Geld sparen und das Forum unterstützen bei unseren Partnern. Jetzt neu: Peak


PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Alle Themen rund um Technik und Gaming.
Antworten
Benutzeravatar
Cornholio
Edler Spender
Beiträge: 1665
Registriert: 7. Mär 2023, 23:34
Wohnort: Karlsruhe
Lieblingsübung: Reinfressen
Ich bin: The Great

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Nates hat geschrieben: zum Beitrag navigieren17. Mär 2024, 13:08 Schau halt mal auf Kleinanzeigen nach.

Aus Neugierde habe ich es mal für dich gemacht ;).

Prozessor: AMD Ryzen 5 2600 (6x 3.4GHz / 3.9 Turbo) -> Fängt bei VB 40€ an
Mainboard: MSI B450-A PRO -> Fängt bei VB 56€ an
RAM: 16GB (2x8GB) GSkill DDR4 3000MHz AEGIS -> Fängt bei VB 30€ an
Graka: 8GB MSI RTX2070 AERO -> Fängt bei VB 180€ an

Mal so nebenbei kannst du die anderen Teile (Gehäuse, Festplatte usw.) auch gleich mit verkaufen.

Das wirst du ziemlich sicher auch alles neu kaufen müssen. Natürlich auch abhängig vom neuen Budget.
Lag ich ja mit meiner Schätzung nicht ganz daneben. Danke für die Mühe :thumbup:

Neues Gehäuse sehe ich keinen Sinn darin, das ist noch Top. Festplatte wandert zumindest meine 1TB M.2 970EvoPlus von Samsung mit und wird noch durch eine aktuelle mit 2TB ergänzt. Netzteil wird auch noch drin bleiben. Ist ein Corsair HX750 welches ich mir mal bei einer Alternate Cyberweek ergattert habe.
Was noch dazu kommt ist ein anständiger CPU Kühler.
Cyrill-Snare
Neuer Lounger
Beiträge: 45
Registriert: 10. Mär 2023, 16:54

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

" Was noch dazu kommt ist ein anständiger CPU Kühler "

Welchen hast Du hier im Auge?

Ich interessiere mich für die folgenden:

- be quiet! Pure Rock 2 - 40€ ( Low-Budget )
- be quiet! Dark Rock Pro TR4 - 80€ ( Mittel )
- Noctua NH-U12A chromax.black - 130€ ( teuer )

Ich frage, weil ich in Zukunft plane auf einen AMD Ryzen7 - 5700X aufzurüsten und habe mir seit Jahrzehnten keinen neuen Kühler geholt. Habe en Matterhorn ( Alpenföhn ) und habe mich gefragt wieviel man Heutzutage für en "anständigen" Kühler ausgeben muss.

Danke.
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1236
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Nimm einen Endorfy Fortis 5 (Dual Fan). Nicht wesentlich schlechter als ein Dark Rock Pro, dafür günstiger.
"Only a Sith deals in absolutes."
Nates
Lounger
Beiträge: 320
Registriert: 9. Mär 2023, 16:58
Wohnort: Ländle
Alter: 44
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 1995
Körpergröße: 178

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 00:36 Nimm einen Endorfy Fortis 5 (Dual Fan). Nicht wesentlich schlechter als ein Dark Rock Pro, dafür günstiger.
Der wird in hiesigen Foren empfohlen
Benutzeravatar
BlackStarZ
Lounge Ultra
Beiträge: 5515
Registriert: 9. Mär 2023, 18:45
Körpergewicht: 81
Squat: 175
Bench: 135
Deadlift: 200

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Kannst auch Geld sparen und den neuen Arctic Freezer 36 nehmen.

https://www.ocinside.de/test/arctic_freezer_36_argb_d/

Kostet in der einfachsten Ausführung auf Amazon nur 20€ und schlägt sich gut im Test.
Benutzeravatar
Cornholio
Edler Spender
Beiträge: 1665
Registriert: 7. Mär 2023, 23:34
Wohnort: Karlsruhe
Lieblingsübung: Reinfressen
Ich bin: The Great

