Ich danke dir sehr für die Mühe, dass einzige was ich nicht gut finde ist das Schulterdrücken - da habe ich immer ein nicht so schönes Gefühl in der Schulter.K4S4 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Dez 2024, 12:54 Würde dir folgenden Plan vorschlagen:
Next Step im Kraftsportbereich
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Aug 2024, 22:50
Re: Next Step im Kraftsportbereich
-
- Lounger
- Beiträge: 201
- Registriert: 7. Apr 2023, 14:16
Re: Next Step im Kraftsportbereich
Dann würde ich es so machen:Fly-Eye hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Dez 2024, 08:57Ich danke dir sehr für die Mühe, dass einzige was ich nicht gut finde ist das Schulterdrücken - da habe ich immer ein nicht so schönes Gefühl in der Schulter.K4S4 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Dez 2024, 12:54 Würde dir folgenden Plan vorschlagen:
UK 1
Mobility: 5-10 Minuten
I. Beinbeuger (sitzend) 2x10-12
II. Kniebeuge / Hackschmidt 3x6-10
II. Beinstrecker (sitzend) 2x12-16
III. Adduktoren 2x12-16
V. Bauch 2x
VI. Waden stehend 3x8-12
UK 2
Mobility: 5-10 Minuten
I. Beinbeuger liegend 2x12-16
II. Beinpresse 3x8-12
III. Rumänisches Kreuzheben 2x8-10
IV. SplitSquat KH 2x8-10
V. Bauch 2x
Vi. Waden stehend 3x10-16
OK 1
2x20 Schulterrotatoren
I. Latzug (eng) 3x6-10
II. T-Bar-Rudern aufgestützt oder Rudermaschine weit 3x8-12
III. Schrägbankdrücken LH 3x6-10
IV. Butterfly 2x10-12
V. Butterfly Reverse 2x12-16
VI. Kabelseitheben 4x10-16
VII. Bayseian Curls 3x8-12
VIII. Trizepsdrücken 3x8-12
OK 2
2x20 Schulterrotatoren
I. Latziehen (breit) 3x8-12
II. Schrägbankdrücken KH oder Multipresse 3x8-12
III. Kabelrudern breit 3x8-12
IV. Butterfly 2x12-16
V. Butterfly reverse 2x12-16
VI. Seitheben Maschine 4x10-16
VII. SZ Curls 3x6-10
VIII. Stirndrücken KH 3x10-12
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Aug 2024, 22:50
Re: Next Step im Kraftsportbereich
Super, den finde ich sehr interessant, vielen Dank dir für deine Hilfe!
Ich werde den jetzt mal 3 Monate ab 2025 testen und mal sehen wie sich alles entwickelt.
Vielen Dank!
-
- Lounger
- Beiträge: 201
- Registriert: 7. Apr 2023, 14:16
Re: Next Step im Kraftsportbereich
Probiere es mal aus. Ich würde die Gewichte so wählen, dass du höchstens im letzten Satz ans Versagen kommst. Wenn du in allen Sätzen einer Übung in den vorgegebenen Wiederholungsbereich kommst, wird das Gewicht leicht erhöht.
Beispiel Schrägbankdrücken:
60kg x 10 (RIR 2), 7 (RIR 1), 5 (RIR 0) - > nächstes Mal wieder 60kg
60kg x 10 (RIR 3), 8 (RIR 2), 6 RIR (0/1) - > nächstes Mal 62,5kg
Beispiel Schrägbankdrücken:
60kg x 10 (RIR 2), 7 (RIR 1), 5 (RIR 0) - > nächstes Mal wieder 60kg
60kg x 10 (RIR 3), 8 (RIR 2), 6 RIR (0/1) - > nächstes Mal 62,5kg
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Aug 2024, 22:50
Re: Next Step im Kraftsportbereich
So habe ich es bislang auch immer gehandhabt. Es wird so lange nicht erhöht bis ich nicht den vorgegeben Wiederholungsbereich mit dem Gewicht erreicht habe - dadurch habe ich theoretisch im jeden Training eine Progression, auch wenn es nur eine Wiederholung mehr ist.K4S4 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Dez 2024, 13:38 Probiere es mal aus. Ich würde die Gewichte so wählen, dass du höchstens im letzten Satz ans Versagen kommst. Wenn du in allen Sätzen einer Übung in den vorgegebenen Wiederholungsbereich kommst, wird das Gewicht leicht erhöht.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Aug 2024, 22:50
Re: Next Step im Kraftsportbereich
Kurze Frage zur allgemeinen Erfahrung.
