Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: fayn


Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
bossijanni
Gesperrt!
Beiträge: 113
Registriert: 14. Aug 2024, 22:24

Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Servus! Wenn ich richtig verstanden habe, dann kann man Grease the Groove besonders bei sog. Bodyweight exercises (BWEs)/Eigenkörpergewichtsübungen machen, um in denen stärker zu werden, mehr Wiederholungen zu schaffen. Dafür sollte man wohl 5 Sätze/Tag ausführen und jeden Satz nur mit 40 - max. 50 ℅ der max. möglichen Wiederholungen am Stück. Schafft man also 10 saubere Klimmzüge, sollte man 5 Sätze á 4 - 5 Wiederholungen machen - auf den Tag verteilt, immer dann, wenn man die Möglichkeit hat, Klimmzüge zu machen. Dasselbe z. B. mit Liegestützen. Das Ganze dann an 5 Tagen in der Woche.

Könnte man daraus nun einen TP basteln, der andere Übungen (Kreuzheben, Kniebeugen, Dips, Bankdrücken, Military Press) enthält und der wirklich sinnig ist?

Oder ist das vollkommener Quatsch?

Hintergrund der Frage: vielleicht muss man vielleicht zwar öfter trainieren, aber man "zerstört" das ZNS weniger bis gar nicht, man ist also früher fit bzw. die Muskeln.

Da man sicherlich nicht an 5 Tagen Kreuzheben ... mit entsprechendem Zusatzgewicht machen kann, mal meine Idee anhand eines Grundübungsplans:

Tag 1 + 3

Rudern
Military Press
Kniebeuge


Tag 2 + 4

Klimmzüge
Kreuzheben
Bankdrücken

Je Übung 3 Sätze.

Die Übungen hintereinander weg, also z. B.

Rudern, Military Press, Kniebeuge, Rudern, Military Press, Kniebeuge, Rudern, Military Press

Zwischen den Übungen 90 Sekunden Pause.

Was meint Ihr dazu?

Danke und Grüße
Benutzeravatar
Ponky
Top Lounger
Beiträge: 1274
Registriert: 8. Mär 2023, 18:49
Geschlecht: m
Körpergröße: 186
Körpergewicht: 85

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

bossijanni hat geschrieben: zum Beitrag navigieren13. Okt 2024, 10:24 Könnte man daraus nun einen TP basteln, der andere Übungen (Kreuzheben, Kniebeugen, Dips, Bankdrücken, Military Press) enthält und der wirklich sinnig ist?
Nein
Oder ist das vollkommener Quatsch?
Ja
Quickhatch hat geschrieben: zum Beitrag navigieren23. Okt 2024, 17:28 Manchmal isst man den Pudding, manchmal ist man der Pudding.
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3298
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Ich würde einfach normal trainieren und die Körpergewichtsübung in der ich besser werden will halt paar mal am Tag machen
Benutzeravatar
davidhigh
Lounger
Beiträge: 243
Registriert: 10. Mär 2023, 00:28

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Mein Ratschlag wäre, mach einfach nen ordentlichen Plan und gut ist, es gibt doch genug hier auf der Seite. Und wenn "zerstörtes ZNS" dann ein Problem werden sollte, dann pass den Plan halt sinnvoll an. Von so hanebüchenem Zeugs wie diesem Grease the Groove würd ich die Finger lassen.
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3298
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Wieso hanebüchen?
Running_Man
Lounger
Beiträge: 308
Registriert: 9. Mär 2023, 20:58

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Ich kann sehen dass so eine Trainingsform sinn macht bei Übungen wo es um neuromotorische Fähigkeiten bei komplexen Beweungsmustern geht, aber eben NICHT um das Training der Muskelkraft. Daher soll man ja auch nur deutlich unter Maximalgeicht bleiben.
Muskelaufbau funktioniert nach wie vir nur durch hohe mechanische SPannung + metabolischen Stress.
Benutzeravatar
davidhigh
Lounger
Beiträge: 243
Registriert: 10. Mär 2023, 00:28

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren14. Okt 2024, 19:09 Wieso hanebüchen?
War glaube ich falsch formuliert, bezog sich nicht auf das eigentliche Programm, sondern die Freestyle Anpassung im ersten Post. Allein schon weil nicht ersichtlich ist, welches Problem der Ansatz eigentlich lösen soll. "Zerstörtes ZNS" kauf ich nicht ab, und auch "bessere Regeneration" erschließt sich mir nicht. Einfach bewährten Plan nehmen und gut ist.
Carter T R
Top Lounger
Beiträge: 1136
Registriert: 18. Sep 2024, 10:58
Alter: 47
Geschlecht: männlich

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Im Moment tut sich forschungsmäßig gerade sehr viel im Bereich "Exercise Snacks", wobei das eher den cardiovaskulären Bereich betrifft. Grundsätzlich scheint ein high frequency - low volume - submaximal intensity-Training bei ansonsten Untrainierten durchaus zu gewissen Trainingsergebnisse zu führen, aber ein ganzes Trainingsprogramm würde ich darauf auch nicht aufbauen.

