so, dass sie gar kein int6daran hatte und draußen war bzw wir gemeinsam.
Sie macht es jetzt mit ihrem Nachwuchs genauso, ich hoffe der kleine "tickt" dann mal genau wie sie
Hätte nicht gedacht, dass Du schon Grossmutter bist, Du wirkst irgendwie "jünger" ( politisch inkorrekt und so nicht beabsichtigt, nimms bitte als kompliment ohne chauvinistisch - herablassenden Charakter).
Unsere Kleine hat alles voller Süssigkeiten. Sonntag beim Fahrradfahren war ich hinter ihr, da sind ihr alle 10 Tritte irgendwelche Bonbons aus den Taschen gefallen.
Ist der grosse Schrei an der Schule unserer Kinder, die stehen wie verrückt auf alles, was süss ist.
Danke für die Blumen
Aber ich war auch sehr jung Mama, ich kenne viele, die so alt sind wie ich und noch kleine Kids haben
Wäre für mich schon der Super-GAU wenn ich jetzt nochmal eins bekäme
Und meine Tochter war eben auch sehr jung
Ich finde das tatsächlich schön so.
donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren9. Apr 2025, 14:27
Gibt es tatsächlich Menschen die ne Süßigkeitenschublade besitzen? Dachte das sei immer nur so ein Mythos
Bei uns ist es ein Schrank
Bei uns auch. Und als Töchterchen noch klein war, war der ziemlich uninteressant. Einfach weil wir ab und an regelmäßig was gemeinsam gemäß hat haben. Da hat sie lediglich gefragt: Mami, wollen wir was naschen?
Genauso war es mit dem TV Konsum. Der lief bei uns wie bei anderen der Radio, leise im Hintergrund. Einfach dahin geplätschert. Sie hat dann bewusst nur "ihre" Sendungen geguckt und danach hatte sie keine Lust mehr dazu. Oft war es dann sogar so, dass sie gar kein int6daran hatte und draußen war bzw wir gemeinsam.
Sie macht es jetzt mit ihrem Nachwuchs genauso, ich hoffe der kleine "tickt" dann mal genau wie sie
So haben wir es auch gemacht. Demnach war Fernseh (Beide gucken bis heute nicht wirklich Fernseh) und Süsses usw nie ein Ding. Denn was man darf in Maßen ist halt uninteressant.
Lieber eine gesunde Verdorbenheit als eine verdorbene Gesundheit.
Bin total bei Dir. Wurde zwar selber erst extrem spät Vater, aber hauptsächlich, weil ich erst ewig lange nicht die richtige Partnerin fand, mit der ich mir vorstellen konnte, eine Familie zu gründen und dann zu lange zu wenig Geld verdient habe, um mich sicher genug zu fühlen.
Mittlerweile ist mir alles andere fast vollkommen egal.
Immer, wenns mir so richtig, richtig schlecht ging, musste ich nur eins meiner Kinder in den Arm nehmen und war sofort wieder voller Kraft und Energie #vampir .