Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:34
Aber immerhin haben die Grünen sie zum Spitzenkandidaten ernannt. Entweder gab es niemanden besseren oder die Partei ist noch Planloser, als einige bereits vermutet haben.

Gurkenplatzer hat geschrieben: zum Beitrag navigieren8. Aug 2024, 12:01 Bitte hört auf certa zu zitieren.
Certa hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:34
Aber immerhin haben die Grünen sie zum Spitzenkandidaten ernannt. Entweder gab es niemanden besseren oder die Partei ist noch Planloser, als einige bereits vermutet haben.
Klar gibt es da Überschneidungen. Wenn aber an anderer Stelle die Differenzen zu groß sind, dann passt es halt trotzdem nicht. Es gibt halt zwei Möglichkeiten für rechte Parteien: Entweder rechts außen zu bleiben, den eigenen Idealen folgend und nie regierungsfähig zu werden oder den Kurs Richtung gemäßigt rechts zu gehen, seine Ideale damit nicht komplett umsetzen können, aber die Chance zu bekommen, regierungsfähig zu werden.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:16Ich beziehe mich eher auf das Thema Zuwanderung. Da eigentlich ganz Europa nach rechts rückt, müsste es doch da eigentlich Überschneidungen geben.St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mai 2024, 20:51Russland-Freunde? Wohl kaumKnolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren21. Mai 2024, 20:37 Politisch müssten in Europa doch eigentlich viele auf ähnlicher Ebene wie die AfD sein, oder?
So sehe ich das auch.Alt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:01Klar gibt es da Überschneidungen. Wenn aber an anderer Stelle die Differenzen zu groß sind, dann passt es halt trotzdem nicht. Es gibt halt zwei Möglichkeiten für rechte Parteien: Entweder rechts außen zu bleiben, den eigenen Idealen folgend und nie regierungsfähig zu werden oder den Kurs Richtung gemäßigt rechts zu gehen, seine Ideale damit nicht komplett umsetzen können, aber die Chance zu bekommen, regierungsfähig zu werden.Knolle hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:16Ich beziehe mich eher auf das Thema Zuwanderung. Da eigentlich ganz Europa nach rechts rückt, müsste es doch da eigentlich Überschneidungen geben.
Meloni ist den gemäßigten Weg gegangen, Le Pen scheint ihn ebenfalls gehen zu wollen. In der AFD wären dazu sicher auch einige bereit, aber solange man Höcke und andere Extremisten nicht nur weiter in der Partei duldet, sondern sie sogar Spitzenämter bekleiden, wird dies nichts. Damit ist eine Stimme für die AFD bei der Europawahl völlig sinnlos, da sie ohne Fraktionsstatus Null Einfluss haben wird, wobei das europäische Parlament generell eher wenig Einfluss hat.
Mir persönliche würde es schon zu denken geben, wenn sich andere rechte Parteien Europas von der AFD distanzieren.
Warum muss man auf einem Auge blind sein, wenn man Vorgänge in einem Nachbarland weniger stark verfolgt als Vorgänge im eigenen Land?BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:40Das wundert mich nicht. Auf dem Auge scheinst du ja auch blind zu seinCerta hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:37Sagt mir ehrlich gesagt nichts. Aber was hat das mit krah und der AFD zu tun?BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 08:35
Naja, was haben sich die Österreichischen Grünen denn bei Lena Schilling gedacht ?
Magst du darüber mal reden ?![]()
![]()
Was das mit Krah zutun hat? Lies doch mal deine eigene Aussage.Du erweckst den Eindruck insbesondere die AfD hätte solche Probleme. Jetzt habe ich dir schnell und einfach ein Beispiel geliefert, dass das durchaus auch andere Parteien betrifft.Entweder gab es niemanden besseren oder die Partei ist noch Planloser, als einige bereits vermutet haben.
Darum geht es.
