Man sollte vllt auch mit den Vorhandenen Mitteln besser Haushalten statt immer weiter das Volk zu schröpfen
Die Antwort zeigt ganz gut, warum solche Fragestellungen oft der Komplexität der Politik nicht gerecht werden.
Bei der Frage zu (höheren) Vermögens- und Erbschaftssteuern bin ich z.B. dagegen, wenn die Einnahmen genutzt werden, um den Staatshaushalt in Summe zu erhöhen und bspw. eine Rentenerhöhung zu finanzieren.
Ich bin aber dafür, wenn im Gegenzug großflächig Einkommens- und Unternehmenssteuern gesenkt werden und es für den Staat aufwandsneutral ist.
Dann darfst du aber nicht rotgrün wählen.
Eigentlich müsste ich dafür am ehesten die Linke wählen
Old Racer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Feb 2025, 07:52
Eigentlich bin ich ja ein Befürworter der ÖRR.
Gestern aber mal wieder seit langem eine politische Sendung gesehen, ZDF-Schlagabtausch.
Propaganda-TV in Reinform. Das ist von neutral so weit weg wie ich von einem einstelligen KFA.
Bin mittlerweile auch unsicher ob das noch Reformierbar ist.
Dieser schlagabtausch war echt schlimm... für alle konservativen Aussagen wird sofort gebuht oder der "neutrale Moderator" wirft dir gefühlt vor Hitler zu sein und alle progressiven und flüchtlingsfreundlichen Aussagen werden beklatscht und von genau dem Moderator herbeigeredet, indem er das Gespräch bewusst dahin gelenkt hat
ÖRR macht mal wieder ÖRR Dinge
Hier bahnt sich ein echter TV-Skandal an: Das ZDF hat offenbar absichtlich die Stimmung in einer Wahlsendung durch einseitige Auswahl des Publikums zugunsten von Linken und Grünen massiv beeinflusst. Dieser Verdacht steht nach der Ausstrahlung der Sendung „Schlagabtausch“ am Donnerstag im Raum! Ein Mitarbeiter des Senders hat die politisch eindimensionale Besetzung im Saal sogar schon zugegeben.
Bei dem Format durften die Vertreter kleinerer Parteien ihre Argumente zur Bundestagswahl 2025 austauschen.
Mit dabei: FDP-Vorsitzender Christian Lindner, BSW-Chefin Sahra Wagenknecht, CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt, Grünen-Parteichef Felix Banaszak sowie der AfD-Co-Vorsitzende Tino Chrupalla und Linken-Bundesvorsitzender Jan van Aken.
Auffällig: Schon bei der Begrüßung der Talk-Teilnehmer wurde im Saal nur bei Banaszak und van Aken geklatscht. Und auch während der Sendung verliefen die Sympathie-Bekundungen einseitig Richtung Öko-Partei und zu den Linken.
Besetzung „nicht repräsentativ“
In der Analyse nach der Sendung im „heute journal up:date“ gab Hauptstadtkorrespondent Dominik Rzepka ganz offen zu, dass das Publikum parteiisch war. Er beschrieb einen Wutausbruch van Akens Richtung Chrupalla („Jetzt halten sie mal ihren rechten Rand“), bei dem die Zuschauer johlten.
Rzepka: „Da kann man schon sagen – im Publikum saßen relativ viele Zuschauer von der HU Berlin und FU Berlin. Das sind zwei eher linke Universitäten hier bei uns in Berlin, die extra angeschrieben und eingeladen wurden. Es war so gesehen nicht wirklich repräsentativ.“
Sollen sie halt gar keine Leute einladen. Was soll dieser Unsinn?
Für die meisten wäre es gut, wenn Leute mit meinem Vermögen und Einkommen mehr Steuern zahlen.
Wie antworte ich damit auf deine Frage?
Wenn du das so siehst kannst du das ja auch als Individuum so handhaben. Keiner hält dich davon ab, etwas von deinem Vermögen und Einkommen zu verteilen.
Also ist meine Antwort:
Ich lebe nicht so, dass es für alle am besten wäre. Es leben aber auch nicht alle so, dass es für alle und für sie selbst am besten wäre.
Leider kann ich nicht so wählen, dass es für mich das beste ist, weil einfach ALLE VERDAMMTEN PARTEIEN ENTWEDER IRGENDWELCHE GESTÖRTEN SPASTIS ODER LÜGNER ODER SAUPEINLICHE LEUTE ODER MENSCHEN MIT SCHEISS VERGANGENHEIT DRIN HABEN, SIE NICHT RAUSWERFEN und ich raste einfach aus fml
Dann noch drei wahlomaten, bei denen immer gute Schwankungen raus kommen, Wahlprogramme, an die sich keiner gehalten hat, weil es nicht ging durch die Koalitionen, aus den groß geschriebenen Gründen, wieder neue Wahlprogramme, die nicht umsetzbar sind, gnah
Ganz interessanter Einblick, was innerhalb der FDP so vorgeht im Moment. Find ich gut, dieser Einheitsbrei und One-Man-Show der letzten Jahre nervt mich in der Partei.
clayz hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Feb 2025, 13:27
Komisch... alle hassen sie angeblich Trump, als Vorbild im Wahlkampf taugt er aber und alles taucht mit 6 Monaten Verzug in DE auf.
Wobei Trumps Auftritt bei McDonalds ja darauf bezogen war, dass Harris angeblich während ihres Studiums in dem Laden gearbeitet hat, obwohl ihre beiden Eltern Professoren an Elite Unis waren.
Wirklich kopiert hat das ja Söder und Merz macht jetzt halt ne abgeänderte Version
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren7. Feb 2025, 13:17
Zieht sich Merz da wirklich eine 20er Nuggets nach dem Burger rein? Habe den Mann völlig unterschätzt.
Aber Mal im Ernst: hat die Union einen Werbe Deal mit McDonald's oder warum futtern Söder und Merz da öffentlichkeitswirksam?
Der Mann ist 69. Die 20er Nuggets nimmt er mit heim und hat dann 3 Tage Mittagessen.