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Nates hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 06:27
Dreadlift hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 00:36 Nimm einen Endorfy Fortis 5 (Dual Fan). Nicht wesentlich schlechter als ein Dark Rock Pro, dafür günstiger.
Der wird in hiesigen Foren empfohlen
Ja, genau den bloß ohne Dual Fan bzw. müsste ich da erstmal Abmessen, wie das Platz technisch hinhaut mit Dual Fan.
Im Grunde hab ich nur bei den Computer Base Kaufempfehlungs Thread abgeschaut :-)

Auch das erste mal seit langem eine AMD statt Nvidia Karte rein knallen.
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1848
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Cyrill-Snare hat geschrieben: zum Beitrag navigieren18. Mär 2024, 22:58 " Was noch dazu kommt ist ein anständiger CPU Kühler "

Welchen hast Du hier im Auge?

Ich interessiere mich für die folgenden:

- be quiet! Pure Rock 2 - 40€ ( Low-Budget )
- be quiet! Dark Rock Pro TR4 - 80€ ( Mittel )
- Noctua NH-U12A chromax.black - 130€ ( teuer )

Ich frage, weil ich in Zukunft plane auf einen AMD Ryzen7 - 5700X aufzurüsten und habe mir seit Jahrzehnten keinen neuen Kühler geholt. Habe en Matterhorn ( Alpenföhn ) und habe mich gefragt wieviel man Heutzutage für en "anständigen" Kühler ausgeben muss.

Danke.
Geheimtipp ist der Thermalright Peerless Assassin.

Hatte ich auch längere Zeit auf einem 5700x laufen gehabt, bis das Gehäuse zu klein geworden ist. Ist ein super Lüfter, der sich nicht verstecken muss.

Passend dazu Gehäuse Lüfter ARCTIC P8/12/14 im 5er Pack für 30-35€.

Cornholio hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 07:51 Auch das erste mal seit langem eine AMD statt Nvidia Karte rein knallen.
Denke momentan über ne 7900XTX nach, wär schon geil. (**)
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Benutzeravatar
Netzokhul
Legendäres Pokemon
Beiträge: 25223
Registriert: 5. Mär 2023, 21:05
Wohnort: Wald
Geschlecht: Erpel
Körpergröße: 180
Sportart: Fitness
Ich bin: im Nachteil

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

BlackStarZ hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 07:09 Kannst auch Geld sparen und den neuen Arctic Freezer 36 nehmen.

https://www.ocinside.de/test/arctic_freezer_36_argb_d/

Kostet in der einfachsten Ausführung auf Amazon nur 20€ und schlägt sich gut im Test.
Hab den 35er und kann nicht meckern.
Tut was er soll und hat nicht viel gekostet.
Kein Klappern oderso.
Benutzeravatar
Cornholio
Edler Spender
Beiträge: 1665
Registriert: 7. Mär 2023, 23:34
Wohnort: Karlsruhe
Lieblingsübung: Reinfressen
Ich bin: The Great

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 08:21 Denke momentan über ne 7900XTX nach, wär schon geil. (**)
Bei meinem geplanten Budget wäre derzeit "nur" eine XT drin aber vielleicht kommt ja noch ein geiles Angebot rein bis es bei mir so weit ist. XTX wär halt schon nice :D
Benutzeravatar
Dreadlift
Top Lounger
Beiträge: 1236
Registriert: 9. Mär 2023, 22:54
Ich bin: also denke ich!

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

S1L3 hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 08:21 Geheimtipp ist der Thermalright Peerless Assassin.
Peerless Assassin und Freezer 36 auch top.
"Only a Sith deals in absolutes."
Cyrill-Snare
Neuer Lounger
Beiträge: 45
Registriert: 10. Mär 2023, 16:54

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

RE: CPU-Kühler

Danke für die Empfehlungen!

Ich mag silent - daher bin ich damals auf das Matterhorn gegangen, das mit 500-1500 U/min mit 18,2dB (A) angegeben ist. In der Praxis höre ich das Ding nicht oder meine Nvidia 1660-GTX übertüncht dann die Lautheit, wobei die von MSI ist und deren Lüfter auch moderat leise sein sollen.