Und wie Spitzenkandidaten dahin kommen wo sie sind und das das häufig wenig mit besonderem können zutun hat, weisst du doch besser als wir. Von daher erscheint mir dein Unverständnis mehr gespielt als aufrichtig zu sein.
Im Zweifel Peter-Prinzip Opfer
Oder man wird in seinem Denken bestärkt. Opfermentalität kann die AFD ja gut.Alt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:01Mir persönliche würde es schon zu denken geben, wenn sich andere rechte Parteien Europas von der AFD distanzieren.► Text anzeigen
https://www.n-tv.de/politik/Norwegen-un ... 57801.htmlDer skandinavische Staat Norwegen will Ende Mai Palästina als Staat anerkennen. Irland will diesen Schritt ebenfalls vollziehen. Auch darüber hinaus wollen dem noch weitere EU-Länder folgen.
Norwegen kündigt an, Palästina am 28. Mai als Staat anzuerkennen. Es könne "keinen Frieden im Nahen Osten geben, wenn es keine Anerkennung gibt", sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre. "Die Palästinenser haben ein grundlegendes, unabhängiges Recht auf einen eigenen Staat. Sowohl Israelis als auch Palästinenser haben das Recht, in Frieden in getrennten Staaten zu leben. Es kann keinen Frieden im Nahen Osten ohne eine Zweistaatenlösung geben", hieß es in einer Pressemitteilung der norwegischen Regierung.
Auch Irland kündigte einen entsprechenden Schritt an. Spanien und weitere europäische Staaten wollen Medienberichten zufolge die Anerkennung Palästinas ebenfalls zeitnah verkünden. Die Regierung Irlands hatte vergangene Woche bereits erklärt, dass sie "sicherlich" bis Monatsende einen Palästinenserstaat anerkennen werde.
[...]
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez will nach eigenen Angaben dem Parlament ein Datum für Spaniens Anerkennung eines Palästinenserstaates mitteilen. Im März hatte er in Brüssel mit den Regierungschefs von Irland, Slowenien und Malta eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der die vier EU-Länder ihren Willen bekundeten, einen eigenständigen Palästinenserstaat anzuerkennen.
Richtig somello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:20https://www.n-tv.de/politik/Norwegen-un ... 57801.htmlDer skandinavische Staat Norwegen will Ende Mai Palästina als Staat anerkennen. Irland will diesen Schritt ebenfalls vollziehen. Auch darüber hinaus wollen dem noch weitere EU-Länder folgen.
Norwegen kündigt an, Palästina am 28. Mai als Staat anzuerkennen. Es könne "keinen Frieden im Nahen Osten geben, wenn es keine Anerkennung gibt", sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre. "Die Palästinenser haben ein grundlegendes, unabhängiges Recht auf einen eigenen Staat. Sowohl Israelis als auch Palästinenser haben das Recht, in Frieden in getrennten Staaten zu leben. Es kann keinen Frieden im Nahen Osten ohne eine Zweistaatenlösung geben", hieß es in einer Pressemitteilung der norwegischen Regierung.
Auch Irland kündigte einen entsprechenden Schritt an. Spanien und weitere europäische Staaten wollen Medienberichten zufolge die Anerkennung Palästinas ebenfalls zeitnah verkünden. Die Regierung Irlands hatte vergangene Woche bereits erklärt, dass sie "sicherlich" bis Monatsende einen Palästinenserstaat anerkennen werde.
[...]
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez will nach eigenen Angaben dem Parlament ein Datum für Spaniens Anerkennung eines Palästinenserstaates mitteilen. Im März hatte er in Brüssel mit den Regierungschefs von Irland, Slowenien und Malta eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der die vier EU-Länder ihren Willen bekundeten, einen eigenständigen Palästinenserstaat anzuerkennen.
