Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Gannikus


Homegym Kaufberatung

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Benutzeravatar
Baulöwenstier
Lounger
Beiträge: 153
Registriert: 28. Okt 2023, 22:26

Re: Homegym Kaufberatung

Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 10:09
Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 20:37
Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 01:25

Soooo, sorry für die verspätete Antwort. Also bei mir verkantet nichts. Hast Dir die Platten zu straff montiert? Also die endwinkel? Ich bin mega zufrieden mit den Dingern. Werde mir auch keine Halterung bauen. Zumindest bis jetzt nicht. Ist für mich ok die hin und her zu schleppen, müsste ich ja sonst auch.
Gefühlt ist bei mir an einer Seite eher zu viel Platz, so dass die Scheiben auf dieser Seite nicht ganz gerade stehen, sondern leicht nach außen kippen. Dadurch kommt es zu Problemen. Ich schraube die Tage Mal ein wenig daran herum, da es mich ziemlich nervt.
Bei beiden, oder nur bei einer? Ja dann musst du wohl nochmal schauen, evtl sitzt auch der abschlusswinkel falsch/schräg, wie auch immer.
Hab's mir gerade eben noch einmal angeschaut und konnte da jetzt auf den ersten Blick nichts falsches erkennen. Allerdings habe ich die Abschlusswinkel auch wirklich so fest wie möglich gezogen. Vielleicht hilft es, die etwas lockerer zu schrauben. Wobei mir das schon irgendwie unlogisch erscheinen würde, weil ich ja wie oben geschrieben eher zu viel als zu wenig Spielraum zwischen den Platten habe.
sf2driver
Community Manager
Beiträge: 1375
Registriert: 9. Mär 2023, 16:10

Re: Homegym Kaufberatung

Hat jemand Erfahrungen mit dem Händler "Muscle Gym Equipment" auf Kleinanzeigen?

https://www.kleinanzeigen.de/pro/musclegymequipment
Tobiwob
Lounger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Okt 2024, 13:17
Wohnort: Wob
Alter: 39
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 105
Sportart: Eishockey / Fitness
Lieblingsübung: Legs

Re: Homegym Kaufberatung

Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 15:08
Tobiwob hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 10:09
Baulöwenstier hat geschrieben: zum Beitrag navigieren1. Feb 2025, 20:37

Gefühlt ist bei mir an einer Seite eher zu viel Platz, so dass die Scheiben auf dieser Seite nicht ganz gerade stehen, sondern leicht nach außen kippen. Dadurch kommt es zu Problemen. Ich schraube die Tage Mal ein wenig daran herum, da es mich ziemlich nervt.
Bei beiden, oder nur bei einer? Ja dann musst du wohl nochmal schauen, evtl sitzt auch der abschlusswinkel falsch/schräg, wie auch immer.
Hab's mir gerade eben noch einmal angeschaut und konnte da jetzt auf den ersten Blick nichts falsches erkennen. Allerdings habe ich die Abschlusswinkel auch wirklich so fest wie möglich gezogen. Vielleicht hilft es, die etwas lockerer zu schrauben. Wobei mir das schon irgendwie unlogisch erscheinen würde, weil ich ja wie oben geschrieben eher zu viel als zu wenig Spielraum zwischen den Platten habe.
Dann lockere doch einfach alle Schrauben nen bissl, pack die Hantel wieder rein schieb es rechts links zusammen und dann untenrum festziehen.
Wie gesagt habe ich 0 Probleme. Hab die jetzt auch nicht massig festgezogen. Ganz normal eben. Hält ja mur die Platten an Ort und Stelle, mehr nicht
Benutzeravatar
Herbert
Top Lounger
Beiträge: 539
Registriert: 18. Mai 2024, 15:22

Re: Homegym Kaufberatung

Ich würde jetzt mit nem Atletica R7 starten (+ Zubehör).
Habe aber festgestellt, mein Trainingsraum (überdachter Schuppen) hat leicht Feuchtigkeit auf dem Boden.

Ist das ein Problem wenn sich unter den Bodenmatten etwas Feuchtigkeit anstaut?
Bin mir unsicher ob es von unten hochzieht, oder ob nicht das Dach bei starkem Regen nicht 100% dicht ist.

