Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Feb 2025, 15:06
Wir sind mit dem Angebot hier sehr zufrieden.
Sehr neue Einrichtung, Sport ist eins der Prioritäten mit eigener Sporthalle und Sporttrainer, der 2x pro Woche kommt. Dazu 1x eine Ernährungswissenschaftlerin, die 1x pro Woche da ist und mit den Kids kocht.
Ausflüge gibt's auch.
25h Betreuung pro Woche für glaube 140€/Monat plus 65€ für das Mittagessen zusätzlich, meine ich.
Reden wir über KiTa oder Kindi?
Für Kita find ich das fast schon etwas "viel" bzw. glaube, dass die Kids damit gar nicht wirklich was anfangen können.
Kita. Aber warum nicht, ist bestimmt nicht schlecht.
Im Kindergarten, der angeschlossen ist, kommt der Sportlehrer 3x. Da kann man das bestimmt besser nutzen. @Somewhere87 Kita oder kiga? Ist doch auch abhängig von der Stadt, oder?
runn12 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Feb 2025, 18:48
Ich fänds grossartig, wenn es mehr Studios geben würde, wo man die Kinder mitnehmen könnte ( nicht unbedingt mit auf die Fläche, würde mich aber auch nicht stören, wenn sie nicht direkt auf mir herumwuseln - sollte ab einem Alter von 8 bis 10 machbar sein, wenn ich das beim Training meines Sohnes richtig sehe). So gibts halt immer die Trennung, dann das Betreuungsproblem - und die Kinder wachsen gar nicht oder langsamer an unseren "Sport" heran ( wenn man ihn als solchen betreibt).
Gerne auch mit Kinderbetreuung oder direkt mit auf die Fläche und Eltern haften für ihre Kinder.
Gibt's hier auch, im Luxusstudio. Kostet aber 150€ im Monat und da kannst du sicher kein Tanktop anziehen
Ja, wäre aber schon eine Option. Bekannte von uns hätten die Mittel, aber nicht die Möglichkeit. Der Sohn ist so alt wie unsere Tochter (9), kann aber nicht allein gelassen werden.
Mir selber würde mehr sowas wie ein Old School East Coast Gym ( wie das Ding, in dem etwa Ferrigno in Pumping Iron trainiert) vorschweben, wo man einfach die Kinder mitgenommen hat.
Die konnten zwar nicht viel tun, aber dafür war Gewichte heben halt keine unbekannte Größe, sondern was Selbstverständliches. Dazu halt noch die soziale Komponente, die im Homegym fehlt, solange Spinnen und Milben noch nicht sprechen können jedenfalls.
Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Feb 2025, 15:06
Wir sind mit dem Angebot hier sehr zufrieden.
Sehr neue Einrichtung, Sport ist eins der Prioritäten mit eigener Sporthalle und Sporttrainer, der 2x pro Woche kommt. Dazu 1x eine Ernährungswissenschaftlerin, die 1x pro Woche da ist und mit den Kids kocht.
Ausflüge gibt's auch.
25h Betreuung pro Woche für glaube 140€/Monat plus 65€ für das Mittagessen zusätzlich, meine ich.
Reden wir über KiTa oder Kindi?
Für Kita find ich das fast schon etwas "viel" bzw. glaube, dass die Kids damit gar nicht wirklich was anfangen können.
Kita. Aber warum nicht, ist bestimmt nicht schlecht.
Im Kindergarten, der angeschlossen ist, kommt der Sportlehrer 3x. Da kann man das bestimmt besser nutzen.
@Somewhere87 Kita oder kiga? Ist doch auch abhängig von der Stadt, oder?
Kiga, also ü3 ist in ganz Hessen 6 Stunden kostenlos. In einigen Städten sogar der ganze Tag kostenfrei.
U3 kostet bei uns inkl. Frühstück und Mittagessen rund 400 Euro.
Sportlehrer und zusammen kochen stelle ich mir für U3 aber auch irgendwie schwierig vor.
Ü3 sieht das schon anders aus.
Ich grübel da auch immer wie ich dem Junge (wird bald 3) Training mehr vorleben kann.
Außer unser sonntägliches Familienspaßworkout fällt mir da aktuell nicht viel ein.
Immerhin kann er fast alles im Homegym schon beim Namen nennen (da er oft mit mir nach dem Training aufräumt).
Kita gibt hinsichtlich Bewegung leider nicht viel her.
Gehe mit ihm zum Kinderturnen was aber eher eine betreute Kuschelstunde ist.
Hoffe mal das sich ü3 langsam mehr Möglichkeiten auftun.
3 ist halt auch erst 3
Kinderturnen, Fußball, Judo oder so sind doch sicherlich auch ein super Start.
Ansonsten einfach möglichst viel Zeit draußen verbringen. Fahrrad usw.
Unsere war mit U3 beim Kinderturnen und hat daheim ein Pikler Dreieck mit dem sie früher gerne gespielt hat. So fing die unterstützende Bewegung an.
