Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Peak


Hypertrophie Kurve

Allgemeine Fragen zum Thema Bodybuilding- und Fitnesstraining.
Antworten
Toto1980
Top Lounger
Beiträge: 767
Registriert: 31. Mär 2023, 09:33
Alter: 44
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2018
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 74
Ich bin: motiviert

Hypertrophie Kurve

Gibt es eine Art Kurve beim Wachstum bzw. wann startet der Wachstum, nach wie vielen Stunden ist der Höhepunkt erreicht, wann geht's wieder runter und ab wann geht ohne neue Reize der jeweiligen Muskelgruppe wieder bergab. Ist wahrscheinlich subjektiv und noch weitere Parameter spielen da eine Rolle. Aber kann man sagen als bsp. nach der TE Brust , ist der Wachstum beim Muskelaufbau Stunden x danach.
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7891
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Hypertrophie Kurve

Fitness-Fatigue-Model könnte helfen

Was ist der Hintergrund deiner Frage?
Toto1980
Top Lounger
Beiträge: 767
Registriert: 31. Mär 2023, 09:33
Alter: 44
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2018
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 74
Ich bin: motiviert

Re: Hypertrophie Kurve

H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 20:06 Fitness-Fatigue-Model könnte helfen

Was ist der Hintergrund deiner Frage?
Mich interessiert halt, wann die Wachstumsphase nach dem Training ist und wie lange sie andauert.
Bei der Regeneration ist ja glaube ich eher das ZNS ausschlaggebend, wann der Muskel wieder Aufnahmebereit ist, wann das Wachstum stagniert zeitlich und der Abbau wieder beginnt, wenn man nichts tut.
Gräte
Lounger
Beiträge: 332
Registriert: 6. Mai 2023, 20:17
Wohnort: Würzburg
Alter: 48
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 1975
Körpergröße: 175
Körpergewicht: 100
KFA: 18
Sportart: Bodybuilding
Squat: 180
Bench: 135
Deadlift: 220
Snatch: 20
Lieblingsübung: Herabscchauender Hun
Ich bin: Fussballer

Re: Hypertrophie Kurve

Toto1980 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 20:30
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 20:06 Fitness-Fatigue-Model könnte helfen

Was ist der Hintergrund deiner Frage?
Mich interessiert halt, wann die Wachstumsphase nach dem Training ist und wie lange sie andauert.
Bei der Regeneration ist ja glaube ich eher das ZNS ausschlaggebend, wann der Muskel wieder Aufnahmebereit ist, wann das Wachstum stagniert zeitlich und der Abbau wieder beginnt, wenn man nichts tut.
Hängt ab vom Trainigsstand und vom Training.
Was drückst und beugst Denn? Trainingsstand ist halt entscheidend hinsichtlich Trainingsaplnung..hattest schon mal ne Wachstumsphase?
Toto1980
Top Lounger
Beiträge: 767
Registriert: 31. Mär 2023, 09:33
Alter: 44
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2018
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 74
Ich bin: motiviert

Re: Hypertrophie Kurve

Naja, meinen Stand kannst du in meinem Log sehen.
Hab während der SFA ja deload machen müssen, da bei dem Volumen bei dem Plan ich einiges runterpacken müsste. Bin gerade wieder dran mit PPL Plan. Beine ist eh bei mir vernachlässigt worden, die letzen Jahre. Müde und kaputt fühle ich mich nach dem Training oder Tag danach eigentlich nicht. Wachstumsphase hatte ich vor der SFA.
WideLoad
Lounger
Beiträge: 398
Registriert: 9. Mär 2023, 20:55
Wohnort: Österreich, Neunkirchen
Alter: 45
Geschlecht:
Trainingsbeginn: 2000
Körpergröße: 173
Körpergewicht: 119
KFA: 25
Sportart: Powerlifting
Squat: 190
Bench: 150
Deadlift: 225
Ich bin: breit

Re: Hypertrophie Kurve

Bis Muskelwachstum einsetzt, dauerts mitunter ein paar Wochen, dauert nämlich einige Zeit bis sich der Muskel an die neue Belastung gewöhnt hat (Muskelreparatur vs. Muskelwachstum)
Nippard erklärts ab hier:

Wirklich bergab mit Muskeln gehts erst nach ca. 2 Wochen Pause, vorausgesetzt man hat bis dahin ordentlich trainiert
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 927
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39

Re: Hypertrophie Kurve

Also das derzeitige Model von Chris Beardsley sieht eine Atrophie des Muskels nach ca. 48 Stunden. Das erklärt sich durch Immobilisierungsstudien, die eben immer wieder zeigten, wie zügig sich ein Muskel abbauen kann. Nun wird man einwenden, dass man sich ja dennoch bewegt, selbst wenn man nicht schwer trainiert, aber die Alltagsbewegung aktiviert nicht jene Muskelfaser, die wir im Training (sofern kein Anfänger mehr) beanspruchen und somit sind diese Muskelfasern "immobilisiert". Die Regeneration eines Muskels kann aber länger als 48 Stunden dauern, wenn wir den Muskel sehr geschädigt haben (nur wird dann eben die Schädigung repariert und es findet keine Hypertrophie statt).