- Zum Endorfy Fortis 5 Dual hab ich keine konkreten dB-Angaben gefunden.
- Der Arctic Freezer 36 wurde von Igors-Lab mit 36-40 dB gemessen.
- Beim Thermalright Peerless Assassin heißt es um 25 dB rum.

Alle 3 Modelle sehen wertig aus und scheinen viel Leistung für wenig Geld zu bieten - der Arctic in der Non-RGB-Variante für schlappe 20 Kröten ein gnadenloser Preis-Brecher.

Eigentlich würde ich gerne meinen Alpenföhn behalten, weiß aber nicht ob er für einen 5700X dann reicht - für meinen jetzigen Ryzen 5 2600 scheint er überdimensioniert.

Die Marke scheint halt längst out zu sein - man findet nur wenig darüber. Mindfactory z.B. führen nur noch eine Handvoll Modelle und halt deren WaKüs im Sortiment.
Nates
Lounger
Beiträge: 320
Registriert: 9. Mär 2023, 16:58
Wohnort: Ländle
Alter: 44
Geschlecht: männlich
Trainingsbeginn: 1995
Körpergröße: 178

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Endorfy Fortis 5 Dual:

https://www.igorslab.de/silentiumpc-for ... im-test/3/
https://hardware-helden.de/silentiumpc- ... l-im-test/

Der Markt hat sich extrem gewandelt. Das Angebot ist mittlerweile fast schon erdrückend ;).
Mit den 3 genannten kannst du eigentlich bei deinem angedachten CPU nichts falsch machen.

Bei dem angedachten CPU kannst du noch nach der Version ohne integr. Graka schauen und so eventuell paar Euro sparen.
Sofern der PC zum Zocken genutzt werden soll, könntest du noch schauen, ob du dir mit einem guten Tagesangebot einen AMD Ryzen 7 5800X3D ergattern kannst.
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1848
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Cyrill-Snare hat geschrieben: zum Beitrag navigieren19. Mär 2024, 22:36 Eigentlich würde ich gerne meinen Alpenföhn behalten, weiß aber nicht ob er für einen 5700X dann reicht - für meinen jetzigen Ryzen 5 2600 scheint er überdimensioniert.
Um dich zu beruhigen.

Mein 5700x hängt immo unter einem
Noctua NH-D9L, Premium CPU Kühler mit NF-A9 92mm Lüfter


Durchschnitt von allen Kernen in den letzten 24 Stunden:
Composite: +42.9°C
CPU Last im Durchschnitt in den letzten 24 Stunden:
12,4%.

Gehäuse Lüfter sind nur 4 80mm Fans die auf möglichst silent gedrosselt wurden.

Davor lief der gleiche CPU unter einem
Noctua NH-L9a-AM4, Premium Low-profile Kühler für AMD AM4


Und selbst da bin ich beim zocken nicht über 80 Grad gekommen und wenn ich vom Rechner was gehört habe, dann die Grafikkarte.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Cyrill-Snare
Neuer Lounger
Beiträge: 45
Registriert: 10. Mär 2023, 16:54

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

@Nates

Danke für die Auswertungen vom Endorfy Fortis 5 Dual! - Der liegt also zwischen 33-40 dB rum.

Den 5700X habe ich in der WOF-Variante im Auge, also non-vga-intern - der rangiert um 150€ rum. Der 5800X3D wäre preislich schon über meinem Budget mit regulären 275€. Hinzu käme, dass der mit 105 Watt statt 65 für meine Zwecke überdimensioniert bumssst. Ich spiele nur casual, mein fordernstes Game ist denke ich Witcher3 und alles natürlich nur in einem Full-HD-Setup. Ich verstehe Deinen Gedanken en Hunni drauf zu tun und dann länger Ruhe zu haben, aber ich möchte kein Cyberpunk oder demnächst GTA-6 oder andere Hardware-hungrigen Sachen spielen. Aktuell ist es halt Diablo4 und da geht meinem Ryzen-5-2600er und der GTX-1660 mit vollen Details die Luft nach hinten aus - hab dann Frame-Drops bzw. kann dauerhaft keine 60 halten. Daher halt die Idee auf den 5700Xer zu gehen. Graka ist da kniffliger als die CPU. Bin Nvidia-Kind, hatte nur 1x ne ATI im Leben und damit nur Stress gehabt, obwohl ich natürlich weiß, dass man bei ATI viel mehr Leistung für weniger Geld bekommt. Eine RTX-4060-TI-16GB z.B. für über 500 Takken ist mir einfach zu räudig überzogen, unverschämt und maßlos preislich zu diesen Zeiten. Da zu hoffen, dass die mal auf 350€ fällt ist wahrschenlich utopisch - Nvidia hält ja seit Monaten die Preise oben.