Ist mit ernsthaften Problem wegen der Nässe zu rechnen?
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 887
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 53
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 86
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Homegym Kaufberatung

alex__ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 14:51 Hallo zusammen,

hat jemand einen Tipp wo ich Polster her bekomme?
Würde mir gerne für mein Rack einen aufsatz für den beinstrecker bauen wie hier:

Screenshot_20250202_144920_Chrome.jpg
Gib mal
"Polster Rolle für Fitnessgeräte"
bei Amazon ein.

LG
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
randomitus
Neuer Lounger
Beiträge: 6
Registriert: 7. Aug 2024, 10:58
Geschlecht: m
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 76
KFA: 20
Ich bin: Vermeider

Re: Homegym Kaufberatung

randomitus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jan 2025, 15:31 kurze Frage, ich komme bei der Suche durcheinander.

Spiele mit dem Gedanken noch eine Pulley-Station nachzurüsten. Lieber Dual mit Crosspull-Option, aber beggars cant be choosers: Das Platzangebot ist EXTREM limitiert. Von der Höhe her vor allem. Der ganze Aufbau darf auf keinen Fall über 198cm hoch sein, damit fallen etliche (auch z.T. günstigere) Optionen direkt raus. Ich lande immer wieder bei der X-Five von Atletica https://atletica.de/products/x-five-kab ... 7447490827 - da gibts aber 2 Dinge, die stören:

1. ich konnte die mal befummeln in einem Hotel und SO wertig war sie nicht. Ich hab das R7-Rack von denen und damit ist es eher nicht vergleichbar.
2. trotz "platzsparender" Bauweise stünde das Teil an dem Ort, wo es hinkönnte immer sehr sperrig im Weg.

Dann habe ich auf der Suche nach Alternativen noch solche Teile hier gefunden:
https://atletica.de/products/kronika oder auch von BodyCraft.

Das Kronika kommt aufgrund der Höhe auch nicht in Frage, das von BodyCraft schon, jedoch dann nur in eingeschränktem Nutzungsrahmen.

Hat jemand Erfahrungen mit sowas: https://atletica.de/products/kabelzug-w ... zugstation ?

Problem hierbei ist: Es ist unbedingt ja eine Wandmontage nötig. Aufgrund baulicher Besonderheiten müsste das Gerät jedoch 20cm von der Wand wegstehen und dafür müsste man im Bereich der Wandanker dann mit Kanthölzern tricksen. Hat das jemand schon mal gemacht oder ratet Ihr zwingend von so einer Lösung ab?


Zu guter Letzt: hat jemand vielleicht noch eine Alternative zur X-Five mit gleicher Bauhöhe und weniger sperrigem Fußabdruck?

Zur "Not" wäre auch so etwas hier denkbar: https://www.megafitness.shop/atx-cable-crossover.html aber ich möchte unbedingt plate-loaded vermeiden.

Zusatzinfo: Latzug/Rudern geht am R7-Rack.

Danke fürs Lesen und noch mehr Danke für Input :D

Ich zitiere mich einfach mal selber. Über das Wochenende habe ich umgestellt, neue Raumkonfigurationen ausprobiert, alles noch mal neu geplant. Mit der jetzigen "Optimierung" (manche würden sagen "Verschlimmbesserung") wäre eine direkte Wandmontage möglich. Eine Corner-Version wäre in der jetzigen Raumkonfiguration weiterhin sehr sperrig im Raum.

Wenn ich eine Wandmontage-Lösung wähle, wäre sogar die Nutzung der Hantelbank mit dem Kabelzug möglich.

Also nochmal alles zurück auf Anfang. Ich habe bisschen gestöbert und Meinungen zu den Wandmontage-Teilen gelesen. Die einhellige Meinung ist ja, dass "frei stehende" Lösungen zu bevorzugen sind. In einem idealen Homegym sähe die Lösung auch anders aus. Aber der einfach nicht zu ändernde Faktor ist nunmal die Deckenhöhe (202cm) und das insgesamt deutlich beschränkte Raumangebot. Ist nun mal so.

Hat denn jemand eine Wandmontage-Lösung und kann einschlägig zu den gemachten Erfahrungen berichten?

