Als ich damals als Jugendlicher angefangen habe, hatte ich in den ersten Jahren nur die Möglichkeit, frei zu trainieren. Habe mir anfangs ein Buch zum Thema Hanteltraining gekauft, ein paar Kurzhanteln, später auch eine Langhantel, eine Bank, 'ne Hantelablage und eine dieser lustigen Klimmzugstangen für den Türrahmen, bei denen man nie zu 100 % sicher war, ob sie halten würde...
![TA_biggrin :D](./images/smilies/TA_biggrin.gif)
Als Dip-Barren dann einfach ein paar Gerüstböcke meiner Eltern. Dip-Gürtel war ein Judo-Gürtel (immer noch im Einsatz
![TA_smilie :)](./images/smilies/TA_smilie.gif)
).
Ich dachte anfangs auch, Maschinentraining wäre ziemlicher Mist, ohne damit selbst wirklich Erfahrung gehabt zu haben xD Habe das damals einfach so unkritisch aus den Foren übernommen (Freies Training > Maschinentraining). Als ich dann später in einem Studio trainiert habe, hat sich das etwas geändert und ich fand einige Geräte durchaus sinnvoll, anfangs aber nur als Ergänzung zum "eigentlichen" Training.
Mittlerweile hat sich das ziemlich geändert und ich denke nicht mehr, dass eine Kategorie (Hanteln, Kabelzüge, Maschinen & Jammer Arms, Slingtrainer & Turnerringe, Körpergewichtsübungen (ggfs. mit Zusatzgewicht)) per se besser als eine andere ist. Gibt in allen Kategorien Übungen, die mir gefallen und die - je nach aktueller Erfordernis - besser oder schlechter in meinen Trainingsplan passen.
Aktuell sind es im Homegym etwa 1/3 Hantelübungen, 1/3 BWEs (teilweise mit Zusatzgewicht) und das letzte Drittel verteilt sich ziemlich gleichmäßig auf Kabelzug, Jammer Arms und Slingtrainer/Turnerringe.
Kriterien bei der Auswahl sind dann eher so Sachen wie "Was lässt sich gut kombinieren / gleichzeitig aufbauen?", Muskelgefühl, Spaß, Progressionsmöglichkeiten etc.