Innerhalb dieses 48 Stunden Zeitfenster kann der Reiz unterschiedlich groß sein, je nachdem wie viel effektives Volumen man gemacht hat. Der Sweet Spot ist eben da, wo die Reizgrößer bei zeitgleich geringster Muskelschädigung am größten ist (liegt erfahrungsgemäß bei den meisten zwischen 1-3 Sätzen).
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7891
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Hypertrophie Kurve

Toto1980 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 20:30
H_D hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 20:06 Fitness-Fatigue-Model könnte helfen

Was ist der Hintergrund deiner Frage?
Mich interessiert halt, wann die Wachstumsphase nach dem Training ist und wie lange sie andauert.
Bei der Regeneration ist ja glaube ich eher das ZNS ausschlaggebend, wann der Muskel wieder Aufnahmebereit ist, wann das Wachstum stagniert zeitlich und der Abbau wieder beginnt, wenn man nichts tut.
Geht es dir um eine Trainingspause oder um die Wahl des Splits?

Bei Ersterem ist die Frage ob du nur im Bett liegst, eine andere Belastung auf die Muskulatur ausübst und ob Defizit oder Überschuß und bei Zweiterem würde ich einfach danach gehen wie du dich fühlst und ob du dich steigern kannst
Toto1980
Top Lounger
Beiträge: 767
Registriert: 31. Mär 2023, 09:33
Alter: 44
Geschlecht: M
Trainingsbeginn: 2018
Körpergröße: 181
Körpergewicht: 74
Ich bin: motiviert

Re: Hypertrophie Kurve

Ne Trainingspause will ich nicht machen. Hatte krankheitsbedingt nach der SFA eineinhalb Wochen.
Mir geht's halt auch darum, dass ich bei meinen Plan so arbeitete das ich bis fast an MV gehe, aber nach der Einheit oder am nächsten Tag nicht platt bin. Obwohl mich das aktive Training fordert.
disorder
Neuer Lounger
Beiträge: 41
Registriert: 9. Mär 2023, 22:07

Re: Hypertrophie Kurve

Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 11:51 Also das derzeitige Model von Chris Beardsley sieht eine Atrophie des Muskels nach ca. 48 Stunden. Das erklärt sich durch Immobilisierungsstudien, die eben immer wieder zeigten, wie zügig sich ein Muskel abbauen kann. Nun wird man einwenden, dass man sich ja dennoch bewegt, selbst wenn man nicht schwer trainiert, aber die Alltagsbewegung aktiviert nicht jene Muskelfaser, die wir im Training (sofern kein Anfänger mehr) beanspruchen und somit sind diese Muskelfasern "immobilisiert". Die Regeneration eines Muskels kann aber länger als 48 Stunden dauern, wenn wir den Muskel sehr geschädigt haben (nur wird dann eben die Schädigung repariert und es findet keine Hypertrophie statt).

Innerhalb dieses 48 Stunden Zeitfenster kann der Reiz unterschiedlich groß sein, je nachdem wie viel effektives Volumen man gemacht hat. Der Sweet Spot ist eben da, wo die Reizgrößer bei zeitgleich geringster Muskelschädigung am größten ist (liegt erfahrungsgemäß bei den meisten zwischen 1-3 Sätzen).
Das würde dann ja bedeuten, dass man mit einem hohen Split mit hohem Volumen keine Muskeln aufbaut, weil erst Muskelschäden repariert werden und der Muskel dann schon wieder atrophiert.
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 927
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39

Re: Hypertrophie Kurve

disorder hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 14:02
Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 11:51 Also das derzeitige Model von Chris Beardsley sieht eine Atrophie des Muskels nach ca. 48 Stunden. Das erklärt sich durch Immobilisierungsstudien, die eben immer wieder zeigten, wie zügig sich ein Muskel abbauen kann. Nun wird man einwenden, dass man sich ja dennoch bewegt, selbst wenn man nicht schwer trainiert, aber die Alltagsbewegung aktiviert nicht jene Muskelfaser, die wir im Training (sofern kein Anfänger mehr) beanspruchen und somit sind diese Muskelfasern "immobilisiert". Die Regeneration eines Muskels kann aber länger als 48 Stunden dauern, wenn wir den Muskel sehr geschädigt haben (nur wird dann eben die Schädigung repariert und es findet keine Hypertrophie statt).