Latzug/Rudern würde weiterhin am Rack laufen. Alle anderen Kabelzug-Übungen würden dann am Wandpulley gemacht.

Hier habe ich eine Tabelle erstellt, vielleicht kann ja jemand was zu einem der Geräte sagen.

Mein Favorit ist bislang der teuerste (u.a. weil ich schon Equipment von Atletica habe und mir der 1 cm Höhe beim ATX-Gerät hinsichtlich Aufstellung bisschen Sorge macht. Am Ende würde es wahrscheinlich so oder so gehen, aber 1 cm ist ein 1 cm :D .

Wo ich vorher noch den ATX klar favorisiert hatte, wegen der 11cm Einbautiefe, hat sich dieser Aspekt wieder relativiert, weil das Atletica-Teil ähnlich tief ist, die Tiefe ist inklusive des Quergriffs angegeben, diese Angabe fehlt bei der ATX.

Naja, hier meine Tabelle zur allgemeinen Belustigung, vielleicht nützt sie ja jemand anders auch:

Boah, das mit dem ASCII hab ich gar nicht verstanden. Ich füge ein Bildschirmfoto ein. Sorry bin zu blöd.

Bild

Bild

<a href="https://ibb.co/Cp2J2pP4"><img src="https://i.ibb.co/Q7d8d7Dh/Tabelle-Wandpulleys.jpg" alt="Tabelle-Wandpulleys" border="0"></a>
https://ibb.co/Cp2J2pP4

Tabelle Wandpulleys

ATX Dual Mirror

SQmize Elite Clut FT7i

AsVIVA MG9

Atletica Monolit

Modell Preis Breite Höhe Tiefe Gewichtsblock Übersetzung Erweiterbar Höhenpunkte Besonderheiten
ATX Dual Mirror 1.799 105 198 11 2x60 a 2,5kg 1:2 Nein 26 Spiegel, Aluminiumrollen, Quergriff
SQmize Elite Club FT7i 1499 103 192 15 2x47 a 4kg 1:2 Nein 21 "Kein Spiegel
"
AsVIVA MG9 1698 97 198 16,5 2x50 a ? 2:1 Nein 26 „Verspiegelte“ Oberfläche, Aluminiumrollen
Atletica Monolit 1999 107 197 21 2x60 a 2,5kg 1:2 Nein 26 Spiegel, Aluminiumrollen, Quergriff, 21cm inklusive Quergriff

Danke fürs Lesen vom Chaostext :D

Aber jetzt bin ich fertig.
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 254
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Homegym Kaufberatung

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Jan 2025, 13:41 Gerade ganz schön im Planungs Struggle.

Nach Umzug jetzt endlich etwas mehr Platz zu Verfügung.

Aus meinem alten Setup habe ich mehr oder weniger alles bis auf das Rogue Fold Rack mit genommen (die Monster Lite Attachments wie Roller J-Cups und Safety Bars aber noch behalten)

Das Half Rack mit Schrägbank ist 1:1 ins neue Büro umgezogen.
Keller soll eigentlich wieder hauptsächlich für Beuge & Deadlift genutzt werden. Platz habe ich dort jetzt ca. 3,60m x 2,60.
► Text anzeigen
Ein Rogue Rack (zB HR-2 oder RML-390F) wäre eigentlich naheliegend. Aber irgendwie liebäugle ich doch noch mit einer Wettkampf Kombo (ist gerade zum Bankdrücken einfach doch nochmal etwas anderes als auf einer Schrägbank im Rack).

Hatte vor Weihnachten schon mal eine alte ATX Kombo günstig geschossen. Aber schon beim Abbau gemerkt, dass das keine gute Idee war :-) Einfach völlig übertrieben fürs Homegym und mit der kleinen Plattform in der Mitte für meine Partnerin unmöglich mal eben von Bank auf Squat umzubauen.
Die ging also direkt wieder weg.
Da wäre die aktuelle Variante wahrscheinlich doch deutlich besser geeignet. Leider auch keine günstige :ded:
Ist jetzt ein RML-390BT geworden. Gestern über Kleinanzeigen geschossen und passt perfekt :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tobiwob
Lounger
Beiträge: 61
Registriert: 6. Okt 2024, 13:17
Wohnort: Wob
Alter: 39
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 105
Sportart: Eishockey / Fitness
Lieblingsübung: Legs

Re: Homegym Kaufberatung

randomitus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Feb 2025, 21:04
randomitus hat geschrieben: zum Beitrag navigieren31. Jan 2025, 15:31 kurze Frage, ich komme bei der Suche durcheinander.