Dazu dann irgendwann Laufrad und dann Fahrrad fahren, was mit den richtigen Fahrrädern auch Spaß macht.
Hat dann mit 4 Handball und mit 5 Selbstverteidigung angefangen und macht aktuell noch ihr zweites Schwimmabzeichen.
Sie braucht das aber auch, da sie ein kleiner Wirbelwind ist.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 07:39
3 ist halt auch erst 3
Kinderturnen, Fußball, Judo oder so sind doch sicherlich auch ein super Start.
Ansonsten einfach möglichst viel Zeit draußen verbringen. Fahrrad usw.
Geht mir ja auch weniger darum das er selbst was macht sondern das er es mit bekommt.
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 07:39
3 ist halt auch erst 3
Kinderturnen, Fußball, Judo oder so sind doch sicherlich auch ein super Start.
Ansonsten einfach möglichst viel Zeit draußen verbringen. Fahrrad usw.
Geht mir ja auch weniger darum das er selbst was macht sondern das er es mit bekommt.
Der Junge ist aktuell eher kein Wirbelwind
Ich weiß, was du meinst.
Freunde von uns sind beide Sportlehrer und leben das den Kindern richtig vor.
Die sind immer unterwegs und auch die Kids sind schon sehr sportlich.
Da haben wir uns auch oft gefragt, ob wir zu wenig machen
Für Kita find ich das fast schon etwas "viel" bzw. glaube, dass die Kids damit gar nicht wirklich was anfangen können.
Kita. Aber warum nicht, ist bestimmt nicht schlecht.
Im Kindergarten, der angeschlossen ist, kommt der Sportlehrer 3x. Da kann man das bestimmt besser nutzen.
@Somewhere87 Kita oder kiga? Ist doch auch abhängig von der Stadt, oder?
Kiga, also ü3 ist in ganz Hessen 6 Stunden kostenlos. In einigen Städten sogar der ganze Tag kostenfrei.
U3 kostet bei uns inkl. Frühstück und Mittagessen rund 400 Euro.
Sportlehrer und zusammen kochen stelle ich mir für U3 aber auch irgendwie schwierig vor.
Ü3 sieht das schon anders aus.
Ich denke, das wird man dann einfach sehen. Kostet eigentlich alles dasselbe und von daher ist das auch okay. Wenn es dem Kind gefällt und was bringt, ist es doch top.
Aber selbst ohne den Sportunterricht ist es gut und preislich absolut super, von daher ist es eigentlich nur eine Frage, ob wir genommen werden
Harun hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 07:52
Ich weiß, was du meinst.
Freunde von uns sind beide Sportlehrer und leben das den Kindern richtig vor.
Die sind immer unterwegs und auch die Kids sind schon sehr sportlich.
Da haben wir uns auch oft gefragt, ob wir zu wenig machen
Das kann man nicht "erzwingen"
Ich hatte meinen seit Anfang an beim Klettern und trainieren dabei.
Der hat nie einen Griiff angefasst und war gerne dabei hat aber nur gespielt.
Jetzt mit 15 fängt er an sich für Sport zu begeistern und geht mit mir Eisentragen.
Aber am klettern hat er immer noch kein Interesse.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 07:44
Kann empfehlen möglichst viel zu probieren.
Außer Reiten! So ein Gaul ist viel zu teuer.
Dann lieber ne Badehose kaufen
Ich habe den Fehler gemacht, im Herbst einen Kurzurlaub auf einen Bauernhof inkl. Ponyreiten zu machen. Seitdem habe ich ein 1,5-jähriges Pferdemädchen
Schwimmen machen wir zum Glück seitdem sie ~2 Monate alt ist wöchentlich, einen Kletterbogen gab es mit einem halben Jahr. Viel mehr kann man bei Kleinkindern mMn auch nicht machen, außer halt viel in der Natur zu sein.
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren12. Feb 2025, 08:04
Ich habe den Fehler gemacht, im Herbst einen Kurzurlaub auf einen Bauernhof inkl. Ponyreiten zu machen. Seitdem habe ich ein 1,5-jähriges Pferdemädchen
Schwimmen machen wir zum Glück seitdem sie ~2 Monate alt ist wöchentlich, einen Kletterbogen gab es mit einem halben Jahr. Viel mehr kann man bei Kleinkindern mMn auch nicht machen, außer halt viel in der Natur zu sein.
Ist uns auch am wichtigsten. 200m hinterm Haus fängt der Wald an, das nutzen wir oft aus.
Keine Ahnung, wieso jedes Mädchen einmal diese Pferdephase durchläuft. Vermutlich auf geniales Marketing der Pferdeindustrie zurückzuführen
Kletterbogen kannte ich noch nicht. Bestelle ich gleich mal. Bei solchen Dinge ist unsere große damals etwas zu kurz gekommen.