Bilanz für 2024
Wegen höherer Sozialleistungen – Kommunen melden Rekorddefizit von 24,8 Milliarden Euro
Die Ausgaben der Kommunen sind im vergangenen Jahr enorm gestiegen. Das zeigen Zahlen des Statistischen Bundesamts. Verzeichnet wird das höchste kommunale Defizit seit der Wiedervereinigung. Maßgeblicher Treiber dafür waren höhere Sozialleistungen.
https://www.welt.de/wirtschaft/article2 ... -Euro.html2024 waren rund 6,2 Prozent der Ausgaben nicht durch reguläre Einnahmen gedeckt. Die Lücke musste deshalb aus Reserven oder durch die Aufnahme von Krediten finanziert werden. Das Defizit ist vor allem auf die kommunalen Kernhaushalte zurückzuführen: Mit 24,3 Milliarden Euro war es fast viermal so hoch wie 2023 (6,3 Milliarden Euro).
Im Grundsatz ist eine Vermögens-/Kapitalertragssteuer natürlich sinnvoll. Die, die mehr verdienen und besitzen zahlen entsprechend mehr in die Solidaritätskasse. So funktioniert unserer westliche - so funktioniert jede Gesellschaft. Am Beispiel des Spitzensteuersatzes sieht man aber wohin das führen kann: Spitzenverdiener ist man dann mit 60k-Depot.
Gibt viele gute Ideen, nur habe ich kein Vertrauen in die, die es Umsetzen und immer wieder anpassen müssen. Weiteres Beispiel das Rentenmodell.