Spiele mit dem Gedanken noch eine Pulley-Station nachzurüsten. Lieber Dual mit Crosspull-Option, aber beggars cant be choosers: Das Platzangebot ist EXTREM limitiert. Von der Höhe her vor allem. Der ganze Aufbau darf auf keinen Fall über 198cm hoch sein, damit fallen etliche (auch z.T. günstigere) Optionen direkt raus. Ich lande immer wieder bei der X-Five von Atletica https://atletica.de/products/x-five-kab ... 7447490827 - da gibts aber 2 Dinge, die stören:

1. ich konnte die mal befummeln in einem Hotel und SO wertig war sie nicht. Ich hab das R7-Rack von denen und damit ist es eher nicht vergleichbar.
2. trotz "platzsparender" Bauweise stünde das Teil an dem Ort, wo es hinkönnte immer sehr sperrig im Weg.

Dann habe ich auf der Suche nach Alternativen noch solche Teile hier gefunden:
https://atletica.de/products/kronika oder auch von BodyCraft.

Das Kronika kommt aufgrund der Höhe auch nicht in Frage, das von BodyCraft schon, jedoch dann nur in eingeschränktem Nutzungsrahmen.

Hat jemand Erfahrungen mit sowas: https://atletica.de/products/kabelzug-w ... zugstation ?

Problem hierbei ist: Es ist unbedingt ja eine Wandmontage nötig. Aufgrund baulicher Besonderheiten müsste das Gerät jedoch 20cm von der Wand wegstehen und dafür müsste man im Bereich der Wandanker dann mit Kanthölzern tricksen. Hat das jemand schon mal gemacht oder ratet Ihr zwingend von so einer Lösung ab?


Zu guter Letzt: hat jemand vielleicht noch eine Alternative zur X-Five mit gleicher Bauhöhe und weniger sperrigem Fußabdruck?

Zur "Not" wäre auch so etwas hier denkbar: https://www.megafitness.shop/atx-cable-crossover.html aber ich möchte unbedingt plate-loaded vermeiden.

Zusatzinfo: Latzug/Rudern geht am R7-Rack.

Danke fürs Lesen und noch mehr Danke für Input :D

Ich zitiere mich einfach mal selber. Über das Wochenende habe ich umgestellt, neue Raumkonfigurationen ausprobiert, alles noch mal neu geplant. Mit der jetzigen "Optimierung" (manche würden sagen "Verschlimmbesserung") wäre eine direkte Wandmontage möglich. Eine Corner-Version wäre in der jetzigen Raumkonfiguration weiterhin sehr sperrig im Raum.

Wenn ich eine Wandmontage-Lösung wähle, wäre sogar die Nutzung der Hantelbank mit dem Kabelzug möglich.

Also nochmal alles zurück auf Anfang. Ich habe bisschen gestöbert und Meinungen zu den Wandmontage-Teilen gelesen. Die einhellige Meinung ist ja, dass "frei stehende" Lösungen zu bevorzugen sind. In einem idealen Homegym sähe die Lösung auch anders aus. Aber der einfach nicht zu ändernde Faktor ist nunmal die Deckenhöhe (202cm) und das insgesamt deutlich beschränkte Raumangebot. Ist nun mal so.

Hat denn jemand eine Wandmontage-Lösung und kann einschlägig zu den gemachten Erfahrungen berichten?

Latzug/Rudern würde weiterhin am Rack laufen. Alle anderen Kabelzug-Übungen würden dann am Wandpulley gemacht.

Hier habe ich eine Tabelle erstellt, vielleicht kann ja jemand was zu einem der Geräte sagen.

Mein Favorit ist bislang der teuerste (u.a. weil ich schon Equipment von Atletica habe und mir der 1 cm Höhe beim ATX-Gerät hinsichtlich Aufstellung bisschen Sorge macht. Am Ende würde es wahrscheinlich so oder so gehen, aber 1 cm ist ein 1 cm :D .

