St0ckf15h hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Apr 2024, 13:37
Sarvadon hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Apr 2024, 13:31
Eric hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Apr 2024, 10:51
Er hat es mit Sicherheit gewusst. Nur ob man solche Aussagen 80 Jahre nach Kriegsende noch als strafrechtlich betrachten muss ist eine andere Frage. Das am Eingang des zuständigen Gerichts angebrachte „ jedem das seine „ wurde meines Wissens nach ja auch von den Nazis genutzt.
Hast du es gewusst?
Hat es irgendjemand hier im Thread gewusst, bevor Höcke es verwendet hat?
Ich sehe das gar nicht als gesichert an, dass er es wusste, nur weil er Geschichtslehrer war.
Wird aber vor Gericht wahrscheinlich nicht viel nutzen, man sagt ja Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.
Er war nicht nur Geschichtslehrer, er ist
augenscheinlich in das 3. Reich vernarrt - ist ja nicht die einzige Assoziation, die aus dieser Richtung kam.
Denke, das wird auch das Gericht so sehen und den Kontext entsprechend einordnen.
Augenscheinlich. Also wenn der Richter fest daran glaubt reicht das aus?
So ein Quatsch. Das öffnet Tür und Tor für Willkürlichkeit und das wird ein Richter auch eher nicht machen.
Wenn man bei Höcke natürlich entsprechende Bücher, Wissenssammlungen, NS-Symboliken usw. zuhause gefunden hätte (Hausdurchsuchungen vorausgesetzt) , dann hätte man auch klare Beweise dafür.
So bleibt es wahrscheinlich bei "Im Zweifel für den Angeklagten", da nicht bewiesen.
Was du äußerst mag sogar stimmen, aber ohne Beweis ist es nur ein Indiz. Mehr nicht.