Für mich persönlich würde ich pausierte Kniebeuge den normalen Kniebeuge bevorzugen, da ich hier an der tiefsten Position kurz für eine Sekunde verweilen kann um den Bounce-Effekt zu vermeiden, sowie kontrollierter trainieren kann.
Hintergrund ist, dass ich bei den Kniebeugen, sobald es schwer wurde mit dem Kopf nie an die Grenze gehen konnte und immer 1-2 Reps in Reserve gelassen hatte als "Sicherheitspuffer".
Bei den Hackschmidt-Kniebeuge kann ich mich eher verausgaben, weil auch an der untersten Position oder auf dem Weg nach Oben überall das Gewicht "abgelegt" werden kann - dadurch habe ich nicht so viel "Kopfarbeit" bzgl. des "Sicherheitspuffers".
Natürlich wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!!!!
Ich weiß die Kniebeuge sind die Königsdisziplin, doch welche Übung würdest du bevorzugen?
Für mich persönlich würde ich pausierte Kniebeuge den normalen Kniebeuge bevorzugen, da ich hier an der tiefsten Position kurz für eine Sekunde verweilen kann um den Bounce-Effekt zu vermeiden, sowie kontrollierter trainieren kann.
Hintergrund ist, dass ich bei den Kniebeugen, sobald es schwer wurde mit dem Kopf nie an die Grenze gehen konnte und immer 1-2 Reps in Reserve gelassen hatte als "Sicherheitspuffer".
Bei den Hackschmidt-Kniebeuge kann ich mich eher verausgaben, weil auch an der untersten Position oder auf dem Weg nach Oben überall das Gewicht "abgelegt" werden kann - dadurch habe ich nicht so viel "Kopfarbeit" bzgl. des "Sicherheitspuffers".
Natürlich wünsche ich allen Mitgliedern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!!!!
-
- Lounger
- Beiträge: 201
- Registriert: 7. Apr 2023, 14:16
Re: Next Step im Kraftsportbereich
Wenn es nur um Muskelaufbau geht und du eine Hackenschmidt zur Verfügung hast, mit der du gut klar kommst, dann definitiv die.
-
- Neuer Lounger
- Beiträge: 12
- Registriert: 11. Aug 2024, 22:50
Re: Next Step im Kraftsportbereich
Servus.
Dann lag ich mit meinem Gedankenspiel nicht schlecht, dass hierfür die Hackschmidt eine gute Alternative darstellt.
Persönlich bin ich ein Fan von Ausfallschritten - besonders Bulgarian SplitSquat, aber die sind ja bereits im Plan mit drin.
Danke Euch, dann kann das Jahr 2025 kommen.
Ja richtig, das primäre Ziel liegt jetzt auf Muskelaufbau, sowie Gesundheit, nachdem ich für mich eine solide Kraftbasis aufgebaut habe.K4S4 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren24. Dez 2024, 18:03 Wenn es nur um Muskelaufbau geht und du eine Hackenschmidt zur Verfügung hast, mit der du gut klar kommst, dann definitiv die.
Dann lag ich mit meinem Gedankenspiel nicht schlecht, dass hierfür die Hackschmidt eine gute Alternative darstellt.
Persönlich bin ich ein Fan von Ausfallschritten - besonders Bulgarian SplitSquat, aber die sind ja bereits im Plan mit drin.
Danke Euch, dann kann das Jahr 2025 kommen.