Innerhalb dieses 48 Stunden Zeitfenster kann der Reiz unterschiedlich groß sein, je nachdem wie viel effektives Volumen man gemacht hat. Der Sweet Spot ist eben da, wo die Reizgrößer bei zeitgleich geringster Muskelschädigung am größten ist (liegt erfahrungsgemäß bei den meisten zwischen 1-3 Sätzen).
Das würde dann ja bedeuten, dass man mit einem hohen Split mit hohem Volumen keine Muskeln aufbaut, weil erst Muskelschäden repariert werden und der Muskel dann schon wieder atrophiert.
Man wird bei genügend Volumen schon aufbauen, wenn es der Reiz die Atrophie überwiegt, ist aber gerade für Natural trainierende semioptimal
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7891
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Hypertrophie Kurve

Toto1980 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 13:06 Ne Trainingspause will ich nicht machen. Hatte krankheitsbedingt nach der SFA eineinhalb Wochen.
Mir geht's halt auch darum, dass ich bei meinen Plan so arbeitete das ich bis fast an MV gehe, aber nach der Einheit oder am nächsten Tag nicht platt bin. Obwohl mich das aktive Training fordert.
Dann siehe Zweiteres in meiner Antwort, hängt aber halt auch von der Übung ab
H_D
Lounge-Legende
Beiträge: 7891
Registriert: 9. Mär 2023, 21:30

Re: Hypertrophie Kurve

► Text anzeigen
Hubee
Top Lounger
Beiträge: 2111
Registriert: 9. Mär 2023, 17:52
Alter: 37
Trainingsbeginn: 2021
Körpergröße: 179
Körpergewicht: 86

Re: Hypertrophie Kurve

Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 11:51 Also das derzeitige Model von Chris Beardsley sieht eine Atrophie des Muskels nach ca. 48 Stunden. Das erklärt sich durch Immobilisierungsstudien, die eben immer wieder zeigten, wie zügig sich ein Muskel abbauen kann. Nun wird man einwenden, dass man sich ja dennoch bewegt, selbst wenn man nicht schwer trainiert, aber die Alltagsbewegung aktiviert nicht jene Muskelfaser, die wir im Training (sofern kein Anfänger mehr) beanspruchen und somit sind diese Muskelfasern "immobilisiert". Die Regeneration eines Muskels kann aber länger als 48 Stunden dauern, wenn wir den Muskel sehr geschädigt haben (nur wird dann eben die Schädigung repariert und es findet keine Hypertrophie statt).

Innerhalb dieses 48 Stunden Zeitfenster kann der Reiz unterschiedlich groß sein, je nachdem wie viel effektives Volumen man gemacht hat. Der Sweet Spot ist eben da, wo die Reizgrößer bei zeitgleich geringster Muskelschädigung am größten ist (liegt erfahrungsgemäß bei den meisten zwischen 1-3 Sätzen).
Würde es heißen, dass man bei 2er 6 Tage die Woche je zwei Sätze theoretisch besser fährt als beim 2er je 4 Sätze 3 Tage die Woche? Das wäre alle 2 Tage vs 4-5 Tage?

Wobei 1 Tag Pause ist schon arg wenig, von der mentalen Perspektive halt. 😜
Cool42
Top Lounger
Beiträge: 927
Registriert: 2. Apr 2023, 16:39

Re: Hypertrophie Kurve

Hubee hat geschrieben: zum Beitrag navigieren20. Aug 2024, 07:02
Cool42 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 11:51 Also das derzeitige Model von Chris Beardsley sieht eine Atrophie des Muskels nach ca. 48 Stunden. Das erklärt sich durch Immobilisierungsstudien, die eben immer wieder zeigten, wie zügig sich ein Muskel abbauen kann. Nun wird man einwenden, dass man sich ja dennoch bewegt, selbst wenn man nicht schwer trainiert, aber die Alltagsbewegung aktiviert nicht jene Muskelfaser, die wir im Training (sofern kein Anfänger mehr) beanspruchen und somit sind diese Muskelfasern "immobilisiert". Die Regeneration eines Muskels kann aber länger als 48 Stunden dauern, wenn wir den Muskel sehr geschädigt haben (nur wird dann eben die Schädigung repariert und es findet keine Hypertrophie statt).

Innerhalb dieses 48 Stunden Zeitfenster kann der Reiz unterschiedlich groß sein, je nachdem wie viel effektives Volumen man gemacht hat. Der Sweet Spot ist eben da, wo die Reizgrößer bei zeitgleich geringster Muskelschädigung am größten ist (liegt erfahrungsgemäß bei den meisten zwischen 1-3 Sätzen).
Würde es heißen, dass man bei 2er 6 Tage die Woche je zwei Sätze theoretisch besser fährt als beim 2er je 4 Sätze 3 Tage die Woche? Das wäre alle 2 Tage vs 4-5 Tage?

Wobei 1 Tag Pause ist schon arg wenig, von der mentalen Perspektive halt. 😜
Eher nicht, weil nach dem Training die Leistung für mindestens 48 Stunden aufgrund von Muskelschädigung limitiert ist. JP hat dazu vor kurzem was auf Insta gepostet, weshalb er bei seinem OK/UK Split einige Übungen am OK Tag nicht ausführt, weil er bereits am Folgetag im UK merkt, dass es die Leistung limitiert (z.B. verzichtet er auf Übungen mit hoher Dehnung, high reps oder Reps, die er nicht komplett schaffen würde)

Also benötigt schon eine ziemlich gute Trainingsplanung, um das zu wuppen und aus meiner Erfahrung sind die meisten eher übermotiviert und schießen in den einzelnen Trainingseinheiten regenerativ über das Ziel hinaus.
Antworten