Ich habe keine Kinder aber auch nicht das Gefühl das Deutschland ein Land ist in dem Familien nicht anständig unterstützt werden ehrlich gesagt.KiCat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Feb 2025, 10:47
Vergleich, hast du ja selbst schon gesagt, ist scheisse. Ich verstehe ja was du meinst. Ich rede hier von einer stinknormalen Familie und nicht von dieser Familie die das 15te Kind bekommt und von Hartz 4 lebt. Nur grundsätzlich sind halt selbst diese Familien wichtig um weiteren Nachwuchs in der Gesellschaft zu schaffen.
Ich verstehe halt manchmal diese denkweise nicht. Wenn man immer so gedacht hätte wie heute, dann wäre die Menschheit lange ausgestorben. Ich kenne noch den Satz: Wo ein Kind satt wird, werden auch 2 Kinder satt
Ich habe mal Chatgpt gefragt:
Klar kosten Kinder auch in Deutschland viel Geld und man verzichtet auf einiges je nach Lebenssituation, die wenigsten werden einen All Inclusive Urlaub in Amerika machen für 3 Wochen wenn sie 3 Kinder haben, aber dafür lachen sie euch ja auch an.Finanzielle Unterstützung für Familien in Deutschland
Eltern in Deutschland erhalten verschiedene finanzielle Hilfen, um die Kosten für Kinder abzufedern. Hier sind die wichtigsten Unterstützungen:
Direkte finanzielle Unterstützung:
Kindergeld
2024: 250 € pro Monat pro Kind
Auszahlung bis zum 18. Lebensjahr, unter bestimmten Bedingungen (z. B. Ausbildung/Studium) bis zum 25. Lebensjahr
Elterngeld
Bis zu 1.800 € pro Monat für maximal 14 Monate (abhängig vom vorherigen Einkommen)
Basiselterngeld: 65–100 % des Nettoeinkommens (mind. 300 €, max. 1.800 €)
ElterngeldPlus: Verlängerte Zahlung bei Teilzeitarbeit
Kinderzuschlag
Bis zu 292 € pro Monat pro Kind, wenn das Einkommen der Eltern zu niedrig ist
Betreuungskostenzuschüsse
In vielen Bundesländern sind Kita-Gebühren teilweise oder vollständig abgeschafft
Steuerliche Vorteile:
Entlastungsbetrag für Alleinerziehende: 4.260 € im Jahr (+ 240 € für jedes weitere Kind)
Freibeträge für Kinder: 6.384 € pro Jahr und Elternteil (wirkt sich für Besserverdienende aus)
Beispielrechnung: Was kostet ein Kind?
Laut Studien (z. B. des Statistischen Bundesamtes und des Deutschen Jugendinstituts) kostet ein Kind in Deutschland bis zum 18. Lebensjahr rund 165.000 bis 200.000 €.
Fazit
Kinder kosten Geld – aber der Staat unterstützt Familien deutlich. Das Kindergeld deckt etwa 25–30 % der Grundkosten, weitere Förderungen helfen je nach Einkommenssituation. Wer gut verdient, trägt einen großen Teil der Kosten selbst, während Geringverdiener stärker entlastet werden.