@S1L3

Dein Noctua NH-D9L sieht nach nem massiven ausgewachsenen Oschi aus! Trotzdem scheinen die Kühl-Rippen da hoch genug zu sein um z.B. keine Probleme mit Ram-Modulen mit Kühlkörpern zu haben. Das war bei meinem Matterhorn mal im vorigen Setup mit AM4-DDR3-Ram G.Skill-Rip-Jaws Arsch-Eng gewesen, der Lüfter schrappte an den den Ram-Modul-Ummantelungen. Mit 60€ ist der ja auch moderat und nicht überzogen teuer wie der von mir gesehene Noctua NH-U12A chromax.black. Hattest Du davor den Noctua NH-L9a-AM4 aus Gehäuse / Platz-Gründen - wegen Low-Profile? Welche 80er Gehäuse-Lüfter hast Du, immernoch die Arctic? Noctua scheint halt richtig premium zu sein. Kumpel von mir der mit ner WaKü rum-hantiert, hat sich von Noctua die NF-A12x25 PWM chromax.black.swap als Gehäuse-Lüfter geholt, damals zu 30€ das Stück, was mir viel zu teuer wäre, premium & super-silentness hin oder her. Ich habe nur einen Arctic P12 PWM total low-budget. Hab noch ein altes Chieftec-Gehäuse und nicht so viele Verbau-Möglichkeiten für Gehäuse-Lüfter. Wegen silent: Ich hatte früher immer Netzteile die irgendwann gerappelt & geklappert haben - bis ich mir dann mal en be-quiet geholt habe, ab da war Ruhe. So kam ich halt auch zu meiner vorab Auswahl für den CPU-Kühler. Vielleicht ist es quatsch nervös zu werden, wenn statt 20 dann 40 dB irgendwo stehen, aber für mich als Laien, hört sich doppelt soviel, dann auf den 1sten Blick auch doppelt so laut an - ob ich's hören würde, weiß ich natürlich nicht. Dein Geheim-Tipp der Thermalright Peerless Assassin rangiert mit ca. 25 dB ja dann auch nur wenig über meinen angegebenen 18 dB vom Matterhorn. Danke nochmals für die Infos!
Benutzeravatar
S1L3
Moderator
Beiträge: 1848
Registriert: 7. Mär 2023, 13:59
Trainingsbeginn: 2013
Körpergröße: 182
Körpergewicht: 118

Re: PC Build und Kaufberatung Sammelthread

Der Noctua NH-D9L wurde ausgewählt, weil der Rechner in ein 3HE 19 Zoll Serverschrank Case gewandert ist und und Assasin leider etwas zu groß war.

Mein 5700x hat schon viel durchgemacht. :-)
DanA4 mit Noctua NH-L9a-AM4
Coolermaster NR200 mit Sycthe Mugen 5
Fractal Design R5 mit Peerless Assassin.
Und jetzt eben mit Noctua NH-D9L.

Mit Ram Clearance hatte ich nie ein Problem, da meine Rechner immer geschlossen und ohne RGB auskommen müssen. Das hält die Ram Größe etwas in Schach.

Bei DB stellen alle drei DB eine Verdopplung der Lautstärke da.
► Text anzeigen
Shinatosan hat geschrieben:Der Stoff kanns ja noch nicht sein, denke liegt am dbol.
Antworten