Mit zunehmenden Abstand von wirklich niedrigen Repranges wird der Fehler auf jeden Fall immer größer, keine Frage. Als Proxy für meinen aktuellen Stand finde ich es dennoch hilfreich. Ich sehe natürlich auch die Progression in den Reps bei gleichen oder ähnlichen Gewichten, aber da ich jede (Trainings-)Woche (und jeden Cycle) unterschiedliche (tendenziell steigende) Gewichte bewege, ist es sehr übersichtlich, alles in einem e1RM zusammenzufassen, ist mMn ein hilfreiches Tool, um die Übersicht zu behalten (und meine excel Tabelle spuckt es mir eh direkt auswuzzner hat geschrieben: zum Beitrag navigieren11. Dez 2024, 08:51 Meinst du eigentlich, dass das mit dem errechneten 1RM bei so hohen Wiederholungsanzahlen überhaupt irgendwie belastbar ist? Also ich kann jetzt nur von mir sprechen aber wenn ich länger im Bereich 10+ Wiederholungen trainiere (egal bei welcher der Hauptübungen) und dann plötzlich einen schweren 1er oder 2er machen muss komme ich nie in die Nähe dieser "errechneten" 1RM. Wenn ich natürlich im Bereich 3-5 Wiederholungen trainiere ist das ganze schon viel valider.
![TA_smilie :)](./images/smilies/TA_smilie.gif)
Aber ich mache mal eine Stichprobe in einem Cycle, in dem ich tatsächlich Singles bewegt habe:
Cycle 40, Woche 2, Tag 1: Press, Topset: 57,5kg x9 = e1RM=75kg
Cycle 40, Woche 3, Tag 1: Press, Topset (Single) = 75kg
Cycle 40, Woche 2, Tag 2: Deadlift, Topset: 162,5kg x12 = e1RM = 227kg
Cycle 40, Woche 3, Tag 2: Deadlift, Topset (Single) = 207,5kg
Cylce 40, Woche 2, Tag 3: Bench, Topset: 90kg x12 = e1RM = 126kg
Cycle 40, Woche 2, Tag 3: Bench, Topset (Single): 120 kg
Beim Squatten in der Single-Woche habe ich recht früh abgebrochen und bin nur bis zu 117,5kg hochgegangen (das e1RM lag in der Vorwoche bei 136kg), war kein guter Tag.
Bei den OK-Lifts ist der Fehler, wenn man die Reprange bedenkt mMn total akzeptabel, beim Deadlift schon ziemlich hoch, aber mMn gut genug, um zu sehen, ob sich alles in die richtige Richtung entwickelt.