habe die eher anders in Erinnerung

obwohl der Blotz schon ok war.
Wenn das eine Bestätigung sein soll, muss man das aber unbedingt hineininterpretieren wollenhusefak hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 14:31Hier. Frage 2.Metalcore hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 12:33 Quelle?
Und wurde explizit die Ukraine genannt, oder wie du schreibst nur Partner?► Text anzeigen
August Hanning war Chef des Bundesnachrichtendienstes. SPIEGEL-Recherchen zeigen, wie er sich nach seinem Ausscheiden von dubiosen Geschäftsleuten als Berater einspannen ließ. Spuren führen auch nach Russland.
Am 6. Februar des vergangenen Jahres wendet sich August Hanning in seiner Not an den deutschen Bundeskanzler. Er habe den Medien entnommen, dass Olaf Scholz den lettischen Ministerpräsidenten treffen werde, schreibt der ehemalige Chef des Bundesnachrichtendienstes (BND). Der Kanzler solle doch bitte einen speziellen »Vorgang« ansprechen.
Auf vier eng beschrieben Seiten schildert Hanning dann seine abenteuerliche Geschichte als Aufsichtsrat der PNB Banka. Das lettische Finanzinstitut gehörte größtenteils einem russisch-britischen Geschäftsmann und ging 2019 bankrott. Der Insolvenzverwalter wirft Hanning vor, seine Aufsichtspflichten verletzt zu haben, mittlerweile ermittelt nach SPIEGEL-Informationen die lettische Polizei gegen ihn. Ein Gutteil von Hannings Pension wird gepfändet.
Für Hanning steht seither viel auf dem Spiel. Sein Geld, vor allem aber sein Ruf.
Dazu noch etliche Kontakte mit fragwürdigen Personen, u.a. auch in Russland, etc. Kann man ja alles im Artikel lesen. Paywall ist ja kein Hindernis.Auch ein anderes Projekt des umtriebigen Ex-Behördenchefs wirft Fragen auf. Eine Beratungsfirma, deren Verwaltungsrat er vorsitzt, unterstützte vor einiger Zeit den Verkauf von Businessjets in den Nahen Osten, die zu Spionagezwecken umgerüstet werden sollten. Ein Geschäftsführer der Firma verfügte über gute Kontakte nach Russland, wie der SPIEGEL und die deutsche Recherchegruppe »Policy Network Analytics« herausfanden.
Meinst du die Frage ernst?M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren16. Aug 2024, 13:32 Und welchen Grund hat es dann, das Deutschland einen Haftbefehl gegen einen Ukrainer erwirkt hat? Wie erklärst du das? Die Russen haben einen Ukrainer bestochen um von sich abzulenken oder Deutschland will sich jetzt mutwillig ins eigene Fleisch schneiden in dem man Russland, dessen Gegner man unterstützt, hilft?
https://www.welt.de/politik/deutschland ... umnis.htmlGeneralbundesanwalt beim Bundesgerichtshof erwirkt, berichteten „Die Zeit“, ARD und die „Süddeutsche Zeitung“. Die polnische Staatsanwaltschaft bestätigte den Eingang.
Genau das passiert gerade.VenomSnake hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 09:04 Selbst wenn es die Ukraine war... die Ukraine besteht aus viel mehr als nur den paar Leuten, die diese Operation dann in Auftrag gegeben haben. Stoppt man die Waffenlieferungen, lässt man das ganze ukrainische Volk im Stich, die sich gegen Russland als Agressor wehren. Russland, welches permanent zivile Opfer verursacht und Infrastruktur angreit + es sollte klar sein, dass auch wir deutschen ein Interesse haben, dass Russland sich nicht weiter gen Westen ausbreitet. Zur Hölle mit dieser Pipeline.
Scholz beugt sich am Ende nun doch dem linken Parteiflügel.Genosse Mützenich und der Genosse Stegner können aufatmen !Weltraumsoldat hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 13:15Genau das passiert gerade.VenomSnake hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 09:04 Selbst wenn es die Ukraine war... die Ukraine besteht aus viel mehr als nur den paar Leuten, die diese Operation dann in Auftrag gegeben haben. Stoppt man die Waffenlieferungen, lässt man das ganze ukrainische Volk im Stich, die sich gegen Russland als Agressor wehren. Russland, welches permanent zivile Opfer verursacht und Infrastruktur angreit + es sollte klar sein, dass auch wir deutschen ein Interesse haben, dass Russland sich nicht weiter gen Westen ausbreitet. Zur Hölle mit dieser Pipeline.
Habs ja im allgemeinen Nachrichten-thread gepostet. Der Grund dafür ist aber eher, dass Deutschland z.B. nicht bei Radwegen in Peru oder der Sozialhilfe sparen will, die unter anderem an hunderttausende Ukrainer gezahlt wird. Also spart man nach der Zeitenwende lieber an der Ukraine und gibt der Bundeswehr ein paar Brotkrümel.![]()
Und falls nicht sollten wir schonmal die Gräben in den Seelower Höhen reaktivieren, besetzen würde ich die dann mit so Leuten wie Mützenich und Stegner die können dann verhandelnSt0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 20:11 Um Polen werden wir noch froh sein in Zukunft, die nehmen das Thema Verteidigung zum Glück noch ernst und stehen zwischen uns und Russland.
Trotzdem ein dummer Kommentar
Vor allem kommen da noch stabile Leute her und christliche Werte werden hochgehaltenSt0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Aug 2024, 20:11 Um Polen werden wir noch froh sein in Zukunft, die nehmen das Thema Verteidigung zum Glück noch ernst und stehen zwischen uns und Russland.
Trotzdem ein dummer Kommentar
OkHerbert hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Aug 2024, 17:21 Vor allem kommen da noch stabile Leute her und christliche Werte werden hochgehalten
Streitkräfte der Ukraine haben offenbar etwa 700 Quadratkilometer in Russland für die russischen Truppen von der Versorgung abgeschnitten.
Russische Quellen haben bestätigt, dass ukrainische Truppen in der Region Kursk eine dritte Brücke über den Fluss Seym zerstört haben.
Die russischen Einheiten auf der südlichen Seite des Flusses sind jetzt allein auf eine Ponton-Brücke angewiesen
https://de.euronews.com/my-europe/2024/ ... k-zerstortDie Zerstörung der Brücken über den Seym gilt als entscheidender Schritt für die Ukraine, um ihre Offensive in Kursk fortzusetzen. Denn Moskau hat jetzt Probleme, seine Truppen südlich des Flusses zu versorgen.
Das russische Verteidigungsministerium soll laut Institute for the Study of War (ISW) etwa 5.000 Soldaten in die Region Kursk verlegt haben.