Naja, wenn man statt Transatlantik aber eher Richtung Russland und oder China geht, dann kann ich da nichts Positives erkennen.BigRon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:26 Finde es sehr gut, das die AFD nicht die Transatlantik-einschmeichel Kurs ala Meloni und LePen geht. Dann kann ich auch direkt CDU wählen, wenn ich solche "Konservative" haben möchte.
Das der Krah ein sehr kluger und scharfsinniger Kerl ist, der einige tiefsinnige Gedanken hat hat er ja bei Tilo Jung bewiesen.
Für mich leicht fragwürdig, ob man einen Staat anerkennen sollte, bei dem derzeit Terroristen die Zügel in der Hand halten.donjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:26Richtig somello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:20https://www.n-tv.de/politik/Norwegen-un ... 57801.htmlDer skandinavische Staat Norwegen will Ende Mai Palästina als Staat anerkennen. Irland will diesen Schritt ebenfalls vollziehen. Auch darüber hinaus wollen dem noch weitere EU-Länder folgen.
Norwegen kündigt an, Palästina am 28. Mai als Staat anzuerkennen. Es könne "keinen Frieden im Nahen Osten geben, wenn es keine Anerkennung gibt", sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre. "Die Palästinenser haben ein grundlegendes, unabhängiges Recht auf einen eigenen Staat. Sowohl Israelis als auch Palästinenser haben das Recht, in Frieden in getrennten Staaten zu leben. Es kann keinen Frieden im Nahen Osten ohne eine Zweistaatenlösung geben", hieß es in einer Pressemitteilung der norwegischen Regierung.
Auch Irland kündigte einen entsprechenden Schritt an. Spanien und weitere europäische Staaten wollen Medienberichten zufolge die Anerkennung Palästinas ebenfalls zeitnah verkünden. Die Regierung Irlands hatte vergangene Woche bereits erklärt, dass sie "sicherlich" bis Monatsende einen Palästinenserstaat anerkennen werde.
[...]
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez will nach eigenen Angaben dem Parlament ein Datum für Spaniens Anerkennung eines Palästinenserstaates mitteilen. Im März hatte er in Brüssel mit den Regierungschefs von Irland, Slowenien und Malta eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der die vier EU-Länder ihren Willen bekundeten, einen eigenständigen Palästinenserstaat anzuerkennen.
Laut den geposteten Artikeln hat Krah ja nichts falsches gesagt.GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:16Oder man wird in seinem Denken bestärkt. Opfermentalität kann die AFD ja gut.Alt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:01Mir persönliche würde es schon zu denken geben, wenn sich andere rechte Parteien Europas von der AFD distanzieren.► Text anzeigen
Aber reichlich spätdonjon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:26Richtig somello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:20https://www.n-tv.de/politik/Norwegen-un ... 57801.htmlDer skandinavische Staat Norwegen will Ende Mai Palästina als Staat anerkennen. Irland will diesen Schritt ebenfalls vollziehen. Auch darüber hinaus wollen dem noch weitere EU-Länder folgen.
Norwegen kündigt an, Palästina am 28. Mai als Staat anzuerkennen. Es könne "keinen Frieden im Nahen Osten geben, wenn es keine Anerkennung gibt", sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre. "Die Palästinenser haben ein grundlegendes, unabhängiges Recht auf einen eigenen Staat. Sowohl Israelis als auch Palästinenser haben das Recht, in Frieden in getrennten Staaten zu leben. Es kann keinen Frieden im Nahen Osten ohne eine Zweistaatenlösung geben", hieß es in einer Pressemitteilung der norwegischen Regierung.
Auch Irland kündigte einen entsprechenden Schritt an. Spanien und weitere europäische Staaten wollen Medienberichten zufolge die Anerkennung Palästinas ebenfalls zeitnah verkünden. Die Regierung Irlands hatte vergangene Woche bereits erklärt, dass sie "sicherlich" bis Monatsende einen Palästinenserstaat anerkennen werde.
[...]