Wo ich vorher noch den ATX klar favorisiert hatte, wegen der 11cm Einbautiefe, hat sich dieser Aspekt wieder relativiert, weil das Atletica-Teil ähnlich tief ist, die Tiefe ist inklusive des Quergriffs angegeben, diese Angabe fehlt bei der ATX.

Naja, hier meine Tabelle zur allgemeinen Belustigung, vielleicht nützt sie ja jemand anders auch:

Boah, das mit dem ASCII hab ich gar nicht verstanden. Ich füge ein Bildschirmfoto ein. Sorry bin zu blöd.

Bild

Bild

<a href="https://ibb.co/Cp2J2pP4"><img src="https://i.ibb.co/Q7d8d7Dh/Tabelle-Wandpulleys.jpg" alt="Tabelle-Wandpulleys" border="0"></a>
https://ibb.co/Cp2J2pP4

Tabelle Wandpulleys

ATX Dual Mirror

SQmize Elite Clut FT7i

AsVIVA MG9

Atletica Monolit

Modell Preis Breite Höhe Tiefe Gewichtsblock Übersetzung Erweiterbar Höhenpunkte Besonderheiten
ATX Dual Mirror 1.799 105 198 11 2x60 a 2,5kg 1:2 Nein 26 Spiegel, Aluminiumrollen, Quergriff
SQmize Elite Club FT7i 1499 103 192 15 2x47 a 4kg 1:2 Nein 21 "Kein Spiegel
"
AsVIVA MG9 1698 97 198 16,5 2x50 a ? 2:1 Nein 26 „Verspiegelte“ Oberfläche, Aluminiumrollen
Atletica Monolit 1999 107 197 21 2x60 a 2,5kg 1:2 Nein 26 Spiegel, Aluminiumrollen, Quergriff, 21cm inklusive Quergriff

Danke fürs Lesen vom Chaostext :D

Aber jetzt bin ich fertig.
Also ich würde den atx bevorzugen, da es wahrscheinlich eh der gleiche ist wie bei Atlética und die lediglich nen anderes Brand drauf haben.
Du aber 200€ sparst.

Würde mir aber vorab die Bedienungsanleitung zukommen lassen, damit du siehst, ob die 4cm zum aufbauen überhaupt reichen. Die 5cm/1cm mehr von Atlética werden dir da evtl. auch nicht helfen.
Zumal ich, wie schon erwähnt, davon ausgehe, dass es sich um das gleiche Gerät handelt.

VG
Benutzeravatar
coisarica
Lounger
Beiträge: 362
Registriert: 10. Mär 2023, 22:13
Alter: 44
Geschlecht: m
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 88

Re: Homegym Kaufberatung

überlege mir für für das beintraining eine beinpresse anzuschaffen. am besten natürlich als hackenschmidt kombi - option für waden wär auch nicht schlecht.
das gerät sollte schon einigermaßen solide bzw. funktionell sein und nicht wahnsinnig viel stellfläche benötigen.
preislich sollte sie möglichst 1.000,-- nicht überschreiten.

habe jetzt gebraucht eine barbarian line gefunden --> auf was sollte man da achten? gibt es da verschleißteile die man (einfach) wechseln kann?
habt ihr sonst empfehlungen für gute und einigermaßen bezahlbare geräte?

die beinpresse ist als ergänzung zu den kniebeugen bisher gedacht. ich denke die erforderliche stabilisierung kostet mich hier viel potential, dh. ich werde kaum stärker (und meine knie nicht besser).
Benutzeravatar
Asstograss
Top Lounger
Beiträge: 1182
Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Geschlecht: Divers
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 87
Ich bin: nicht so einer

Re: Homegym Kaufberatung

coisarica hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Feb 2025, 12:42 überlege mir für für das beintraining eine beinpresse anzuschaffen. am besten natürlich als hackenschmidt kombi - option für waden wär auch nicht schlecht.
das gerät sollte schon einigermaßen solide bzw. funktionell sein und nicht wahnsinnig viel stellfläche benötigen.
preislich sollte sie möglichst 1.000,-- nicht überschreiten.