That being said ... wenn das die einzige Bewegung bzw. das einzige Training wäre, das man durchführen kann, ist es vermutlich immer noch besser als gar nicht zu trainieren.
Running_Man
Lounger
Beiträge: 308
Registriert: 9. Mär 2023, 20:58

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Kommt logischerweise immer darauf an wer traininert mit welchen Voraussetzungen und. mit welchem Ziel.
Ja um zB nach einer Knieprothese die Gelenkfunktion wieder zu erlangen absolut gutes Konzept und wird auch schon lange so gemacht.

Um Muskelmasse und max. Kraft aufzubauen was hier wohl das Ziel zu sein scheint- eher nicht.

Low kardiovaskuläres Training sowieso- da würde ich sogar sagen kann im Prinzip gar nicht zu viel stattfinden bis zu einer sehr hohen Grenze die eh fast keiner erreicht.
Iwanofff
Lounger
Beiträge: 138
Registriert: 10. Apr 2024, 08:47

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

was mich bei diesem ganzen grease the groove Zeug stört ist einfach die Tatsache dass man davon ausgeht oder es anderen Menschen empfiehlt unaufgewärmt Sport zu machen. Sprich du gehst unter einer Klimmzugsstange durch: dann mach halt mal 5 Wiederholungen. Das mag ja für 20 Jährige Fitnessinfluencer funktionieren, aber ich würde mir sofort was zerren. Und wenn ich mich davor aufwärmen soll, dann kann ich auch gleich eine richtige Trainingseinheit hinlegen.
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3298
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Wie wärmst du dich für Klimmzüge auf? Und sollte man als Normalgewichtiger trainierter Mensch nicht ein paar Klimmzüge und ohne aufwärmen schaffen?
Benutzeravatar
davidhigh
Lounger
Beiträge: 243
Registriert: 10. Mär 2023, 00:28

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Trägt das zum Thema bei? Glaub's ihm doch einfach, dass er Aufwärmen sinnvoll findet.
Iwanofff
Lounger
Beiträge: 138
Registriert: 10. Apr 2024, 08:47

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2024, 22:01 Wie wärmst du dich für Klimmzüge auf? Und sollte man als Normalgewichtiger trainierter Mensch nicht ein paar Klimmzüge und ohne aufwärmen schaffen?
wo soll jetzt bitte der Unterschied liegen ob man seinen Körpergewicht hochhieven muss oder mit dem gleichen Gewicht zum Beispiel Latzug macht? Würdest Du dich da vor dem Latzug nicht aufwärmen?
Benutzeravatar
schlafschaf
Lounge Ultra
Beiträge: 3298
Registriert: 9. Mär 2023, 15:36

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Iwanofff hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Okt 2024, 13:13
schlafschaf hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Okt 2024, 22:01 Wie wärmst du dich für Klimmzüge auf? Und sollte man als Normalgewichtiger trainierter Mensch nicht ein paar Klimmzüge und ohne aufwärmen schaffen?
wo soll jetzt bitte der Unterschied liegen ob man seinen Körpergewicht hochhieven muss oder mit dem gleichen Gewicht zum Beispiel Latzug macht? Würdest Du dich da vor dem Latzug nicht aufwärmen?
Ich empfinde das hochziehen meines Körpergewichtes evolutionär betrachtet als ne ziemlich natürliche Bewegung. Das herunterziehen beim Latzug nicht unbedingt.
Benutzeravatar
Gollimolli
Bosu-Baller
Beiträge: 960
Registriert: 9. Mär 2023, 18:57
Wohnort: Wien
Alter: 54
Geschlecht: Ja, hab ich
Körpergröße: 177
Körpergewicht: 89
Lieblingsübung: Immer was anderes

Re: Grease the Groove - (Un-)Sinn?

Naja,
die Bewegung mag natürlich sein, aber für die meisten (untrainierten) Menschen ist ein Klimmzug schon das 1RM (oder schon zu schwer)

Bei BD steigt ja auch niemand mit einer Max Wdh ein ;)

(ich wärme mich übrigens für KZ am Latzug auf)

LG
Hey, dir hängt da ein Faden aus dem Ärmel...
Achso, das ist dein Oberarm.
Antworten