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez will nach eigenen Angaben dem Parlament ein Datum für Spaniens Anerkennung eines Palästinenserstaates mitteilen. Im März hatte er in Brüssel mit den Regierungschefs von Irland, Slowenien und Malta eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der die vier EU-Länder ihren Willen bekundeten, einen eigenständigen Palästinenserstaat anzuerkennen.
Fast so als hätte es sich für die Hamas richtig gelohnt über 1000 Zivilisten zu ermorden.mello hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:20https://www.n-tv.de/politik/Norwegen-un ... 57801.htmlDer skandinavische Staat Norwegen will Ende Mai Palästina als Staat anerkennen. Irland will diesen Schritt ebenfalls vollziehen. Auch darüber hinaus wollen dem noch weitere EU-Länder folgen.
Norwegen kündigt an, Palästina am 28. Mai als Staat anzuerkennen. Es könne "keinen Frieden im Nahen Osten geben, wenn es keine Anerkennung gibt", sagte der norwegische Ministerpräsident Jonas Gahr Støre. "Die Palästinenser haben ein grundlegendes, unabhängiges Recht auf einen eigenen Staat. Sowohl Israelis als auch Palästinenser haben das Recht, in Frieden in getrennten Staaten zu leben. Es kann keinen Frieden im Nahen Osten ohne eine Zweistaatenlösung geben", hieß es in einer Pressemitteilung der norwegischen Regierung.
Auch Irland kündigte einen entsprechenden Schritt an. Spanien und weitere europäische Staaten wollen Medienberichten zufolge die Anerkennung Palästinas ebenfalls zeitnah verkünden. Die Regierung Irlands hatte vergangene Woche bereits erklärt, dass sie "sicherlich" bis Monatsende einen Palästinenserstaat anerkennen werde.
[...]
Der spanische Regierungschef Pedro Sánchez will nach eigenen Angaben dem Parlament ein Datum für Spaniens Anerkennung eines Palästinenserstaates mitteilen. Im März hatte er in Brüssel mit den Regierungschefs von Irland, Slowenien und Malta eine gemeinsame Erklärung unterzeichnet, in der die vier EU-Länder ihren Willen bekundeten, einen eigenständigen Palästinenserstaat anzuerkennen.
Karl Lagerfeld hat geschrieben:Wer die 100kg nicht 8 mal auf der Bank drückt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren
Im Nürnberger Prozess gegen die Hauptkriegsverbrecher 1946 wurde die SS als „verbrecherische Organisation“ eingestuft. Diese Bewertung betraf die gesamte SS, einschließlich der Waffen-SS, der SS-Totenkopfverbände und des SD mit Ausnahme der sogenannten Reiter-SS und des SS-eigenen Vereins Lebensborn.Piotr hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:57Laut den geposteten Artikeln hat Krah ja nichts falsches gesagt.GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:16Oder man wird in seinem Denken bestärkt. Opfermentalität kann die AFD ja gut.Alt, aber weise? hat geschrieben: zum Beitrag navigieren22. Mai 2024, 09:01Mir persönliche würde es schon zu denken geben, wenn sich andere rechte Parteien Europas von der AFD distanzieren.► Text anzeigen
Strategisch unklug, aber die Frage war ja auch fotzig.
Krah hat wohl gesagt die Deutschen sollen stolz auf ihre Vorfahren sein.
Und dann kam die fotzige Nachfrage in der Art:
"Auch auf die SS-Offiziere?"
Gab es denn überhaupt SS-Offiziere? Ist das nicht in der Schutzstaffel ein SS-Führer?
Aber das ist auch etwas schwierig.
Ist zwar ne blöde Nachfrage (je nach Kontext), aber es ergibt auch wenig Sinn über die einfachen Personen aus der SS zu sinnieren wenn die Rede von höherrangigen ist.
Ein Scharführer, ein Obersturmführer oder Obersturmbannführer ist definitiv KEIN Mitläufer mehr oder einfach nur aus Eigenschutz in der SS.