habe jetzt gebraucht eine barbarian line gefunden --> auf was sollte man da achten? gibt es da verschleißteile die man (einfach) wechseln kann?
habt ihr sonst empfehlungen für gute und einigermaßen bezahlbare geräte?

die beinpresse ist als ergänzung zu den kniebeugen bisher gedacht. ich denke die erforderliche stabilisierung kostet mich hier viel potential, dh. ich werde kaum stärker (und meine knie nicht besser).
Bei der Barbarian Line / ATX können eigentlich nur diese Rollen abgenutzt sein, wenn die ok sind, läuft das Ding problemlos

Bild
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 254
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Homegym Kaufberatung

Überlege jetzt doch mal das Polster meiner ATX SSB gegen das Strength Shop Polster zu tauschen. Das soll ja sehr gut passen.
Hat hier schon jemand gewechselt? Macht sich das bei höherem Gewicht >200kg bemerkbar?
Die ATX drückt da schon echt unangenehm in den Nacken. Hat mich bisher nicht gestört, weil nur BSS mit gemacht und mit der LH gibts die Probleme nicht.
Benutzeravatar
Asstograss
Top Lounger
Beiträge: 1182
Registriert: 9. Mär 2023, 16:23
Geschlecht: Divers
Körpergröße: 183
Körpergewicht: 87
Ich bin: nicht so einer

Re: Homegym Kaufberatung

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Feb 2025, 14:52 Macht sich das bei höherem Gewicht >200kg bemerkbar?
Inb4 potentielle Antwortgeber um 99% eingeschränkt :guenni:
3 sentence training manual: "Eat meat and eggs when hungry until no longer hungry. Spend 180 minutes a week picking something up off the floor and putting it over your head. Don’t repeat the same meal or workout twice in a row."
Benutzeravatar
coisarica
Lounger
Beiträge: 362
Registriert: 10. Mär 2023, 22:13
Alter: 44
Geschlecht: m
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 88

Re: Homegym Kaufberatung

Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren4. Feb 2025, 16:03 Bei der Barbarian Line / ATX können eigentlich nur diese Rollen abgenutzt sein, wenn die ok sind, läuft das Ding problemlos
bei der (gebrauchten) barbarian line läuft der schlitten auf 8 rollen (4 für die horizontale führung und 4 für die vertikale lastaufnahme, wenn ich das richtig sehe) in einem hohlprofil. bei den neuen geräten ist der schlitten immer auf stangen gelagert.

ich frage mich ob die führung im hohlprofil evtl. probleme macht, bzw. ob man da noch ersatzteile bekommt. weiß da wer was genaueres?
Benutzeravatar
smarmas
Lounger
Beiträge: 254
Registriert: 7. Mär 2023, 07:50
Sportart: KDK raw
Squat: 270
Bench: 170
Deadlift: 300

Re: Homegym Kaufberatung

Asstograss hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Feb 2025, 16:00
smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Feb 2025, 14:52 Macht sich das bei höherem Gewicht >200kg bemerkbar?
Inb4 potentielle Antwortgeber um 99% eingeschränkt :guenni:
zumindest Tendenzen wären ja schon hilfreich :D
Mimon
Neuer Lounger
Beiträge: 1
Registriert: 10. Mär 2023, 07:01

Re: Homegym Kaufberatung

smarmas hat geschrieben: zum Beitrag navigieren5. Feb 2025, 14:52 Überlege jetzt doch mal das Polster meiner ATX SSB gegen das Strength Shop Polster zu tauschen. Das soll ja sehr gut passen.
Hat hier schon jemand gewechselt? Macht sich das bei höherem Gewicht >200kg bemerkbar?
Die ATX drückt da schon echt unangenehm in den Nacken. Hat mich bisher nicht gestört, weil nur BSS mit gemacht und mit der LH gibts die Probleme nicht.
Das Polster ist auf jeden Fall ein positives Upgrade.
Es ist insgesamt dicker als die ATX Polster und den größten Vorteil sehe ich darin, dass die einzelnen Polster an den Griffen sich nicht mehr verschieben.

Getestet bis 170kg und für angenehmer empfunden.
Zuletzt geändert von Mimon am 5. Feb 2025, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten