M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2024, 05:43
Bei uns liegt der Krankenstand bei 15% und der Geschäftsführer hatte nichts besseres zu tun als auf der letzten Betriebsversammlung Konsequenzen anzukündigen
M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2024, 05:43
Bei uns liegt der Krankenstand bei 15% und der Geschäftsführer hatte nichts besseres zu tun als auf der letzten Betriebsversammlung Konsequenzen anzukündigen
Obstkörbe für mehr Vitamine?
Fänd ich witzig, aber die Ansage klang aggressiver, was auch immer man damit bezwecken wollte. Ich hab innerlich jedenfalls gelacht. Die ganze Versammlung war ziemlich lächerlich, noch ein weiterer Grund der Firma endlich den Rücken zu kehren.
Ich liebe dich, mich reizt deine Gestalt.
Und bist du nicht willig, so brauch ich Gewalt.
Wo cao ni ma de 71!!
Das Negativ!
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2024, 08:24
Das „wir“ bezog sich auf den deutschen Durchschnitt, nicht auf mein Unternehmen. Über mein Unternehmen kann ich eh keine valide Aussage treffen, da wir nicht mal 20 MA sind.
Ach so. Hätte mich mal interessiert, wie sich das zusammensetzt.
M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2024, 08:28
Fänd ich witzig, aber die Ansage klang aggressiver, was auch immer man damit bezwecken wollte.
Joa, was für Konsequenzen sollen das denn schon sein? Vermutlich irgendwas, was die MA vergraulen wird.
Dass vernünftige Konsequenzen gezogen werden, die dann auch tatsächlich was bringen, erwartet aber ja eigentlich niemand mehr.
GoldenInside hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Mai 2024, 21:52
Ich hab durch @Knolle gerade erst erfahren, dass wir mittlerweile bei 20 Krankentagen sind. Ich habe 2019 noch auf der Arbeit durchgesetzt, dass die Annahme für die Kalkulation von 10 auf 11 Tage hochgesetzt wird, warum ist das bitte seit 2022 so eskaliert?
Frage mich gerade, warum 2022 - gefühlt ging das mit Corona los und ist danach nie wieder auf Vor-Corona-Stand zurück.
Würde mich jetzt aber interessieren, ob es dabei viele "Langzeitkranke" gab bei euch. Was den Laden betrifft, in dem ich arbeite, hat unsere Abteilung alleine vermutlich schon den Durchschnitt signifikant erhöht (drei Leute, die im Verlauf des letzten Kalenderjahres für längere Zeit ausgefallen sind). 2023 war kein gutes Jahr für uns.
Das „wir“ bezog sich auf den deutschen Durchschnitt, nicht auf mein Unternehmen. Über mein Unternehmen kann ich eh keine valide Aussage treffen, da wir nicht mal 20 MA sind.
Gerade bei so kleinen Unternehmen sind die Krankenstände eigentlich höher, weil der Arbeitgeber an der AAG Umlage 1 teilnehmen und somit die Lohnfortzahlung im Krankheitsfall von der Krankenkasse erstattet bekommen. Kenne da lustige Konstellationen, wo dadurch die Lohnkosten ordentlich gedrückt werden, indem der Chef die Mitarbeiter auffordert sich krank schreiben zu lassen.
Hippo hat geschrieben: zum Beitrag navigieren2. Mai 2024, 21:17
War die letzten 3 Jahre keinen einzigen Tag AU. Aber eigentlich nur, weil das quasi direkt vom Gehalt abgeht und wir unbegrenzt HO haben.
Wieso geht ein AU direkt vom Gehalt ab, oder verstehe ich dies falsch?
Hoher variabler Anteil, siehe Antwort von Blubbs.
Uff, finde ich trotzdem hart. Dann schleppen sich die Leute krank auf die Arbeit, auch nicht so sinnvoll.
Also hier ist der variable Anteil sehr gering.
Aber Deadlines ändern sich durch Krankheit halt nicht, weshalb man sich da selbst ins Fleisch schneidet wenn man unnötig krank macht.
Wir haben eher die Vereinbarung, dass jemand halt so viel macht wie kann/sich fühlt, aber eben nicht 100% abliefern muss.
Denn 3h Arbeit und 5h Unproduktivität sind besser als 8h Abwesenheit durch Krankheit.
Wir haben eher die Vereinbarung, dass jemand halt so viel macht wie kann/sich fühlt, aber eben nicht 100% abliefern muss.
Denn 3h Arbeit und 5h Unproduktivität sind besser als 8h Abwesenheit durch Krankheit.
Es ist so. Einfach dem Mitarbeiter überlassen ob und wie viel er trotz Krankheit arbeiten kann. Alles kann, nichts muss, solange die Genesung an erster Stelle steht.
Wir haben eher die Vereinbarung, dass jemand halt so viel macht wie kann/sich fühlt, aber eben nicht 100% abliefern muss.
Denn 3h Arbeit und 5h Unproduktivität sind besser als 8h Abwesenheit durch Krankheit.
Es ist so. Einfach dem Mitarbeiter überlassen ob und wie viel er trotz Krankheit arbeiten kann. Alles kann, nichts muss, solange die Genesung an erster Stelle steht.
Der größte Vorteil am HO. Bei leichten Symptomen einer Erkältung mache ich trotzdem noch ein paar leichtere Aufgaben, wenn die zeitkritisch sind. Aber niemals würde ich ins Büro fahren.
Wir haben eher die Vereinbarung, dass jemand halt so viel macht wie kann/sich fühlt, aber eben nicht 100% abliefern muss.
Denn 3h Arbeit und 5h Unproduktivität sind besser als 8h Abwesenheit durch Krankheit.
Es ist so. Einfach dem Mitarbeiter überlassen ob und wie viel er trotz Krankheit arbeiten kann. Alles kann, nichts muss, solange die Genesung an erster Stelle steht.
Der größte Vorteil am HO. Bei leichten Symptomen einer Erkältung mache ich trotzdem noch ein paar leichtere Aufgaben, wenn die zeitkritisch sind. Aber niemals würde ich ins Büro fahren.
ja isso, man muss mit ner Rotznase nicht im Bett liegen weils einem so schlecht geht, aber mit anderen Leute chillen ist halt dann einfach asozial
Seit Kleinkinder im Haus sind, sind meine Krankheitstage exorbitant gestiegen und da rede ich nicht von einer laufenden Nase sondern wirklich flach liegen
Kindergarten ist die Hölle auf Erden was Viren und Bakterien angeht...
dutty hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2024, 10:43
Seit Kleinkinder im Haus sind, sind meine Krankheitstage exorbitant gestiegen und da rede ich nicht von einer laufenden Nase sondern wirklich flach liegen
Kindergarten ist die Hölle auf Erden was Viren und Bakterien angeht...
Kann ich bestätigen. Vielleicht hat ja Corona die Geburtenrate steigen lassen.
M.a.K hat geschrieben: zum Beitrag navigieren3. Mai 2024, 05:43
Bei uns liegt der Krankenstand bei 15% und der Geschäftsführer hatte nichts besseres zu tun als auf der letzten Betriebsversammlung Konsequenzen anzukündigen
Bei uns ist die GF mit Corona durch die Büros gelaufen und hat sich anschließend über die MA aufgeregt, die wegen Corona zuhause geblieben sind.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.